von Mathias Hansen | 18. Januar 2023
Die zunehmende Lärmbelastung zwingt Delfine dazu, ihr Verhalten zu ändern Bei zunehmenden Unterwasserlärm müssen sich die Meeressäuger gegenseitig „anschreien“, um miteinander kommunizieren zu können. Das geht aus einer neuen Studie hervor, in der die Auswirkungen der...
von Mathias Hansen | 12. Januar 2023
UPDATE Überproportional viele Delfine sind seit Kriegsbeginn an der Schwarzmeerküste gestrandet. Auch bei den Schweinswalen ist die Zahl der Totfunde deutlich gestiegen. Besteht ein Zusammenhang mit den militärischen Aktivitäten von Kriegsschiffen vor der Küste der...
von Mathias Hansen | 4. Januar 2023
Können Delfine die gleichen kognitiven Defizite wie Menschen bekommen? Drei vor der schottischen Küste gestrandete Delfinarten, darunter ein Großer Tümmler und ein Grindwal, weisen einer Studie zufolge klassische Anzeichen der Alzheimer-Krankheit auf. Möglicherweise...
von Mathias Hansen | 15. Dezember 2022
Erlebnisbericht: Eine Woche an Bord des EDMAKTUB-Expeditionsschiffs Für Tanja Hoffmann ging in diesem Jahr ein Traum in Erfüllung: Als Mitglied eines Forschungsteams unterstützte die Kölnerin das Finnwal-Projekt der gemeinnützigen NGO EDMAKTUB vor der Küste von...
von Mathias Hansen | 23. November 2022
Kauft keine Produkte mehr von den Färöer-Inseln und fordert deutsche Supermärkte dazu auf, sich am Boykott zu beteiligen! Seit Jahren stehen die Färöer-Inseln aufgrund ihrer grausamen und unzeitgemäßen Massaker an intelligenten Meeressäugern weltweit in der Kritik. In...
von Mathias Hansen | 17. November 2022
Umdenken beim Grind: Zeigen die Färinger Einsicht? Das Abschlachten von 1428 Weißseitendelfinen auf den Färöer-Inseln hat weltweit große Empörung hervorgerufen. Wie reagieren die Färinger auf die Kritik? Gibt es ein Umdenken seitens der Politik? Und welche Aktionen...