Delfinarien

“Leben” in Gefangenschaft

Delfinarien: Delfine kann man nicht artgerecht halten!

Artgerecht bedeutet, dass die grundlegenden natürlichen Verhaltensweisen ausgelebt werden können...

Aber was bedeutet das für Delfine, die täglich bis zu 100 Kilometer weit schwimmen, die bis zu 600 Meter tief tauchen können, die eine ausgefeilte Fischfangtechnik, oft in der Gruppe, haben, die kommunizieren, die in starken Sozialverbänden leben, die enge Bindungen zueinander aufbauen können, die über Kommunikation und Selbsterkennen verfügen?

DELFINFÄNGE

Fang wilder Delfine

Grausam! Beginn des endlosen Leids

» weiterlesen

 

TÜRKEI

Türkei

Das Land, wo die Delfine leiden

» weiterlesen

 

DON'T BUY A TICKET!

DON’T BY A TICKET!

Argumente gegen den Besuch von Delfinshows und Delfinarien

» weiterlesen

 

Delfinarien - ausreichend dimensioniert?

Für Delfinarien sind nach US-Standard Becken mit mindestens 9 Metern Länge und nur 1,80 Metern Tiefe vorgeschrieben. In der meist gekachelten Enge verkümmert das an die ozeanische Weitläufigkeit angepasste Echo-Ortungssystem, das die Delfine in Gefangenschaft kaum noch benutzen, weil es von den glatten Wänden mehrfach reflektiert zurückprallt. 

Was ist artgerechte “Lebensqualität” bei Fütterung mit totem Fisch, der mit Wasser aufgespritzt werden muss, denn die Delfine nehmen Flüssigkeit ausschließlich über die Nahrung zu sich. Diesem Futter, das für die Delfine “langweiligerweise” nicht gejagt werden kann, muss mit Aufbau- und Vitaminpräparaten versetzt werden, um eine annähernd ausreichende Versorgung zu gewährleisten.

Problempunkt: Chlorreinigung des Wassers

Das aggressive chemische Desinfektionsmittel setzt der Delfinhaut zu. Auch wenn Filteranlagen für die Aufbereitung des Wassers vorhanden sind, um die Fäkalien der Delfine herauszufiltern, muss in bestimmtem Maß mit Chlor desinfiziert werden.

Da Menschen, vor allem Kinder in die Becken gehen sollen, muss noch verstärkt desinfiziert werden, um pathogene Keime abzutöten. Die Delfinhaut und die Augen sind dem Chlor also fast ständig ausgesetzt.

Sozialstruktur, Altersstruktur

Delfine sind hoch entwickelte soziale Tiere, die in Gefangenschaft nicht artgerecht gehalten werden können. Wildfänge, egal für welche Zwecke, sind generell abzulehnen. Denn beim Fang von wilden Delfinen sterben ca. 50 % und innerhalb der ersten Monate der Gefangenschaft. Die Überlebenden sind aus ihrem (bei Delfinen sehr wichtigen) Sozialgefüge herausgerissen. Sie zeigen in Gefangenschaft nicht ihr normales Verhaltensrepertoire. Selbst die F1-Nachkommengeneration, die schon in Gefangenschaft geboren wurde, kann ihre angeborenen, natürlichen Verhaltensweisen nicht ausleben.

Vor allem besteht keine Möglichkeit zur Flucht und zum Ausweichen bei Rangordnungsauseinandersetzungen. Manchmal kommt es deshalb auch zu Aggressionen unter den Tieren. Diese gehen nicht immer glimpflich aus. Besonders gilt das für Therapieeinrichtungen und vor allem die “Schwimm-mit-Delfinen- und Streichel-Schwimmprogramme” (Petting Pools). Immer wieder werden Besucher verletzt. Weil sie von gestressten Delfinen hart geschubst oder zurückgedrängt wurden.

Wie Pilze aus dem Boden sind in den letzten Jahren solche Einrichtungen (vor allem in Schwellenländern) geschossen. Denn hier ist sehr viel Geld im Spiel. Auch wenn es sich um die F1-Generation handeln sollte, so wird doch die Nachproduktion verfügbarer Delfine angeheizt. Und in Ländern ohne strenge Bestimmungen wie z. B. Kuba, geht der Fang von wilden Delfinen weiter. Dort wird dann die Nachzucht versucht. So soll der Nachschub gewährleistet werden.

 

 

News Delfinarien

Erfolgreicher Protest: Europas größter Meereszoo schließt für immer

Viele Jahre lang haben wir zusammen mit anderen Tierschutzorganisationen auf der ganzen Welt über die teils...

Loro Parque: Mit „Keto“ stirbt der vierte Orca binnen weniger Jahre

Zwei Tage nachdem das Management des Loro Parque auf Teneriffa über den kritischen Gesundheitszustand von...

Disney und die Delfine: Entscheidung zwischen Tierwohl und Kommerz

Disney World hat kürzlich den Ruhestand der Delfine im US-Themenpark Epcot bekanntgegeben. Diese...

Herzzerreißende Aufnahmen: „Der vergessene Orca“ starrt stundenlang regungslos auf ein Tor seines Beckens

Man stelle sich vor, nahezu das gesamte Leben lang in einem winzigen Raum verbringen zu müssen. Ohne jene...

Wie sinnvoll ist die Delfintherapie mit in Gefangenschaft lebenden Delfinen in der heutigen Zeit? Und welche Alternativen gibt es?

Delfine üben eine faszinierende Anziehungskraft auf den Menschen aus – auch aus therapeutischer Sicht. Die...

Delfinarien: Vier Todesfälle und ein Hoffnungsschimmer

Wenn es noch weitere Beweise gebraucht hätte, um Delfinarien als tierfeindliche Einrichtungen zu entlarven,...

Frankreich: Orca-Export vorerst verhindert

Wenn sich abzeichnet, dass Meeressäuger für Delfinarien nicht mehr rentabel sind, schwindet die...

Kurz vor ihrer Freilassung: „Lolita“ ist verstorben

Der älteste in Gefangenschaft gehaltene Orca ist am vergangenen Freitag gestorben – fünf Monate nach der...

Können Delfine neue Sprachen lernen?

Bisher ging man davon aus, dass Delfine verschiedener Populationen eher Schwierigkeiten haben, sich zu...

Stress als wahrscheinlicher Auslöser: Delfine verletzen Schwimmer

Am Strand von Suishohama in Zentraljapan wurden am Sonntag bei Interaktionen mit Delfinen vier schwimmende...

Delfine ähneln uns Menschen: Sie sprechen „Babysprache“ mit ihrem Nachwuchs

Ein internationales Forscherteam von Meeresbiolog:innen hat nun ein weiteres Charakteristikum zwischen...

Delfinarium Duisburg: Acht Monate altes Delfinkalb gestorben

Der Zoo Duisburg teilte via Social Media mit, dass der Jungdelfin „Domingo“ am Samstag überraschend...

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!