Veranstaltungen – “Für MEER Leben”

Vorträge – Special-Events

Veranstaltungen - "Für MEER Leben"

Boykottaufrufe und Appelle gegen das Massaker an Delfinen

Boykottaufrufe und Appelle gegen das Massaker an Delfinen

Am Samstag, 12. November hat die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) vor dem Brandenburger Tor in Berlin gegen die grausamen Massenschlachtungen von Delfinen und Grindwalen auf den Färöer-Inseln protestiert. Die Ansprachen von Sigmar Solbach und Tessa Mittelstaedt führten zu emotionalen Reaktionen – anschließend folgten Appelle und Boykottaufrufe.

weiterlesen
mehr lesen
Demo-Aufruf: Stoppt das Massaker auf den Färöer-Inseln

Demo-Aufruf: Stoppt das Massaker auf den Färöer-Inseln

Am Samstag, 12. November 2022 (ab 16 Uhr), organisiert die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) eine Demonstration auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor. Ziel ist es, eine unmissverständliche Botschaft an die Einwohner der Färöer-Inseln zu senden und gleichzeitig jene MitbürgerInnen zu informieren, die sich der regelmäßig stattfindenden Gräueltaten im Nordatlantik nicht bewusst sind.

weiterlesen
mehr lesen
Müllsammelaktion in München: 29.000 Zigarettenstummel auf 1300 Metern Isarufer

Müllsammelaktion in München: 29.000 Zigarettenstummel auf 1300 Metern Isarufer

Das zum zweiten Mal von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the Seas und ColorSwell-handmade design organisierte Isar-Clean-Up fand am Sonntag, 11.September, großen Anklang bei den Münchnern. Während der dreistündigen Aufräumaktion packten 80 helfende Hände mit an und es wurden insgesamt rund 80 Kilogramm Müll von den Isarauen während des Ramadama gesammelt.

weiterlesen
mehr lesen
Müllsammelaktion in München: Verstärkung für das Isar-Clean-Up am 11. September

Müllsammelaktion in München: Verstärkung für das Isar-Clean-Up am 11. September

Das zum zweiten Mal von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD), Voice of the Seas und ColorSwell organisierte Isar-Clean-Up erhält Verstärkung durch vier weitere Partner. Auch das soziale Mode-Startup Mantahari Oceancare, die Münchner Tauchergemeinschaft e.V., der Less Waste Club und der Münchner Kulturstrand sind jetzt Teil der diesjährigen Müllsammelaktion, die am Sonntag, 11. September, um 14 Uhr unterhalb der Wittelsbacher Brücke startet.

weiterlesen
mehr lesen
11. September, 14 Uhr: Isar-Clean-Up geht in die zweite Runde

11. September, 14 Uhr: Isar-Clean-Up geht in die zweite Runde

Zum zweiten Mal veranstalten die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD), Voice of the Seas und ColorSwell gemeinsam ein Clean-Up, um das Ufer der Isar von Müll zu befreien. Auf diese Weise wird dafür Sorge getragen, dass weniger Plastik und anderer Unrat über die Donau ins Schwarze Meer gelangen. Startpunkt ist die Wittelsbacher Brücke, Ziel der Kulturstrand an der Corneliusbrücke. Im vergangenen Jahr war das Clean-Up für die Teilnehmer keine bloße Aufräumaktion, sondern eine Herzensangelegenheit – so soll es auch in diesem Jahr sein!

weiterlesen
mehr lesen
Die GRD auf dem Tollwood München: Gute Stimmung und intensive Gespräche

Die GRD auf dem Tollwood München: Gute Stimmung und intensive Gespräche

Im „Grünen Pavillon II“ begrüßte die GRD am Dienstag und Mittwoch vergangener Woche zahlreiche interessierte Tollwood-Besucher und informierte zu Themen rund um den Delfin- und Meeresschutz. Die Gespräche reichten von Geisternetzbergungen in der Ostsee bis zu Kollisionen von Schiffen mit Meeressäugern im Mittelmeer. Tatkräftige Hilfe bekam das GRD-Team von vielen ehrenamtlichen Unterstützern, darunter auch eine erst neun Jahre junge Delfinschützerin.

weiterlesen
mehr lesen

Foto oben: Messe Düsseldorf / ctillmann

 

Helft mit!

 

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!