Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD)

Wir wollen das Aussterben der Delfine und die Zerstörung ihrer Lebensräume stoppen.

Delfine sind intelligente Meeressäugetiere mit Ichbewusstsein, Persönlichkeit und Einfühlungsvermögen. Bereits in der griechischen Mythologie spielen sie eine wichtige Rolle und üben bis in die heutige Zeit sie eine starke Faszination auf viele Menschen aus. Wissenschaftler fordern eine eigene „Delfin-Ethik“ und die Anerkennung eines besonderen Status für Delfine als „nichtmenschliche Personen“.

 

Viele der etwa 40 Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Jedes Jahr sterben über 300.000 Wale, Delfine und Schweinswale als Beifang in Fischernetzen. Zusätzlich gefährden Jagd, Überfischung, Meeresverschmutzung, Unterwasserlärm, Schiffskollisionen, Massentourismus und die Delfinariumsindustrie ihr Überleben.

Delfinsterben im Golf von Biskaya: Französische Regierung ist endlich zum Handeln gezwungen

Die Meldungen von gestrandeten Kadavern an der französischen Atlantikküste rissen in jüngster Vergangenheit nicht ab. Über 900 Gemeine Delfine, Große Tümmler und Schweinswale...

2. Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist gestartet

„Kunst statt Kunststoff“ – auch bei der zweiten Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist der Name Programm. 18 Kunstschaffende haben insgesamt 20 Exponate zum Thema Meer...

M.E.E.R. e.V.: Ein besonderer Geburtstag, erfolgreicher Wissenstransfer und ein „Glücksgriff“

In diesem Jahr feiert unsere Partnerorganisation M.E.E.R. e.V. ihr 25-jähriges Bestehen. Eine toller Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren! Über das aktuelle Geschehen vor und...

Zum Tod von Orca „Kiska“: Leidvolle 47 Jahre

Gefangengenommen vor über 40 Jahren, eingesperrt und am Ende elf Jahre isoliert: Das Schicksal meinte es nicht gut mit „Kiska“, die noch dazu all ihre Nachkommen überlebte....

Skrupellose Delfinjagd in Taiji

Spätestens seit der Ausstrahlung des preisgekrönten Films „Die Bucht“ stehen die alljährlichen Delfinschlachtungen in der kleinen Bucht in der Nähe des Ortes Taiji, der...

Hochseeabkommen: UN einigt sich auf Schutzgebiete

Nach zwei Wochen zäher Verhandlungen gab es letzten Freitag, am 4. März 2023, eine Einigung über ein internationales Hochseeabkommen der Vereinten Nationen in ihrem Hauptquartier...

NEIN zum LNG-Terminal: Massiver Widerstand gegen geplantes Mega-Projekt vor Rügen

Geplant sind eine Pipeline durch den Greifswalder Bodden sowie ein neues Offshore-Terminal für die Anlandung von Tankern mit Flüssigerdgas (LNG) vor der Küste Rügens. Die Folgen...

Kronkorken gehören nicht in die Umwelt

München, 01.03.2023 – Im Herbst 2022 sammelte die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zusammen mit PartnerInnen von ColorSwell und Voice of the Seas im Rahmen einer...

Marinemanöver in Südafrika: Raketenabschüsse im Revier der Bleifarbenen Delfine

Bereits am 17. Februar hat jenes zehntägige Marinemanöver begonnen, für das Kriegsschiffe aus Russland, China und Südafrika zusammengezogen wurden. Der durch die Düsenjäger und...

An Bord eines Expeditionsschiffs: Werdet Teil eines Forschungsteams für Finnwale

Von Februar bis Juni jeden Jahres tritt an der katalanischen Küste ein außergewöhnliches Phänomen auf: Im Iberischen Meer ziehen Finnwale vorbei. Die gemeinnützige NGO EDMAKTUB...

Malta: Ein Delfinarium, das nicht aus den Schlagzeilen kommt

Auf Malta gilt – sehr vorbildlich – ein generelles Tierverbot im Zirkus. Damit fährt das Land eines der striktesten Gesetze in Europa. Nicht ins Bild passt an dieser Stelle, dass...

„Win-Win”-Situation in Brasilien: Wenn Fischer und Delfine kooperieren

Im Südosten Brasiliens waten einheimische Fischer in trüben Gewässern auf der Suche nach Meeräschen. Alleine wäre es schwierig, die Schwarmfische zu finden. Doch sie bekommen...

Geisternetzbergung vor Rügen seit 2020:
Was wir bisher rausgeholt haben

Netzgewicht in kg

Autoreifen

Autoreifen

AUSSTERBEN VERHINDERN

Rettung der letzten Adria-Delfine

»zum Projekt

 

PARACAS-HALBINSEL

Delfin- und Meeresschutzprojekt – Pisco | Paracas-Nationalpark

»zum Projekt

 

GEISTERNETZE

Tödliche Gefahren beseitigen

»Zum Projekt

 

HURGHADA

Schutzzonen einrichten, Massentourismus regulieren

»Zum Projekt

 

LA GOMERA

Bedrohtes Paradies

»zum Projekt

 

AUSSTERBEN VERHINDERN

Schutzprojekt für Bleifarbene Delfine – Richards Bay, KwaZulu-Natal

»zum Projekt

POTTWALE

Marine Science Education – Whale Watch for Kids – Beach & Ocean Clenups

»Zum Projekt

BÜRGERFORSCHER

Umweltbildung – Meer Wissen

»zum Projekt

Ponta do Ouro Partial Marine Reserve

Nachhaltiger Delfin-Tourismus, Rettungsnetzwerk, Delfin-Monitoring

»zum Projekt

PATENSCHAFTEN

Helfen uns bei der Finanzierung von Schutzprojekten. So können wir für unsere Projektpartner Mittel für die Anschaffung wichtiger Ausrüstung oder für Aufklärungs- und Informationskampagnen bereitstellen oder die für alle Meerestiere brandgefährlichen Geisternetze unschädlich machen.

Mit Ihrer Patenschaft oder Geschenkpatenschaft ermöglichen Sie auch die Feldarbeit zum Langzeit-Monitoring der Delfinpopulationen. So können effektive Schutzmaßnahmen ausgearbeitet werden.

GEFAHREN

Beifang | Überfischung | Plastikmüll | Tourismus | Geisternetze | Schifffahrt | Lärm | Jagd

weiterlesen

 

ERFOLGE

Geisternetze | Kampagnen gegen Plastikmüll | Rettungsaktionen | Schutzzonen | Delfinarien | Delfinjagd

weiterlesen

NEU im Delphin-Shop

Gemeinsam für den Schutz der Meere – „FÜR MEER LEBEN”

 

 

Limited Edition zum 30-jährigen Jubiläum der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
 
Jedes Armband ist ein handgefertigtes Unikat unseres Kooperationspartners colorswell handmade design.
 
colorswell hat aus dem von der GRD, in Zusammenarbeit mit der Tauchbasis Prora, aus der Ostsee geborgenem Geisternetz ein stylisches Upcycling Armband mit starker Message für den Meeresschutz entworfen und hergestellt.

 

Dieses Armband ist ein klares Statement zum Schutz der Ostsee und ihrer Bewohner.

Das 800 kg schwere Fischernetz wurde von uns und der Tauchbasis Prora am 31.07.2020 in der Ostsee vor Rügen an folgender Stelle geborgen: GPS Nord: 54°31.058 – Ost: 013°40.482

Die Erlöse gehen zu 100% in das Projekt zur Bergung von Geisternetzen in der Ostsee rund um Rügen.

 

21,00 EUR inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand im Delphin-Shop erhältlich

“savethedolphins” spreadshirt-shop

 

“Wer MEER bewegen will,
muss sich selbst bewegen.”

Sigmar Solbach

Schauspieler und passionierter Segler
Vorsitzender der Gesellschaft zur Rettung der Delphine

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE57 7002 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33MUE

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.