In 2026: Leserreisen mit Tiefgang

von | 28. Oktober 2025 | News - La Gomera

Mit unseren Meeresschutz-Expert:innen nach La Gomera und ans Rote Meer

2026 wirft seine Schatten voraus, auch auf die GRD-Projektpartner:innen: So lädt auf La Gomera Fabian Ritter und das Team von M.E.E.R.e.V. zusammen mit OCEANO zur inspirierenden „WIR WALE“-Erlebnisreise ein, während Angela Ziltener am Roten Meer bei der TAUCHEN-Leserreise „Let’s care for Dolphins“ faszinierende Begegnungen mit Delfinen ermöglicht. Beide Reisen verbinden intensives Naturerleben mit tiefem Respekt für die Meeressäuger und ihrem Schutz.

 

WIR WALE – Die Erlebnisreise zum neuen Buch von Fabian Ritter

Die WIR WALE Reise lädt ein, Meeressäuger vor La Gomera in respektvoller Weise zu erleben. Dazu gehören gemeinsame Ausfahrten, Vorträge und Gespräche mit Fabian Ritter (M.E.E.R.e.V.). Die Idee der Reise ist, dass sich die Teilnehmenden bei der Begegnung mit dem Meer öffnen, nach innen schauen und gleichzeitig versuchen, sich in die Perspektive der Delfine und Wale zu versetzen. Die Kraft der Meeressäuger soll aufgegriffen und dazu genutzt werden, sich einigen der wesentlichen Fragen des Lebens zu stellen.

– Termin: 16. bis 26. März 2026
– Preis: 1.999 Euro
– Zahl der Teilnehmenden: 6 bis 8
– Weitere Infos und Anmeldung im PDF

TAUCHEN-Leserreise "Let’s care for Dolphins" mit Angela Ziltener

Eine Woche voller Begegnungen mit Delfinen organisiert das Magazin TAUCHEN im Juli mit Fokus auf respektvolle Interaktionen, wissenschaftliche Einblicke und nachhaltigen Schutz. Fachlich begleitet wird die Reise von unserer Projektpartnerin Angela Ziltener (Dolphin Watch Alliance), die während der Tour spannende Einblicke in das Verhalten der Delfine gibt. Gleichzeitig steht im Mittelpunkt, diese faszinierenden Meeressäuger besser zu verstehen und unsere Begegnungen im und unter Wasser künftig so achtsam und nachhaltig wie möglich zu gestalten.

– Termin: 9. bis 16. Juli 2026
– Preis: 1.349 Euro
– Schiff: M/Y Independence III

– Weitere Infos und Anmeldung auf www.tauchen.de

l

Weitere Pressemitteilungen

GRD übergibt 24.144 Unterschriften gegen Delfinschlachtungen

Aus Tradition töten Japaner und Färinger jedes Jahr zu Hunderten intelligente Delfine und verwandeln die Buchten regelmäßig in blutige Schlachthäuser. Gegen diese grausame Praxis protestierten am World Dolphin Day (Freitag, 12. September) auf Initiative der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in Berlin zahlreiche Demonstrant:innen. Im Rahmen dieser Aktion übergab die GRD über 24.000 Unterschriften gegen das Töten an die Botschaften von Dänemark und Japan. Mit einer symbolischen Blutspur zwischen den Botschaften machten die Teilnehmenden zusätzlich auf die Schlachtungen aufmerksam.

weiterlesen

Isar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer

Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.

weiterlesen

Delfine auf dem Teller? No way!

Am Freitag, den 12. September, organisiert die GRD eine Protestveranstaltung in Berlin gegen die nach wie vor in Japan und auf den Färöer-Inseln stattfindenden grausamen Schlachtungen von Delfinen und Walen. Mit einer menschlichen Protestkette zwischen den Botschaften beider Länder wollen wir ein unmissverständliches Signal senden: Zwei Nationen, ein gemeinsames Verbrechen – das brutale Abschlachten intelligenter Meeressäuger muss enden!

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!