La Gomera: Verhaltensbiologischer Praktikumskurs startet im Herbst

Jetzt anmelden – sieben Whale Watching Studienfahrten sind inkludiert
Der nächste Praktikumskurs unserer Projektpartner:innen von M.E.E.R. e.V. auf La Gomera steht fest: Vom 11. bis 25. November 2023 haben die Teilnehmer:innen dieser Veranstaltung Gelegenheit, sich umfassend über die vor der Küste der Kanareninsel lebenden Wal- und Delfinarten zu informieren.
Thema Bioakustik rückt in den Vordergrund
Der 15-tägige Kurs geht allerdings weit über allgemeine Informationen zu den Meeressäugern hinaus, enthält er doch zusätzlich verhaltensbiologische Methoden zur Datenaufnahme sowie verschiedenen Aspekte zu den Schutzbemühungen für die Tiere und deren Lebensräume. Darüber hinaus wird M.E.E.R. e.V. das Thema Bioakustik in den Vordergrund rücken: Wie kommunizieren Wale und Delfine miteinander, wie hört sich das an und wie wirkt sich Umgebungslärm darauf aus?
Ergänzt wird das Team unserer Projektpartner:innen während des Praktikumskurses um die Biologin Elke Burkhardt, die bereits viel Expeditionserfahrung aus den Polarregionen mit Walen und Delfinen gesammelt hat. Im Preis von 1049 Euro sind insgesamt sieben Whale Watching Studienfahrten inkludiert, hinzu kommen diverse Arbeitstreffen. Zudem unterstützen die Teilnehmer:innen mit ihrer Kursbuchung direkt die Meeresschutzinitiative vor La Gomera. Alle weiteren Informationen hat M.E.E.R. e.V. auf dieser Website zusammengefasst.

Helfen Sie den Delfinen vor La Gomera jetzt mit Ihrer Patenschaft

FAMILIENTYPEN
Indische Grindwale sind Delfine und leben in Familienverbänden. Ihre Körperlänge variiert von 3,5 bis 6,5 m.

SPAßMACHER
Zügeldelfine sind mit ihren etwa 2 Metern Länge relativ klein. Jungtiere sind ungefleckt, erst mit dem Alter nimmt die Fleckung immer mehr zu.

Die SCHÖNEN
Gewöhnliche Delfine gehören mit ihrer unverkennbaren sanduhrförmigen Musterung an den Seiten sicherlich zu den schönsten Delfinen.
Weitere Artikel
M.E.E.R. e.V.: Ein besonderer Geburtstag, erfolgreicher Wissenstransfer und ein „Glücksgriff“
In diesem Jahr feiert unsere Partnerorganisation M.E.E.R. e.V. ihr 25-jähriges Bestehen. Eine toller Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren! Über das aktuelle Geschehen vor und auf der Kanarischen Insel informierte uns der 1. Vorsitzende Fabian Ritter.
weiterlesenLa Gomera: Großer Sprung in Richtung Digitalisierung
Auf La Gomera haben unsere Partner von M.E.E.R. e.V. die seit über zwei Jahrzehnten laufende Sichtungsdatenaufnahme von analoger Papierform auf eine digitale Variante umgestellt.
weiterlesenLa Gomera: Mit Rückenwind voran!
Delfin- und Walschutz vor La Gomera: Mit Rückenwind voran! Über die aktuellen Entwicklungen unseres Projektpartners M.E.E.R. e.V. auf La Gomera berichtet Biologin Christina Sommer.
weiterlesen