Türkei: Das Land, wo die Delfine leiden

Miserable Bedingungen für die Tiere - Tödliche Gefahr für Besucher
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) appelliert eindringlich an Türkei-Urlauber auf den Besuch von Delfinarien zu verzichten und Reisepläne in die Türkei zu hinterfragen.
In der Türkei boomt das Geschäft mit Delfinarien und Delfin-Shows. Mindestens ein Dutzend derartiger Anlagen existieren dort, die meisten davon an Ägäis und Mittelmeer. Rund 50 Große Tümmler und mehrere der in arktischen Gewässern beheimateten Belugawale fristen dort unter miserablen Bedingungen ein mehr als trauriges Dasein. Die hygienischen Bedingungen sind oft vollkommen unzureichend und als absolute Gefährdung für die Tiere einzustufen. Beim beliebten Schwimmen mit den Delfinen kann eine Gefährdung der Teilnehmer nicht ausgeschlossen werden. Die Sicherheit ist nicht gegeben und kann für die Besucher zur tödlichen Gefahr werden.
Deutsche Reiseanbieter nehmen türkische Delfinarien aus dem Programm
Bereits vor 7 Jahren hatte die damalige REWE Touristik mit den Veranstaltermarken ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG sich entschlossen, keine Ausflüge zu den Delfinarien an der Türkischen Riviera anzubieten. Die Entscheidung fiel nach einer Inspektion von 3 türkischen Delfinarien durch Experten der GRD und dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragten Touristik der REWE Group.
Die Experten stellten im “Troy Dolphinarium” in Belek, im “Sealanya Dolphinarium” in Avsallar bei Alanya und im “Dolphinland” in Antalya massive Mängel in der Haltung, Versorgung und Unterbringung der Tiere fest. Ende Februar 2010 waren vier von elf Delfinen des Sealanya Yunus Park in Alanya unter bislang nicht geklärten Umständen ums Leben gekommen.

Delfinquälerei in türkischem Delfianrium. Foto: Andrea Steffen
Weitere Pressemitteilungen
Die GRD rückt die bedrohten Wale in den Fokus
Die Schweinswale in Nord- und Ostsee sind bedroht. Mit der fünfteiligen Fachbeitragsreihe „Die bedrohten Schweinswale an Deutschlands Küsten” will die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD )auf die dramatische Situation des Schweinswals in Nord- und Ostsee aufmerksam machen und gleichzeitig den Handlungsdruck auf die politischen Entscheidungsträger erhöhen.
weiterlesenKomplexe Geisternetzbergung vor Rügen
An drei Wochenenden von Ende August bis Anfang November waren ehrenamtliche Taucher:innen der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) vor Rügen im Einsatz, um in 30 Metern Tiefe Geisternetze an einer ehemaligen Fahrwassertonne unschädlich zu machen. Im Laufe von Jahren und Jahrzehnten haben sich hier etliche ehemalige Fischernetze verfangen, die unzählige Lebewesen in der Ostsee bedrohten.
weiterlesenRadeln gegen Geisternetze
1.120 Kilometer in neun Tagen gemeistert, hunderten Kindern die dringende Notwendigkeit des Schutzes unserer Meere vermittelt und ein jüngst aus der Ostsee geborgenes Geisternetz medienwirksam präsentiert, um die Versäumnisse der Politik anzuprangern: Die Aktion „Geisternetz on Tour“ der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), bei der vom 1. bis zum 9. Oktober ein ehemals für die Meereslebewesen gefährliches Fischernetz von Rügen nach München transportiert wurde, hat alle Erwartungen übertroffen.
weiterlesen