NEWS
Nachrichten-Überblick

Über eine Tonne an Altlasten: Taucher bergen tödliche Geisternetze aus der Ostsee
Ein gänzlich von Geisternetzen befreites Wrack sowie die Bergung von mehr als einer Tonne an ehemaligen Fischernetzen – das ist das stolze Ergebnis der jüngsten Geisternetzbergung durch die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) vor Rügen. Ermöglicht wurde die erfolgreiche Bergungsaktion durch den leidenschaftlichen Einsatz von acht ehrenamtlichen Sporttauchern, die damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der marinen Artenvielfalt in der Ostsee beigesteuert haben. Die Geisternetz-Kampagne der GRD steht unter dem Motto „FÜR MEER LEBEN und wird unterstützt von Teilnehmern der Deutschen Postcode Lotterie und dem Reiseportal Ostsee24.de.
weiterlesen
Peru, die Patendelfine und eine altersschwache Kamera
Longscar, Sharpy, Shalom, Breeze und Trinity – das sind die fünf am häufigsten in der Paracas-Bucht beobachteten Großen Tümmler. Über dieses delfinische Quintett hat uns der Biologe Julio Reyes von ACOREMA aktuell zahlreiche Neuigkeiten zukommen lassen. Damit der Delfinschutz vor der Südostküste Perus auch in Zukunft erfolgreich fortgeführt werden kann, sind sowohl Spenden als auch die Übernahme von Patenschaften aus Deutschland unabdingbar. Denn bereits die Anschaffung einer neuen Kamera ist für das Schutzprojekt essenziell.
weiterlesen
Schwarzes Meer: Lösen Kriegsschiffe ein Delfinsterben aus?
Überproportional viele Delfine sind in den vergangenen Wochen an der türkischen und bulgarischen Schwarzmeerküste gestrandet. Auch bei den Schweinswalen ist die Zahl der Totfunde deutlich gestiegen. Besteht ein Zusammenhang mit den militärischen Aktivitäten von Kriegsschiffen vor der Küste der Ukraine?
weiterlesen
Gefährdete Schweinswale vs. Turbo-Terminals
In Wilhelmshaven haben die Arbeiten für das deutschlandweit erste schwimmende Flüssigerdgas-Terminal begonnen. Dieses Bauvorhaben wird für die hier lebenden Schweinswale massive Nachteile haben. Kann die Unabhängigkeit von russischem Gas mit dem Schutz von Schweinswalen einhergehen?
weiterlesen
Update zum Delfin-Massaker auf den Färöer-Inseln
Das Abschlachten von 1428 Weißseitendelfinen auf den Färöer-Inseln hat weltweit große Empörung hervorgerufen. Wie reagieren die Färinger auf die Kritik? Gibt es ein Umdenken seitens der Politik? Und welche Aktionen wurden hierzulande gestartet, um gegen Grinds zu protestieren? Auf dieser Seite, die regelmäßig aktualisiert wird, geben wir einen Überblick:
weiterlesen
Petition gegen Delfin-Verkauf ins gefährliche Jeddah-Delfinarium
Eine auf Curaçao initiierte Petition soll den Verkauf von fünf Delfinen nach Jeddah stoppen. Hintergrund: Im Delfinarium der saudi-arabischen Stadt würde die Meeressäuger ein lebensfeindliches Klima erwarten, da dort vorkommende Sandstürme schwere Lungenerkrankungen hervorrufen. Eine Petition soll den Transfer stoppen – ihr könnt dabei helfen.
weiterlesen
Yves-Rocher-Umweltpreis geht an Diplom-Biologin der GRD
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) freut sich sehr, dass die „Umweltstiftung Yves Rocher“ in diesem Jahr Verena Platt-Till mit dem Umweltpreis „Trophée de femmes Central Europe 2022“ auszeichnet. Die Biologin der GRD erhält den Award, der mit einem Preisgeld von 10.000 Euro verbunden ist, für ihr „außergewöhnliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz“. Die Jury der Umweltstiftung von „Yves Rocher“ würdigt im Speziellen die Projektarbeit von Verena Platt-Till im Rahmen der Geisternetzbergungen vor Rügen.
weiterlesen
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine präsentiert neuen Online-Artenführer
Auf der Website wiki.delphinschutz.org startet die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) heute einen umfangreichen Artenführer für Wale und Delfine. Das virtuelle Lexikon listet 92 Delfin- und Walarten und informiert über deren Populationsentwicklung, Verbreitungsgebiet, Gefährdungsstatus und ihr Aussehen. Den Start des Online-Artenführers kombiniert die GRD mit einem Wissensquiz, bei dem es ein „FÜR MEER LEBEN“-Armband aus einem von der GRD geborgenen Geisternetz zu gewinnen gibt!
weiterlesen
Las Vegas: Das Sterben der Wüsten-Delfine
Mindestens 14 Todesfälle seit 1990 – das ist die erschütternde Bilanz des „Siegfried & Roy’s Secret Garden and Dolphin Habitat“ im Mirage Hotel Las Vegas. Erst vor wenigen Tagen wurde der Tod der 13 Jahre alten Delfin-Dame „Bella“ bekanntgegeben. Immer wieder wird Kritik an den viel zu kleinen Becken geübt, in denen die Meeressäuger zudem großer Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Durch den Verkauf des Hotels gibt es aber aktuell Hoffnung, dass der Betrieb des Delfinariums eingestellt werden könnte.
weiterlesen
Geglückte Rettung: Diese Delfine und Wale haben ihre Strandung überlebt
Aus aller Welt erreichen uns fast täglich Meldungen von Rettungsaktionen, bei denen das Schicksal von Delfinen und Walen am seidenen Faden hängt. Auf dieser Seite lassen wir Videos von Strandungen mit glücklichem Ausgang sprechen, die mitunter Gänsehautfaktor haben.
weiterlesen
USA: Unfassbare Delfin-Quälerei in Florida und Texas
Zwei schockierende Ereignisse wurden in den vergangenen Tagen aus den USA gemeldet: In Florida wurde ein Delfin bei lebendigem Leib mit einem „speerähnlichen Gegenstand” aufgespießt! Abscheulich ist ebenfalls die Tat einiger Strandbesucher in Texas, die versucht haben, einen kranken und gestrandeten Delfin zu „reiten“. Die GRD verurteilt beide Taten aufs Schärfste; die Tierquäler müssen zur Verantwortung gezogen werden.
weiterlesen
Wilhelmshaven: Sanftes Schweinswal-Watching am Jadebusen
Die Südküste von Wilhelmshaven ist alljährlich Bühne für ein Naturschauspiel: Schweinswale kommen im Frühling in den Jadebusen und erlauben gute Sichtungen von Land aus. Die Stadt nutzt das Ereignis, um während der „Schweinswal-Tage“ (noch bis zum 23. April) mit Naturerlebnis-Veranstaltungen rund um Deutschlands einzige heimische Walart zu informieren.
weiterlesen
Umfragen zu Delfinarien, Geisternetzen & Co.: So habt ihr abgestimmt!
Seit einiger Zeit wollen wir eure Meinung zu Themen rund um den Delfin- und Meeresschutz wissen – und eure Beteiligung ist grandios! Über 1200 Votings sind bis dato eingegangen. Hier erfahrt ihr die aktuellen Zwischenstände und das Thema unserer aktuellen Umfrage:
weiterlesen
Die Macht der Urlaubsbilder: So könnt ihr auf Reisen den Artenschutz aktiv unterstützen
Wenn ihr das nächste Mal im Urlaub unterwegs seid, macht besonders viele Fotos von Wildtieren! Diese Bilder – beispielsweise geteilt in den sozialen Medien – können dazu beitragen, bedrohte Arten zu retten.
weiterlesen
Bergung der Ostsee-Geisternetze: Erfolgreiche Premiere für neuen Tauch-Workshop
Im Rahmen eines Workshops wurden am vergangenen Wochenende auf Rügen erstmals fünf Sporttaucher von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) und dem erfahrenen Geisternetztaucher Wolfgang Frank in Theorie und Praxis unterrichtet, um künftig aktiv an Geisternetzbergungen teilnehmen zu können. Durch das engagierte Eintreten der Teilnehmer für den Schutz der marinen Artenvielfalt in der Ostsee erhält das Projekt „Geisternetze“ der GRD somit zusätzliche Unterstützung. Weitere Tauch-Workshops – unterstützt von der Deutschen Postcode Lotterie sowie dem Reiseportal Ostsee24.de – sind seitens der GRD in Planung.
weiterlesen