Die vergessenen Delfine Afrikas

GRD unterstützt Delfinschutz in Mosambik
Ponta do Ouro ist sehr beliebt bei Touristen aus Südafrika
Die unmittelbar an der Grenze zu Südafrika gelegene Küste von Ponta do Ouro ist sehr beliebt bei Touristen aus Südafrika. Doch die von dort aus operierenden Veranstalter gehen oft völlig rücksichtslos vor, um ihren Gästen möglichst nahe Delfinkontakte zu ermöglichen. “Der ausufernde Tourismus droht, die Delfine aus ihren Lebensräumen zu vertreiben”, befürchtet GRD-Biologe Ulrich Karlowski. Mit der Etablierung von Regeln für sanftes “Whale Watching” setzt sich DCA dafür ein, dass der Tourismus-Wildwuchs die Tiere nicht aus ihren Lebensräumen vertreibt.
Erstmalig in Deutschland: Patenschaften für Delfine aus Mosambik
Gemeinsam mit DCA bietet die GRD jetzt Patenschaften für mosambikanische Delfine an, um das Schutzprojekt zu finanzieren. Die Meeressäuger werden von DCA regelmäßig beobachtet und ihre Lebenswege können so jahrelang nachverfolgt werden. So kennt DCA das Weibchen “Bo” – einen Großer Tümmler – bereits seit 1999. Damals stand sie kurz vor der Geschlechtsreife, inzwischen hat “Bo” zwei Junge: “Thai”, ein 2004 geborenes Weibchen, sowie die 2009 geborene “Bella”.

Ein echter Exot unter den Patendelfinen ist “Herme”, ein Chinesischer Weißer Delfin, auch Buckeldelfin genannt. Er kam Anfang 2006 zur Welt und zieht häufig gemeinsam mit Großen Tümmlern umher. “Wir hoffen, viele Menschen für die Übernahme einer Patenschaft für einen der vergessenen Delfine aus Afrika begeistern zu können, denn nach wie vor spielt Delfin- und Meeresschutz in Afrika leider noch eine sehr untergeordnete Rolle”, erklärt Ulrich Karlowski. Alle Paten erhalten eine schöne persönliche Urkunde mit einem Foto “ihres” Delfins, Informationen über das Schutzprojekt sowie regelmäßig das GRD-Magazin “Delphinpost”.
Helfen Sie Delfinen aus Mosambik jetzt mit Ihrer Patenschaft
INGRID
Ingrid ist ein Weibchen und wurde 2006 identifiziert. Sie wurde nach einer Frau benannt, deren letzter Wunsch es war, einmal mit Delfinen zu schwimmen. Ingrid verbrachte besonders viel Zeit mit ihr...
GULLIVER
Gulliver ist die 2007 geborene Tochter von Gilly und gleichfalls sehr kontaktfreudig. Besonderes Merkmal ist ein aufgrund eines Haiangriffs stark lädierter Schwanzstock.
Weitere Artikel
International Coastal Cleanup Day in Mosambik
Am 14. September fand zum 14. Mal die Küstensäuberungsaktion anlässlich des Internationalen Coastal Cleanup Day von Ponta do Ouro statt. Eine halbe Tonne Plastikmüll kam zusammen!
weiterlesenDelfine in Mosambik während der Corona-Pandemie
Es gibt erfreuliche Nachrichten von den Delfinen in Ponta do Ouro, doch die Corona-Pandemie geht weiter. Trotz aller Zuversicht ist die Existenz unserer Kooperationspartner von DolphinCareAfrica/Dolphin Encountours – und damit die wichtige Delfin- und Meeresschutzarbeit in Mosambik – stark bedroht. Nur mit Ihrer Hilfe werden sie fortbestehen können!
weiterlesenGemeinsam da durch – Wir stehen in schwierigen Zeiten zu unseren Partnern!
Mosambik am Corona-Abgrund: Kein Tourismus und kein Schwimmen mit Delfinen in Mosambik sind Fluch und Entlastung zugleich. Trotz aller Zuversicht ist die Existenz unserer Kooperationspartner von DolphinCareAfrica/Dolphin Encountours – und damit die wichtige Delfin- und Meeresschutzarbeit in Mosambik – stark bedroht. Nur mit Ihrer Hilfe werden sie fortbestehen können!
weiterlesen