Menschen mit Herz gesucht – HessenChemie zeichnet Nachwuchskräfte beim Azubi-Wettbewerb aus

von | 30. Juni 2022 | News - Unser Verein

Ehrenamtliches Engagement ist wichtig

Der Arbeitgeberverband HessenChemie hat kürzlich in einer Preisverleihung den 24. Azubi-Wettbewerb verliehen. Die Preisveranstaltung hat am Wiesbadener Neroberg stattgefunden. Den 2. Platz hat die Firma HEWI Heinrich Wilke GmbH erzielt – mit von der Partie ist unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Jessica Henke.

HessenChemie kürt Nachwuchskräfte im Rahmen des Azubi-Wettbewerbs

Jedes Jahr veranstaltet der Arbeitgeberverband Hessen-Chemie einen Azubi-Wettbewerb. Unternehmen aus Hessen, die Teil der Chemiebranche sind, können an diesem Wettbewerb teilnehmen. Das Motto des 24. Azubi-Wettbewerbs war „Menschen mit Herz: Azubi-Reporter machen Engagement sichtbar.“ In mehreren Gruppen zeigten die engagierten Azubis aus verschiedensten Firmen, in wie vielen unterschiedlichen Bereichen Ehrenamt möglich ist. Darunter beispielsweise das THW, das im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz die Bevölkerung unterstützt. Oder auch ganz klassisch die Nachbarschaftshilfe, indem Ehrenamtliche beispielsweise mit handwerklichen Tätigkeiten aushelfen.

Preisverleihung am Wiesbadener Neroberg 

Ehrenamtliches Engagement im Delfin- und Meeresschutz

Den zweiten Platz belegte die Firma HEWI Heinrich Wilke GmbH aus Bad Arolsen. Die Azubis Glen Haelen, Vanessa Kelmann, Nils Drebes, Phil Hasprich sowie Lena-Christin Saure stellten das Engagement ihrer Kollegin Jessica Henke vor, die seit 2018 für die GRD ehrenamtlich tätig ist. Jessica unterstützt uns bei der Erstellung von Blog- sowie Presseartikeln und im Lektorat. Außerdem hat sie das E-Book „Umweltschutz im Alltag“ geschrieben, das kostenlos bei uns downloadbar ist.

„Ich freue mich sehr, dass wir den zweiten Platz belegen konnten“, sagt Jessica Henke. „Ich bedanke mich recht herzlich bei unseren Azubis, die wirklich allesamt großartige Beiträge eingereicht haben. Natürlich freut es mich, dass meine ehrenamtliche Tätigkeit auf diese Art und Weise wertgeschätzt wird. Mir ist es insbesondere wichtig, Menschen über Wale, Delfine und den Meeresschutz aufzuklären. Denn wir sind nur bereit das zu schützen, was wir kennen und lieben. Ich hoffe, dass wir so noch mehr Aufmerksamkeit auf das wichtige Thema Meeresschutz legen können.“

Der zweite Platz war mit einer Spende in Höhe von 500 Euro prämiert, die der GRD zugutekommt.

Weitere Informationen zum Azubi-Wettbewerb finden Sie unter: 

https://www.hessenchemie.de/oeffentlicherbereich/newsroom/presse/detailansicht/azubi-reporter-auf-der-suche-nach-engagierten-kolleginnen-und-kollegen

 

Foto: Den zweiten Platz bekam die Firma HEWI Heinrich Wilke GmbH / Jessica Henke, Lena-Christin Saure, Glen Haelen, Nils Drebes, Vanessa Kelmann, Phil Hasprich und Ausbilderin Michele Klimek (v.l.n.r.)

l

Weitere Artikel

Isar-Clean-Up 2023: Von welchen Brauereien die gesammelten 4.231 Kronkorken stammen

Am 10. September hat die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zum alljährlichen Isar-Clean-Up aufgerufen, an dem sich über 30 Helfer:innen beteiligten. Wie in den vorangegangenen Jahren waren die Teilnehmer:innen erschüttert über die Masse des in der Natur entsorgten Mülls. Im Fall der achtlos weggeworfenen Kronkorken ging die GRD im Nachgang auf Spurensuche und sortierte insgesamt 11,8 Kilogramm an Flaschenverschlüssen von Hand. Das Ergebnis: Der Löwenanteil stammt von Flaschen der Augustiner Brauerei.

weiterlesen

Zeit zum Aufräumen: Isar-Clean-Up in München

Zwischen 19 und 23 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jedes Jahr in die Weltmeere – auch über deutsche Flüsse wie Rhein, Elbe oder Isar bzw. Donau. Um sowohl der Flut an Plastik als auch den Verunreinigungen durch Kronkorken und Zigarettenkippen entgegenzutreten, ruft die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zusammen mit Voice of the Seas und ColorSwell zum dritten Mal zum Isar-Clean-Up in München auf. Startpunkt ist am Sonntag, 10. September um 14 Uhr die Wittelsbacher Brücke – Ziel der Kulturstrand an der Corneliusbrücke.

weiterlesen

Die GRD auf der boot Düsseldorf: Voll auf Kurs

Die diesjährige Messe boot in Düsseldorf lässt sich für die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) mit einem Wort zusammenfassen: ausgezeichnet – und dies im doppelten Wortsinn. Der Münchner Delfin- und Meeresschutzverein blickt einerseits auf neun erfolgreiche Messetage mit interessanten Gesprächen, einer großzügigen Spendenübergabe sowie spannenden Interviews und andererseits auf eine großartige Auszeichnung durch die Diving Instructor World Association zurück. Mit dem DIWA-Award wurde die GRD für das erfolgreiche Engagement rund um die Geisternetzbergungen in der Ostsee geehrt.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!