Schweden: Schließung des letzten Delfinariums – mit Hintertürchen

von | 22. März 2022 | News - Delfinarien

Der Zoo Kolmården in Stockholm will seine Delfine in ein neues Zuhause entlassen

Der Stockholmer Zoo Kolmården hat jüngst bekanntgegeben, sein Delfinarium zu schließen. Der Grund: Man wolle sich mehr auf die Erhaltung gefährdeter Arten konzentrieren. Dennoch bleibt die Frage, wie lange die hier in Tanks lebenden zwölf Tümmler noch in Shows vorgeführt werden.

„In einer Zeit, in der die biologische Vielfalt weltweit bedroht ist, haben wir – der Zoo Kolmården – eine strategische Entscheidung getroffen: Wir werden uns mehr auf die Erhaltung gefährdeter Arten konzentrieren. Im Rahmen dieser Bemühungen werden wir das Delfinarium schließen.“ Diese Entscheidung hat der Zoo der schwedischen Hauptstadt jüngst kommuniziert. Fortan soll ein neues Zuhause für die hier lebenden zwölf großen Tümmler gefunden werden.

„Eine Aufgabe, die mehrere Jahre dauern kann. Bis dahin bleibt das Delfinarium wie gewohnt geöffnet“, heißt es seitens des Managements. Geschäftsführerin Christine Karmfalk vergisst an dieser Stelle nicht zu erwähnen, dass man es bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich des neuen Refugiums für die Delfine nicht eilig hat. Und auch, dass das Delfinarium und die dazugehörige Show, bei der die Delfine allerlei Kunststücke zu absolvieren haben, weiterhin geöffnet bleiben, wird via Pressestatement mitgeteilt.

Hier kann sich Deutschland ein Beispiel nehmen: Immer mehr EU-Staaten ohne Delfinarien

Dass das letzte Delfinarium in Schweden schließen soll, ist eine gute Nachricht. An diesem Punkt ist Deutschland noch nicht angelangt – in Duisburg und Nürnberg gibt es weiterhin zwei Einrichtungen dieser Art, die Delfine diverse Kunststücke aufführen lassen, um zahlendes Publikum zu akquirieren. Die Bundesrepublik ist damit eines von zwölf weiteren EU-Ländern, in denen Delfinarien existieren. 27 EU-Mitgliedsstaaten gibt es insgesamt.

Ein negativer Beigeschmack haftet der Nachricht aus Stockholm dahingehend an, dass das Delfinarium solange geöffnet bleibt, bis ein Refugium für die Meeressäuger gefunden ist. Natürlich müssen die Delfine bis zu ihrer Umsiedlung – optimalerweise in ein Meeresrefugium in freier Wildbahn – von Pflegern betreut werden. Aber sollten sie jetzt, wo eine Entscheidung gegen ein Leben im Gefängnis getroffen wurde, nicht auch endlich von ihrer Rolle als Show-Attraktion entbunden werden?

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Besucher eines Delfinariums müssen sich ihrer Eigenverantwortung bewusst sein

Für den Zoo werden diesbezüglich wirtschaftliche Gründe im Vordergrund stehen. Auch wurde die zeitliche Einordnung bis zur Entlassung aus dem Delfinarium mit „mehreren Jahren“ nur vage festgelegt.

Umso mehr gilt: Wenn das zahlende Publikum mit dem Portemonnaie abstimmt und den Delfinshows eine deutliche Absage erteilt, wäre ein großer Schritt getan. Sowohl in Schweden und Deutschland, als auch in allen anderen Ländern, in denen nach wie vor Delfinarien existieren und Meeressäuger in beengten Tanks leben müssen.

Fotos: Zoo Kolmården in Stockholm

Umfrage: Haben Delfinarien noch eine Daseinsberechtigung?

l

Weitere Artikel

Manifest für die Plastikwende

Zum heutigen Start der vierten Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommenl im kanadischen Ottawa fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, darunter BUND, Greenpeace und Heinrich Böll Stiftung, ein starkes und global verbindliches Plastikabkommen. Festgehalten sind die Forderungen im „Manifest für eine #plastikwende. Jetzt!“, das die GRD vollumfänglich unterstützt und mitgezeichnet hat. Es enthält einen dringenden Appell an die Politik, die Weichenstellung für gesellschaftliche und strukturelle Veränderungen zur Lösung der weltweiten Plastikkrise vorzunehmen.

weiterlesen

Flensburger Förde im desolaten Zustand: Gemeinsam aktiv zum Schutz des Ostseefjords

Trübe Aussichten – im wahrsten Sinne des Wortes – erwartete die Taucher:innen beim jüngsten Unterwasser-Clean-Up in der Flensburger Förde: Bei einer Sicht von ca. einem Meter wurden rund 350 Kilogramm Müll (Altreifen, Feuerwerksbatterien, ein Stuhl, eine Plastikbank und vieles mehr) vom schlammigen Grund geborgen. Alle Teilnehmer:innen der von Mission Förde organisierten Aktion leisteten Schwerstarbeit für einen guten Zweck: dem marinen Ökosystem der Flensburger Förde zu helfen!

weiterlesen

Buckelwal in der Flensburger Förde

In den vergangenen Tagen wurde ein äußerst seltener Besucher in der Ostsee gesichtet: ein zwölf Meter langer Buckelwal. Die erste Beobachtung gab es im Sportboothafen von Glücksburg, gefolgt von einer weiteren an der Spitze des Flensburger Hafens. Angesichts von Schlamm und sehr flachem Wasser ist dies jedoch keineswegs die ideale Umgebung für ein solches Meeressäugetier. Die große Hoffnung besteht darin, dass er zurück in den Atlantik findet.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!