NEIN zum LNG-Terminal: Massiver Widerstand gegen geplantes Mega-Projekt vor Rügen
Größtes europäisches LNG-Terminal inmitten sensibler Ökosysteme soll 2023 starten
Geplant sind eine Pipeline durch den Greifswalder Bodden sowie ein neues Offshore-Terminal für die Anlandung von Tankern mit Flüssigerdgas (LNG) vor der Küste Rügens. Die Folgen für die sensiblen marinen Lebensräume durch Bautätigkeiten, Schiffsverkehr und Unterwasserlärm sind unabsehbar. Lokale Initiativen und Umweltverbände fordern einen Planungsstopp und haben bereits Proteste und Petitionen vorbereitet.
LNG-Terminal vor Rügen – das ist geplant:
Bereits im Herbst dieses Jahres soll die erste Ausbaustufe des größten fossilen Projekts Europas fertiggestellt sein, sodass die Anlage ihren Betrieb aufnehmen kann. Nach Abschluss einer zweiten Ausbaustufe bis Herbst 2024 soll es eine Kapazität zum Import von jährlich bis zu 38 Milliarden Kubikmeter Gas haben. Zum Vergleich: Das neue LNG-Terminal in Brunsbüttel hat eine Kapazität von 7,5 Milliarden Kubikmeter Gas. Die Anlage und die großen Transportschiffe werden von der Küste Rügens aus gut sichtbar sein, da das Projekt nur wenige Kilometer vom Seebad Sellin entfernt liegen wird. Hinzu kommt eine Offshore-Pipeline durch den sensiblen Greifswalder Bodden.
Unser Projektpartner Wolfgang Frank aus Prora kennt die Begebenheiten in den Gewässern vor Rügen durch zahllose Geisternetzbergungen sehr gut. Er warnt unter anderem vor dem gewaltigen Unterwasserlärm, der durch die großen LNG-Tanker verursacht werden wird. Bereits jetzt ist der Schiffsverkehr durch den Bau von Offshore-Windkraftanlagen deutlich gestiegen. Welchen Einfluss dies in Summe auf die Fischbestände, auf die gefährdete Schweinswal-Population und auf Kegelrobben hat, ist völlig unklar. Hinzu kommt der Bau der 38 Kilometer langen Pipeline durch den Greifswalder Bodden. In diesem Gebiet laichen jedes Jahr Schwärme von Heringen – auf dem Weg dorthin müssten sie in Zukunft das Mega-Terminal und die dort verkehrenden Schiffe passieren.
NEIN zum Tanker-Terminal!
Die GRD ist ebenso wie zahlreiche Umweltverbände und Initiativen der Meinung, dass das LNG-Terminal unbedingt verhindert werden muss. Aus diesem Grund unterstützen wir die Petition #RügenGegenLNG, die Bürgermeister und Gemeindevertreter gestartet haben. Sie ist an Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck adressiert. Wenn ihr die Petition unterstützen möchtet, folgt bitte diesen Link.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Weitere Artikel
Schwarzdelfine bevorzugt: Wichtige Erkenntnisse zum Jagdverhalten von Orcas im Humboldtstrom
Erstmals ist es Wissenschaftler:innen gelungen, eine bis dato weitgehend unbekannte Population von Orcas vor der chilenischen Küste zu erforschen – insbesondere hinsichtlich ihres Jagdverhaltens. Die Beobachtungen deuten darauf hin, dass diese Orcas außergewöhnlich geschickte Säugetierjäger sind, die Delfine attackieren und ihre Beute anschließend untereinander aufteilen. Dies könnte darauf hindeuten, dass sie zum Ökotyp Typ A gehören – ein potenziell wichtiges Puzzlestück für das Verständnis und die Erhaltung der Orca-Populationen in der südlichen Hemisphäre.
weiterlesenMeeresraumplanung in der Nordsee: Gibt es noch Platz für die Schweinswale?
Die Schweinswale in der Nordsee sind gefährdet – was nicht verwundert, denn der Nutzungsdruck auf unser heimisches Meer ist enorm. Ob als Nahrungsquelle, zur Energiegewinnung, zum Rohstoffabbau, als Verkehrsnetz, für Freizeit und Tourismus – die Liste ist lang und ließe sich leicht fortsetzen. Die entscheidende Frage ist: Können die vielfältigen und zum Teil miteinander konkurrierenden Interessen in Einklang gebracht werden, ohne dass der Naturschutz und damit auch die Schweinswale auf der Strecke bleiben? Da diese Frage elementar für die Zukunft des Schweinswals ist, haben wir Sebastian Unger, Meeresbeauftragter der Bundesregierung, und Lothar Koch, Biologe und Naturschützer, um ihre Einschätzung in Form eines Interviews gebeten.
weiterlesenInterview mit Lothar Koch, Biologe und Naturschützer
Sebastian Unger ist der erste Meeresschutzbeauftragter der deutschen Bundesregierung. Mit seiner Ernennung im September 2022 will die Bundesregierung die wachsende Bedeutung des Meeresschutzes und die Führungsrolle, die Deutschland dabei einnehmen will, unterstreichen. Die GRD befragte den 48-jährigen Meeresbiologen zu den bedrohten Schweinswalen vor den deutschen Küsten und zur Rolle des Walschutzgebietes vor Sylt.
weiterlesen