Matthias Komm: „Für mich ist Malen wie ein guter Tauchgang“

Schauspieler Matthias Komm spendet Erlöse aus Vernissage an die GRD
In erster Linie kennt man Matthias Komm als Schauspieler, unter anderem aus dem „Tatort“. Der GRD-Delfinbotschafter betätigt sich darüber hinaus als Fotograf und Maler. Eine aktuelle Ausstellung unter dem Titel „Wenn Fische träumen“, deren Erlöse Matthias Komm an die GRD gespendet hat, war ein großer Erfolg.

„Für mich ist Malen wie ein guter Tauchgang! Nach dem Eintauchen des Pinsels tauche ich ab, lasse mich treiben in diesem kontrollierten Rausch. Bunte Fische und Korallen blenden mich wie die noch nasse gelbe Acrylfarbe und nur der eigene Atem ist zu hören. Ich bin schwerelos und leicht!“ Mit diesen Worten beschreibt Matthias Komm seine große Leidenschaft für das Malen.
In den Kontext passt der Titel der jüngsten Ausstellung, die Anfang Mai in Berlin veranstaltet wurde: „Wenn Fische träumen“. An fünf Tagen präsentierte der Künstler seine großformatigen Bilder in kräftigen, strahlenden Farben. Die Besucher waren begeistert und Matthias Komm wertet die Vernissage als „großen Erfolg“.

Groß ist auch die darauffolgende Geste unseres Delfinbotschafters: Sämtliche Erlöse in Höhe von 500 Euro hat Matthias Komm der GRD gespendet. Diese Gelder werden nun dem Delfin- und Meeresschutz zugutekommen. Außerdem ist eine Online-Auktion verschiedener Bilder über die Website der GRD geplant. Hierzu werden wir in Kürze weitere Informationen präsentieren.
Das gesamte Team der GRD dankt Matthias Komm sehr für seine Unterstützung. Weitere Informationen über seine künstlerischen Tätigkeiten findet ihr auf matthias-komm.com
Foto oben: Schauspieler-Paar: Die GRD-Delfinbotschafter Matthias Komm und Tessa Mittelstaedt bei der Eröffnung der Vernissage.
Fotocredits: Markus Hurek
Weitere Artikel
Isar-Clean-Up 2023: Von welchen Brauereien die gesammelten 4.231 Kronkorken stammen
Am 10. September hat die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zum alljährlichen Isar-Clean-Up aufgerufen, an dem sich über 30 Helfer:innen beteiligten. Wie in den vorangegangenen Jahren waren die Teilnehmer:innen erschüttert über die Masse des in der Natur entsorgten Mülls. Im Fall der achtlos weggeworfenen Kronkorken ging die GRD im Nachgang auf Spurensuche und sortierte insgesamt 11,8 Kilogramm an Flaschenverschlüssen von Hand. Das Ergebnis: Der Löwenanteil stammt von Flaschen der Augustiner Brauerei.
weiterlesenZeit zum Aufräumen: Isar-Clean-Up in München
Zwischen 19 und 23 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jedes Jahr in die Weltmeere – auch über deutsche Flüsse wie Rhein, Elbe oder Isar bzw. Donau. Um sowohl der Flut an Plastik als auch den Verunreinigungen durch Kronkorken und Zigarettenkippen entgegenzutreten, ruft die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zusammen mit Voice of the Seas und ColorSwell zum dritten Mal zum Isar-Clean-Up in München auf. Startpunkt ist am Sonntag, 10. September um 14 Uhr die Wittelsbacher Brücke – Ziel der Kulturstrand an der Corneliusbrücke.
weiterlesenDie GRD auf der boot Düsseldorf: Voll auf Kurs
Die diesjährige Messe boot in Düsseldorf lässt sich für die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) mit einem Wort zusammenfassen: ausgezeichnet – und dies im doppelten Wortsinn. Der Münchner Delfin- und Meeresschutzverein blickt einerseits auf neun erfolgreiche Messetage mit interessanten Gesprächen, einer großzügigen Spendenübergabe sowie spannenden Interviews und andererseits auf eine großartige Auszeichnung durch die Diving Instructor World Association zurück. Mit dem DIWA-Award wurde die GRD für das erfolgreiche Engagement rund um die Geisternetzbergungen in der Ostsee geehrt.
weiterlesen