Erfolgreicher Protest gegen den Bau eines Delfinariums in Indien

Indisches Delfinarium wird nicht gebaut
Auf Druck internationaler Proteste entschied sich das indische Umweltministerium gegen den Bau eines Delfinariums in Sindhudurg an der Küste des Arabischen Meeres. In Indien sollte ein gigantisches Sea World mit Aquarium, Delfinarium plus Anlage zum Trainieren der Delfine, Theater, Themenrestaurants und Ferienhäusern entstehen.
Der Protest gegen das Delfinarium war ein Erfolg
Am 20. Januar erreichte uns ein Hilferuf aus Indien. Die FIAPO (Federation of Indian Animal Protection Organisations), ein Zusammenschluss von ca. 80 Tierschutzorganisationen in Indien, bat Naturschützer auf der ganzen Welt um Unterstützung bei ihrem Kampf gegen das geplante Delfinarium.
Wir wandten uns daraufhin sofort an die indische Regierung und lancierten eine Protestaktion. Der Einsatz hat sich gelohnt. Die Delfine sind vorerst gerettet und Indien bleibt delfinarienfrei!
Wir danken allen, die sich am Protest beteiligt haben!
Weitere Artikel
Traurige Nachrichten aus der Bucht von Taiji
Traurige Nachrichten aus der Bucht von Taiji: Bisher wurden 285 Delfine getötet. Auch der Zwergwal, der sich im Fischernetz verfangen hatte ist tot. Unterstützen Sie unsere Protestaktion, damit das Töten der Delfine in der Bucht von Taiji endlich ein Ende nimmt.
weiterlesenFlussdelfin stirbt nach über 45 Jahren in Gefangenschaft
Der Amazonas-Flussdelfin „Orinoko“, auch bekannt als „Baby“ ist tot. Er wurde nach Krankheit im Dezember 2020, nach über 45 Jahren in Gefangenschaft, im Duisburger Zoo eingeschläfert!
weiterlesenWeltweit alle Flussdelfine vom Aussterben bedroht
Die internationale Rote Liste ist ein Indikator für den Zustand der Biodiversität und wird von der Weltnaturschutzorganisation IUCN (International Union for the Conservation for Nature) herausgegeben. Die Organisation veröffentlichte noch im Dezember den aktuellen Stand und gab bekannt, dass nun alle Arten der Flussdelfine drohen auszusterben. Damit sind 26 Prozent aller auf der Welt existierenden Säugetierarten betroffen und insgesamt 35.700 Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht.
weiterlesen