von Mathias Hansen | 22. Dezember 2022
Artenschutz: Das Massensterben der Natur beenden Die Erwartungen an die CBD COP 15 (Convention of Biological Diversity – Konferenz zur Biodiversität), welche vom 7. bis 19. Dezember 2022 im kanadischen Montreal stattfand, konnten nicht größer sein: Ein „Paris-Moment...
von Verena Platt-Till | 8. Dezember 2022
Kann das Artensterben noch gestoppt werden? Aktuell findet in Montréal die 15. UN-Artenschutzkonferenz CBD COP 15 statt und dauert von 7. bis 19. Dezember. Das Ziel dieser Konferenztage ist es, ein Rahmenabkommen zu beschließen, das dem weltweiten Artensterben...
von Mathias Hansen | 5. Oktober 2022
Die Menge der bis dato verendeten Fische in der Oder wird auf über 200 Tonnen geschätzt UPDATE: Das massive Fischsterben in der Oder wurde mutmaßlich durch das Einbringen einer giftigen Substanz verursacht. Das gesamte Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht abzusehen,...
von Verena Platt-Till | 14. September 2022
Fünf Fischereinationen maßgeblich verantwortlich Eine neue Studie, die von Boyan Slat, dem niederländischen Gründer der Initiative The Ocean Cleanup zusammen mit der Universität Wageningen kürzlich in dem Journal Scientific Reports veröffentlich wurde, zeigt: Der...
von Mathias Hansen | 31. August 2022
20 Jahre Verhandlung – und noch immer keine Einigung zum Schutz der Hochsee Den UN-Mitgliedsstaaten ist es erneut misslungen, ein Hochseeabkommen zu verabschieden. Auch wenn Fortschritte bei den jüngsten Verhandlungen herausgehoben wurden, bleibt es beim extrem...
von Mathias Hansen | 17. August 2022
UN-Mitgliedsstaaten nehmen Verhandlungen über Hochseeabkommen auf Mehrere UN-Staaten verhandeln derzeit in New York über ein neues Hochseeabkommen zum Schutz der Weltmeere. Dabei geht es um nichts weniger als den Lebensraum hunderttausender Arten, die von schädlichen...