PRESSEMITTEILUNGEN
Online-Pressemitteilungen
Adria-Delfine – Totfunde 2020 und Todesursachen
Vom Leben und Sterben der Adria-Delfine 2020: Großer Tümmler stirbt an verschlucktem Geisternetz – Vergebliche Rettungsaktion für einen lebend gestrandeten Streifendelfin – Keine Feldarbeit wegen Corona-Pandemie. Zahl der Totfunde bleibt im Vergleich zu den Vorjahren in etwa gleich. Wir danken allen, die mit ihren Spenden, einer Patenschaft für einen Adria-Delfin oder mit ihren Sichtungsmeldungen tatkräftig mithelfen, dass wir dieses Projekt durchführen können. Sie tragen dazu bei, die gefährdete Welt der Adria-Delfine zu einem besseren Platz zu machen!
weiterlesen mehr lesenTod des Eckernförder Delfins: Overtourism mitverantwortlich
Der Eckernförder Einzelgängerdelfin starb an einer schweren Lungenentzündung. Delfinschützer geben Overtourism Mitschuld am Tod des Tieres. Es ist tragisch, dass man das nicht besser hinbekommen hat und diese besondere Tierpersönlichkeit das Zusammenleben mit uns Menschen nicht lange überlebt hat. Ein Schicksal, dass leider die meisten menschenfreundlichen Einzelgängerdelfine ereilt.
weiterlesen mehr lesenDelfin von Eckernförde ist tot
Die Delfin-Dame in der Eckernförder Bucht war eine große Attraktion für Tourist*innen im Corona-Jahr. Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) und Whale and Dolphin Conservation (WDC) empfahlen regelmäßig, Abstand zu dem Tier zu halten, ihm Ruhe zu bieten und jeglichen Stress zu vermeiden. Nicht zuletzt, da der Delfin deutliche Spuren einer Hautinfektion zeigte. Jetzt ist der Delfin gestorben und wurde unterhalb der Boje, an der er stets anzutreffen war, vom Meeresgrund geholt.
weiterlesen mehr lesenGeisternetze bergen – Ostsee-Schweinswale schützen
Jetzt Neu: Eine Patenschaft für Ostsee-Schweinswale. Mit der Übernahme einer Patenschaft unterstützt man aktiv den Schweinswal-Schutz.
weiterlesen mehr lesenOnline-Kunstauktion endet mit großem Erfolg
Am Sonntag den 4. Oktober endete die Online-Kunstauktion „Kunst statt Kunststoff“ gegen Geisternetze in der Ostsee mit einem Ergebnis von 3.263 €. „Wir sind begeistert von diesen großartigen Erfolg für den Schutz der Ostsee“, freuen sich die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) und die Kieler Werbeagentur medienmonster, die die Online-Auktion ins Leben gerufen und gestaltet hatte.
weiterlesen mehr lesenFoto oben: Messe Düsseldorf / ctillmann
Ansprechpartner Presse & Öffentlichkeitsarbeit:
Ulrich Karlowski (Diplom-Biologe):
ulrich.karlowski[AT]delphinschutz.org
Verena Platt-Till (Diplom-Biologin):
verena.platt-till[AT]delphinschutz.org
Wenn Sie in unsere Pressemitteilungen per E-Mail erhalten möchten, nehmen wird Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter, Angaben ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung des Newsletters verwendet. Auch diese Daten werden bei Widerruf vollständig gelöscht.
Wir verwenden MailChimp als unsere Newsletter-Plattform. Indem Sie das nachfolgende Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an MailChimp zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.
Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Blumenstr. 23 | 80331 München
Tel.: 089 - 74 16 04 10 | Fax: 089 - 74 16 04 11
E-Mail: info[AT]delphinschutz.org
Bürozeiten:
Mo. - Do.: 9:30 - 16:00