Was Springern und Sprechern gemeinsam sein soll

Kommunikation

Was Springern und Sprechern gemeinsam sein soll

Ähnlichkeiten zwischen Bewegungsmustern von Delfinen und Struktur der menschlichen Sprache

Wenn Große Tümmler (Tursiops truncatus) an der Wasseroberfläche voller Eleganz ihre artistischen Sprünge, Drehungen oder Saltos vollführen, dann haben sie nicht einfach nur Spaß, wollen ein Weibchen beeindrucken oder einem Konkurrenten imponieren, sie setzen dabei auch ähnliche Verhaltensstrategien wie Menschen bei der Benutzung von Sprache ein.

Das meinen jedenfalls Wissenschaftler von der Polytechnischen Universität von Katalonien und der Universität von Aberdeen in Schottland, die in einer gemeinsamen Studie Ähnlichkeiten zwischen den Bewegungsmustern der Tümmler und der Struktur der menschlichen Sprache erkannt haben.

Repertoire von rund 30 spezifischen Bewegungsmustern

Die Forscher stellten bei den von ihnen beobachteten Delfinen ein Repertoire von rund 30 spezifischen Bewegungsmustern fest, die sich aus mehreren Grundfiguren zusammensetzen und wie einzelne Buchstaben zu einem Wort, bestehend aus einer bis vier Grundeinheiten, kombiniert werden. Das Bewegungsmuster, welches von den Wissenschaftern zum Beispiel “Spion-Sprung” genant wird, soll aus drei Bewegungseinheiten bestehen: “Stopp”, “zeigen” und “Kopf”.

Und was hat der “Spion-Sprung” der Delfine nun mit der menschlichen Sprache zu tun? Der amerikanische Linguist George K. Zipf analysierte in den 1930er Jahren die Häufigkeit des Auftretens von Wörtern in Texten und stellte dabei fest, dass es einen Zusammenhang zwischen der Länge eines Wortes und seiner Häufigkeit gibt: So werden kurze Wörter in nahezu allen Texten sehr viel öfter eingesetzt als vielsilbige. Dieses auch als Zipfsches Gesetz bezeichnete Prinzip soll aus der Notwendigkeit einer möglichst effizienten Nutzung von Sprache heraus entstanden sein.

Häufigkeit der Bewegungsmuster folgte dem Zipfschen Gesetz

Den Delfinforschern gelang nun der erstaunliche Nachweis, dass auch bei den von ihnen beobachteten Großen Tümmlern die Häufigkeit der einzelnen gezeigten Bewegungsmuster dem Zipfschen Gesetz gehorcht: Einfache Bewegungsmuster wurden wesentlich häufiger gezeigt als komplexe, aus mehreren Bewegungseinheiten bestehende – letztere sind für die Delfine allerdings auch wesentlich energieaufwendiger und könnten schon allein deshalb seltener gezeigt werden, ein Wort spricht sich einfacher als ein mehrfacher Salto gesprungen ist.

Dennoch sind sich die Wissenschaftler sicher, dass die Verhaltensstrategien der von ihnen beobachteten Delfine beim Springen, Drehen oder Saltoschlagen jenen ähnlich sind, die Menschen bei Wörtern benutzen.
Foto oben: Angie Gullan (DCA) / Foto Mitte: Ulrike Kirsch

 

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!