Whaleguide App
Unsere Empfehlung für Wal- und Delfinbeobachtungstouren und alle, die sich für Wale und Delfine interessieren
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wale und Delfine mit der umfassenden und ausführlichen App für Ihr iPad oder iPhone, sowie für Ihr Android Tablet oder Phone. Whaleguide bietet unzählige, interessante Informationen für alle Walbeobachter, sowie für Tier- und Naturliebhaber jeden Alters. Mit Whaleguide App werden Sie zum Experten und wenn Sie Wale und Delfine fotografieren wollen, werden Sie bessere Aufnahmen machen können, weil Sie wichtige Informationen über ihr Verhalten finden.
Whaleguide App enthält so viele Informationen wie ein Buch, bietet jedoch deutlich mehr
67 Wal- und Delfin-Arten werden sehr detailliert, interessant und leicht verständlich erklärt. Für jede Art gibt es eine Quick-ID, komplette Beschreibung, Informationen über Verhalten, Tauchverhalten, Nahrung, Reproduktion, mögliche Hot Spots, Wissenswertes, Populärnamen, Kennzahlen, Informationen über die Taxonomie und den Wissenschaftlichen Namen, sowie der Verbreitungsgebiete, inklusive GPS Anbindung.
Whale Watchers World
In der neuen “Whale Watchers World” erfahren Sie wo, wann, welche Wal- und Delfinarten in über 500 Regionen in mehr als 70 Ländern beobachtet werden können. Darüber hinaus finden Sie wichtige Hinweise über Verhaltensregeln und zur Auswahl eines verantwortungsvollen Whale-Watching Anbieters.
Zusätzlich gibt “Whale Watchers World” wichtige Tipps zur eigenen Whale-Watching Ausrüstung und zur Fotografie. Whaleguide enthält mehr als 250 spektakuläre Fotos von Walen und Delfinen und 67 Größenvergleich-Skizzen. Anhand von einigen Details, die vom Boot (oder vom Land) aus sichtbar sind und mit der GPS-Funktion, hilft Ihnen der interaktive “Finder” die Wal- und Delfin-Arten, die Sie gerade gesichtet haben, sehr schnell und einfach zu identifizieren.
Zusätzlich können Sie bei der Planung Ihrer nächsten Reise herausfinden, welche Wale und Delfine Sie an Ihrem Urlaubsort antreffen können. Whaleguide kann natürlich auch im Offline-Modus genutzt werden (mit Ausnahme der GPS basierten Funktionen).
Mit freundlicher Genehmigung von Ralf Kiefner, Ocean-Pix Productions
Weitere Artikel
Orcas: Rücksichtslose Killer oder einfach nur schlau?
Orcas haftet der Beiname „Killerwale“ an. Sie fressen andere Delfine, Wale, Fische, Pinguine und Robben. Sogar Eisbären machen sie das Jagdrevier streitig. Sie töten weiße Haie, nur um an die Leber der größten Raubfische der Erde zu gelangen. Dazu häuften sich in den vergangenen Jahren die Berichte von Schwertwalen, die Boote „angreifen“ und zum Teil auch versenken. Sind Orcas deshalb brutale und rücksichtslose Killer? Mitnichten, wie die Fakten unter Beweis stellen.
weiterlesenRettung in letzter Minute: Meeresschildkröte mit Plastik im Schlund
Auf einem Whale-Watching-Ausflug am 5. Januar, an dem unter anderem Martin Metzger und sein Sohn Felix – zwei Partner von Voice of the Seas – teilnahmen, ereignete sich ein leider für unsere Zeit typischer Vorfall: Ein Meeresbewohner drohte aufgrund von Plastikmüll zu verenden. In seinem Beitrag berichtet Martin von der eindrucksvollen Rettungsaktion, die das Leben einer Meeresschildkröte bewahrte.
weiterlesenErfolgreicher Protest: Europas größter Meereszoo schließt für immer
Viele Jahre lang haben wir zusammen mit anderen Tierschutzorganisationen auf der ganzen Welt über die teils unzumutbaren Bedingungen im französischen Meereszoo „Marineland d’Antibes“ berichtet und ein Ende der Gefangenhaltung von Orcas und Großen Tümmlern gefordert. Dieser Zeitpunkt ist jetzt gekommen: Am 5. Januar schließt das Delfinarium ein für alle Mal seine Tore. Ein Erfolg für alle Freund:innen von Delfinen, Walen & Co.
weiterlesen