Delfin- und Meeresschutz auf der boot 2024

von | 1. Februar 2024 | News - Veranstaltungen

Die GRD auf der größten Wassersportmesse der Welt

Trotz widriger Rahmenbedingungen durch Wintereinbruch und Bahnstreik zieht die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) eine sehr positive Bilanz für die diesjährige Wassersport- und Bootsmesse. Das Delfinschutzteam lenkte die Aufmerksamkeit auf die wachsende Bedrohung der Weltmeere, die Delfinschlachtungen in Taiji und auf den Färöer-Inseln und auf die Bergung von Geisternetzen in der Ostsee. Am GRD-Stand und auf den Vortragsbühnen gewährten langjährige Kooperationspartner:innen zudem viele Einblicke in die gemeinsame Projektarbeit.

GRD-Kooperationspartner:innen auf der boot Düsseldorf

„Werden Delfine immer häufiger Opfer von Fischerseilen?“ Diese Frage beantwortete Angela Ziltener auf der diesjährigen boot anhand von Fallbeispielen in insgesamt acht Vorträgen. Die Biologin der Dolphin Watch Alliance (DWA) kooperiert seit vielen Jahren mit der GRD im Rahmen des Delfinschutzprojekts im Roten Meer und informierte Besucher:innen darüber, dass derzeit in der Region um Hurghada über zehn Delfine mit Seilen um ihre Fluken leben. Rettungs- bzw. Befreiungsaktionen gestalten sich schwierig. Aus diesem Grund sprach Angela Ziltener auf der boot die Empfehlung an alle Taucher:innen aus, die einen Delfin mit Seil entdecken, dessen Koordinaten zeitnah an einen örtlichen Ranger oder die DWA weiterzuleiten. Keine gute Idee ist es hingegen, die Seile selbst zu entfernen, da dies bei den Tieren erheblichen Stress auslösen kann.

Aktiv auf der boot 2024: Die GRD-Projektpartner:innen Angela Ziltener und Wolfgang Frank.

Wolfgang Frank ist GRD-Kooperationspartner für das Schutzprojekt „Geisternetze in der Ostsee“. Seine Erfahrungen zur Bergung der gefährlichen Altlasten der Fischerei gab der Geisternetz-Experte an zahlreiche interessierte Taucher:innen am GRD-Stand weiter und warb gleichzeitig für den von der GRD vor zwei Jahren initiierten Tauch-Workshop für Geisternetzbergungen. Dieser wurde ins Leben gerufen, um Taucher:innen in Theorie und Praxis fit für Geisternetzbergungen zu machen. Die Teilnahme ist kostenlos (hier geht es zum Bewerbungsformular). Außerdem konnten Kooperationen mit anderen Initiativen im Rahmen der Geisternetzbergungen vorangetrieben werden.

Fokus auf Nachhaltigkeit – auch bei der GRD-Tombola

Einen großen Spendenscheck in Höhe von 2.600 Euro (2.705 Euro Gesamtspende) überreichte das Unternehmen SCUBAPRO am letzten Messetag dem GRD-Team. Der Hersteller von Tauchsportartikeln verkaufte während der neun Messetage für fünf Euro nachhaltige Sonnenbrillen aus Kaffeesatz, Weizenstroh und recyceltem Plastik aus dem Meer. Mit dem Erwerb einer Brille nahmen die Käufer automatisch an einem Gewinnspiel teil. Den Gesamterlös spendete SCUBAPRO für die Delfin- und Meeresschutzarbeit der GRD.

Scheck-Übergabe auf der boot Düsseldorf: Angelika Gebhard und Verena Platt-Till (GRD, Mitte) erhalten vom SCUBAPRO-Team einen Spendenscheck in Höhe von 2.600 Euro.

Die Besucher:innen am GRD-Stand hatten darüber hinaus Gelegenheit, die 2. Vorsitzende Angelika Gebhard (GRD-Gründerin, Buchautorin und Weltumseglerin) und GRD-Vorstand Klaus Heyser sowie das Delfinschutz-Team persönlich kennenzulernen. Die Arbeit der Münchner Delfin- und Meeresschutzorganisation könnten die Besucher:innen sowohl durch Spenden als auch durch den Kauf nachhaltiger Produkte wie Armbändern aus Geisternetzen, Schmuck aus Plastikfolien oder Tierskulpturen aus upgecycelten Flip-Flops unterstützen.

Der Hauptpreis der GRD-Tombola zeichnet sich ebenfalls durch pure Nachhaltigkeit aus: Zu gewinnen gibt es ein plastikfreies Einsteigerpaket im Wert von über 100 Euro. Die Teilnahme an der Tombola ist noch bis zum 1. März über das digitale Formular auf der GRD-Website möglich.

Das GRD-Team freut sich bereits auf die nächste boot in Düsseldorf vom 18. bis zum 26. Januar 2025 und dankt den Veranstalter:innen herzlichst für die Möglichkeit einer Teilnahme an der größten Wassersportmesse der Welt.

l

Weitere Artikel

WE ARE ONE: Die GRD bringt Delfin- und Meeresschutzthemen auf die Messe boot

Vom 18. bis 26. Januar 2025 ist die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) wieder auf der weltweit größten Wassersportmesse, der boot, vertreten (Halle 11, Stand G31). Unter dem Motto WE ARE ONE machen die Münchner Delfinschützer:innen auf die wachsende Bedrohung der Ozeane aufmerksam und betonen, dass der Schutz der Meere und ihrer Bewohner eine globale Verantwortung ist. Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts stehen die internationalen Delfinschutzprojekte der GRD, mit einem besonderen Fokus auf die existenzbedrohende Situation der Delfinpopulationen im Roten Meer bedingt durch den ausufernden Tourismus in Ägypten.

weiterlesen

Mit den GRD-Geschenkideen Gutes bewirken

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und viele von uns fragen sich, was sie ihren Liebsten in diesem Jahr schenken können. Unsere Antwort ist eindeutig: Schenkt etwas, das nicht nur Freude bringt, sondern auch Gutes bewirkt – für die Umwelt, für die Tierwelt und somit für uns alle. WE ARE ONE!

weiterlesen

Mit GRD-Unterstützung: Flensburger Hafenputz fördert fast eine Tonne Meeresmüll ans Tageslicht

Rund 100 engagierte Teilnehmer:innen präsentierten am Nachmittag des 9. November ein beeindruckendes Ergebnis: Beim zweiten Unterwasser-Clean-Up in der Flensburger Förde konnten sie knapp eine Tonne (!) Müll bergen. Das Ausmaß der Fundstücke macht gleichzeitig nachdenklich, denn von Fahrrädern über Planen bis hin zu einer Schiffs-Gangway scheint jeglicher Unrat in der Ostsee zu landen. Die GRD hat die Aktion der jungen NGO Mission Förde e.V. zum zweiten Mal finanziell unterstützt. Hilfe kam auch seitens unserer Geisternetztaucher:innen.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!