Erfolge
Wir können nicht einfach
zusehen …
Der Hauptfeind der Delfine ist der Mensch. Jedes Jahr sterben über 300.000 Delfine und Wale einen grausamen Tod als Beifang in Fischernetzen. Meeresverschmutzung schädigt das Immunsystem der Tiere so, dass sie für Krankheiten anfällig werden. Durch die Überfischung der Ozeane finden sie keine Nahrung mehr. Rücksichtsloser Tourismus vertreibt sie aus ihren Lebensräumen.
In einer Zeit des großen Artensterbens vor unserer Haustür, aber auch weit draußen auf den Weltmeeren, ist es von ungemeiner Wichtigkeit, deutlich zu machen, dass wir uns wehren, es nicht zulassen, dass die belebte Natur um uns herum der Profitgier einiger Konzerne und Wirtschaftsbosse geopfert wird!
Erfolge für Delfine
Geisternetzbergung vor Rügen seit 2020:
Was wir bisher rausgeholt haben
Netzgewicht in kg
Autoreifen
Autoreifen
Erfolgreich gegen Plastikmüll
Delfinarium muss schließen
Gefährliches Hainetz abgebaut
Sichtungen
Citizen Science Projekt „LiveCam – Richards Bay 2024“
Hummerreusen
mehrere Hunderte Meter Taue und einige Geisternetze. Geborgen bei der Mission "Stone & Pots", Irland - September 2018
Sichtungen
Citizen Science Projekt “Adria-Delfine 2024 bitte melden!”
Rettungsaktionen
Geisternetzbergung Rügen
Jagd auf Delfine
Schutzstationen
Auf drei Kontinenten. Die Stationen in Peru, Mosambik und auf Dominica wurden durch Naturkatastrophen (Erdbeben, Buschfeuer, Hurrikan) zerstört und noch nicht wieder aufgebaut.
LiveCam
Mithelfen als Bürgerforscher: Delfine vor Richards Bay (Südafrika) via LiveCam sichten und melden.
Zodiac
im Einsatz in der kroatischen Adria für den Schutz der letzten etwa 220 Adria-Delfine.
Nachhaltiges Whalewatching
Gestoppt: Bau eines Delfinariums
Treibnetzfischerei

Helft mit!