von Mathias Hansen | 6. März 2025
Zu viel Nutzung – zu wenig Schutz Wie schlecht es um die weltweite Biodiversität bestellt ist, hat der Biodiversitätsrat schon 2019 deutlich gemacht: Von den geschätzten acht Millionen Arten auf unserer Erde seien eine Millionen bedroht. Die Ursachen sind vielfältig,...
von Mathias Hansen | 19. Februar 2025
GRD überreicht zusammen mit sieben weiteren Naturschutzverbänden Positionspapier an Umweltminister Goldschmidt Ein Bündnis von acht auf Sylt und für das Wattenmeer engagierten Naturschutzverbänden machte heute auf die Bedrohung des Schweinswals aufmerksam. Anlass der...
von Mathias Hansen | 14. November 2024
Absolut erschreckend, wieviel Unrat in der Ostsee landet Rund 100 engagierte Teilnehmer:innen präsentierten am Nachmittag des 9. November ein beeindruckendes Ergebnis: Beim zweiten Unterwasser-Clean-Up in der Flensburger Förde konnten sie knapp eine Tonne (!) Müll...
von Mathias Hansen | 31. Oktober 2024
Die Nordsee und ihre Bewohner benötigen dringend ganzheitliche Schutzmaßnahmen im Sinne des Ökosystem-Ansatzes Unser heimisches Meer steht unter zu hohem Nutzungsdruck und ist von einem guten Zustand seiner Ökosysteme meilenweit entfernt. Dies spiegelt sich sowohl im...
von Mathias Hansen | 22. Oktober 2024
Studie: Große Tümmler inhalieren kleinste Kunststoffpartikel US-Forscher:innen haben Mikroplastik-Partikel in der ausgeatmeten Luft von wild lebenden Delfinen nachgewiesen. Diese Entdeckung verdeutlicht, dass Mikroplastik nicht nur über die Nahrung, sondern auch durch...
von Mathias Hansen | 3. September 2024
GRD, ColorSwell und Voice of the Seas veranstalten Isar-Clean-Up zum vierten Mal Ein rund 1,5 Kilometer langer Abschnitt entlang der Isar in München hat am 1. September 2024 rund 30 Kilogramm Müll ans Tageslicht gebracht – vor allem Kronkorken, Zigarettenreste,...