Kann den Hainetzen nach 70 Jahren endlich der Garaus gemacht werden?

von | 25. August 2022 | News - Südafrika

In Südafrika sucht die Initiative „Safe for Sharks & People“ mit vereinten Kräften nach Lösungen

Im Jahr 1952 installierte die Gemeinde Durban die ersten südafrikanischen Hainetze, um Badegäste vor Haibissen zu schützen – mit Erfolg. Aber: Gleichzeitig stiegen die Todeszahlen der vom Aussterben bedrohten Arten, der Haie und der Bleifarbenen Delfine, welche als Beifang ums Leben kamen. Bis heute existiert bedauernswerterweise keine praxistaugliche Lösung für den Konflikt. Aber es gibt Hoffnung: Eine 30-köpfige interdisziplinäre Gruppe aus Politik, Tierschutz, Tourismus und Forschung machte es sich zur Aufgabe, das Problem gemeinsam anzugehen. Wenn sie Erfolg haben, werden künftig nicht mehr 1.200 Tiere pro Jahr in den Netzen verenden.

Haibisse müssen realistisch eingeordnet werden

Alljährlich werden in der New Yorker U-Bahn mehr Menschen von anderen Menschen gebissen als weltweit gesehen von Haien. Dieser Vergleich zeigt, wie äußerst gering die Gefahr ist, von einem Hai attackiert zu werden. 

Laut einer Statistik werden auf der ganzen Erde jährlich 70 bis 100 Hai-Attacken gemeldet, davon enden fünf tödlich. Rechtfertigen diese Zahlen, dass allein in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal in den vergangenen 30 Jahren 33.000 Haie, über 2.200 Schildkröten und 2.500 Delfine in Hainetzen gestoben sind? Nur damit Badegäste an den 37 Stränden sorgenfrei ins Wasser springen können? Keinesfalls!

Wegdiskutieren lässt sich der hier vorhandene Mensch-Wildtier-Konflikt allerdings nicht. Würden die Hainetze ad hoc abmontiert werden, hätte dies einen unmittelbaren Einbruch der Tourismuszahlen zur Folge, weil die Badegäste sich weniger sicher fühlen würden. Da dieser Wirtschaftszweig eine große Bedeutung für die Region hat und sich gleichzeitig aufgrund der hohen Brandung an der Küste keine alternativen Methoden zur Vergrämung der Haie finden lassen, gärt die Problematik seit Jahrzehnten. Tatenlos zusehen, wie die Tiere Monat für Monat in den Netzen verenden, ist jedoch keine Option. Die bedrohten Arten der Haie und der Bleifarbenen Delfine, von denen nur noch etwa 500 Exemplare vor Südafrika leben, erfordern zeitnahes Handeln. Ansonsten ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Tiere vor der Küste Südafrikas für immer verloren wären.

Zeit für Veränderungen

Um dieses Szenario zu verhindern, engagieren sich unsere ProjektpartnerInnen von Humpback Dolphin Research seit vielen Jahren für eine Konfliktlösung. Letztere könnte jetzt in greifbare Nähe rücken! Projektleiterin und Biologin Shanan Atkins ist es gelungen, eine 30-köpfige Interessengruppe zusammenzuführen, deren Mitglieder unterschiedlichste Organisationen und Standpunkte repräsentieren: von Politik über Tierschutz und Tourismus bis hin zu Forschung.

Ein Delfin wird aus einem der gefährlichen Hainetze vor Richards Bay geborgen.

Schon allein deren Zusammenkunft und das gemeinsame Bestreben, miteinander Möglichkeiten, Verbesserungen und Hindernisse am derzeitigen Status quo zu diskutieren, ist ein Erfolg und verdient Anerkennung.

Die Gruppe hat bereits Vorschläge formuliert, um neue Prozesse für den Abbau der todbringenden Netze voranzutreiben. So ist eine strandspezifische Kosten-Nutzen-Analyse der Hainetze ebenso in Arbeit wie eine Umfrage bei der Bevölkerung, die Aufschluss über deren Meinungsbild hinsichtlich des Mensch-Hai-Konflikts geben soll. Darüber hinaus sollen Methoden zum Aufspüren und Vergrämen von Haien ausfindig gemacht werden. Eine passende und nicht todbringende Alternative zu Hainetzen würde das Ziel der Initiative ein großes Stück näherbringen: den Schutz von Haien und Menschen in der Provinz KwaZulu-Natal.

Fotos: Humpback Dolphin Research / Shanan Atkins / Dave Savides 

l

Weitere Artikel

Hainetz-Herausforderung: Fortschritte zum Schutz der Buckeldelfine

Seit Dezember letzten Jahres ist die Webcam unserer Projektpartner:innen von Humpback Dolphin Research (HDR) wieder aktiv und wird fleißig genutzt: Zahlreiche Sichtungen von Großen Tümmlern und den vom Aussterben bedrohten Buckeldelfinen wurden bereits digital via „McCam“ dokumentiert. Fortschritte gibt es auch beim allgegenwärtigen Problem der Hainetze, wie uns Projektleiterin Shanan Atkins mitteilte.

weiterlesen

Webcam in Richards Bay funktioniert wieder

Seit Montag, 12. Dezember, gibt es wieder die Möglichkeit, Delfine und Wale über PC, Tablet oder Handy zu beobachten, denn unsere Projektpartner:innen von Humpback Dolphin Research in Südafrika haben eine neue Webcam live geschaltet.

weiterlesen

Außergewöhnlicher Besuch in Richards Bay

Eine ganz besondere Sichtung erlebten unsere Kooperationspartner:innen von Humpback Dolphin Research (HDR) jüngst in Richards Bay. Nicht nur Buckeldelfine, Große Tümmler und Buckelwale konnten von der Beobachtungsplattform in Augenschein genommen werden, auch Südliche Glattwale statteten der Küste in KwaZulu-Natal einen Besuch ab. Projektleiterin und Biologin Shanan Atkins berichtet zudem über Fortschritte bei der Lösung der Hainetz-Problematik, bei der Delfinen als Beifang getötet werden.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!