Delfine

Die Welt der Delfine

Kaum eine Tierart übt eine derart starke Faszination auf den Menschen aus: Delfine sind intelligente Wesen mit Ich-Bewusstsein, Persönlichkeit und Einfühlungsvermögen, die in hoch komplexen sozialen Verbänden leben. Wissenschaftler und Delfinschützer fordern deshalb eine eigene “Delfin-Ethik” und die Anerkennung eines besonderen Status für Delfine als “nicht-menschliche Personen. 2010 verabschiedeten namhafte Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen die “Helsinki-Deklaration”. Sie fordern darin u.a. Persönlichkeitsrechte für Delfine und Wale, darunter das Recht auf Freiheit und Unversehrtheit. Diese Rechte sollen gesetzlich verankert werden.

Am 7. Juli 2012 unterzeichneten einige der klügsten Köpfe der Welt darunter Irene Pepperberg, David B. Edelman, Diana Reiss, Kristof Kock, Philip Low und Stephen Hawking die “Cambridge Declaration on Consciousness” mit der klaren Aussage: Tiere haben ein Bewusstsein. Darin heißt es u.a.: “Menschen sind nicht einzigartig darin, über neurologische Strukturen zu verfügen, in denen Bewusstsein entsteht. Nicht-menschliche Tiere wie alle Säugetiere und Vögel und viele andere Lebewesen, darunter Oktopusse, besitzen dieselben neurologischen Strukturen”.
Foto oben: Olivier Notz

DELFIN - NEWS

Delfinsterben im Golf von Biskaya: Französische Regierung ist endlich zum Handeln gezwungen

Die Meldungen von gestrandeten Kadavern an der französischen Atlantikküste rissen in jüngster Vergangenheit...

2. Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist gestartet

„Kunst statt Kunststoff“ – auch bei der zweiten Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist der Name...

M.E.E.R. e.V.: Ein besonderer Geburtstag, erfolgreicher Wissenstransfer und ein „Glücksgriff“

In diesem Jahr feiert unsere Partnerorganisation M.E.E.R. e.V. ihr 25-jähriges Bestehen. Eine toller Erfolg,...

Zum Tod von Orca „Kiska“: Leidvolle 47 Jahre

Gefangengenommen vor über 40 Jahren, eingesperrt und am Ende elf Jahre isoliert: Das Schicksal meinte es...

Skrupellose Delfinjagd in Taiji

Spätestens seit der Ausstrahlung des preisgekrönten Films „Die Bucht“ stehen die alljährlichen...

Hochseeabkommen: UN einigt sich auf Schutzgebiete

Nach zwei Wochen zäher Verhandlungen gab es letzten Freitag, am 4. März 2023, eine Einigung über ein...

NEIN zum LNG-Terminal: Massiver Widerstand gegen geplantes Mega-Projekt vor Rügen

Geplant sind eine Pipeline durch den Greifswalder Bodden sowie ein neues Offshore-Terminal für die Anlandung...

Kronkorken gehören nicht in die Umwelt

München, 01.03.2023 – Im Herbst 2022 sammelte die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zusammen...

Marinemanöver in Südafrika: Raketenabschüsse im Revier der Bleifarbenen Delfine

Bereits am 17. Februar hat jenes zehntägige Marinemanöver begonnen, für das Kriegsschiffe aus Russland,...

Malta: Ein Delfinarium, das nicht aus den Schlagzeilen kommt

Auf Malta gilt – sehr vorbildlich – ein generelles Tierverbot im Zirkus. Damit fährt das Land eines der...

„Win-Win”-Situation in Brasilien: Wenn Fischer und Delfine kooperieren

Im Südosten Brasiliens waten einheimische Fischer in trüben Gewässern auf der Suche nach Meeräschen. Alleine...

Beschleunigter Ausbau der Windenergie: Habecks „Notverordnung“ stoppen!

München, 06.02.2023 – Die Umweltverbände Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Verein für...

Geglückte Rettung: Diese Delfine und Wale haben eine Tortur hinter sich!

Aus aller Welt erreichen uns fast täglich Meldungen von Rettungsaktionen, bei denen das Schicksal von...

Die GRD auf der boot Düsseldorf: Voll auf Kurs

Die diesjährige Messe boot in Düsseldorf lässt sich für die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD)...

Delfine „schreien“, um den menschengemachten Unterwasserlärm zu kompensieren

Bei zunehmenden Unterwasserlärm müssen sich die Meeressäuger gegenseitig „anschreien“, um miteinander...

Wussten Sie schon, dass Delfine...?

Tauchen Sie ein in die Welt der Delfine

Sozialverhalten

Immer wieder überraschen Delfine mit ihren erstaunlichen Fähigkeiten und wie sie ihr Zusammenleben gestalten.

»weiterlesen

Kommunikation

Delfine verfügen über eine eigene Sprache und geben sich gegenseitig individuelle Namen.

»weiterlesen

Jagdstrategien

Jagdstrategien einer Art können so unterschiedlich sein, dass man meinen könnte, es handele sich um verschiedenen Arten.

»weiterlesen

Sinnesleistungen

Delfine verfügen über überragende Sinnesleistungen. Sie können “mit den Ohren sehen” und das sogar dreidimensional…

»weiterlesen

Artenkunde

Die Familie der Delphinidae (Delfinartigen) ist mit über 40 Arten die vielseitigste und vielfältigste unter den Cetaceen.

»weiterlesen

Patenschaften

Helfen Sie bedrohten Delfinen mit einer Patenschaft! Mit den Einnahmen finanzieren wir unsere Schutzprojekte.

»weiterlesen

Die Welt der Delfine: Booklet Delfin-Wissen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YUMPU zu laden.

Inhalt laden

Als Menschen wurden wir mit genügend Intelligenz ausgestattet, um zu begreifen, wie vollkommen unzureichend diese Intelligenz ist angesichts dessen, was existiert.

Albert Einstein

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE57 7002 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33MUE

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!