Menschen mit Herz gesucht – HessenChemie zeichnet Nachwuchskräfte beim Azubi-Wettbewerb aus

von | 30. Juni 2022 | News - Unser Verein

Ehrenamtliches Engagement ist wichtig

Der Arbeitgeberverband HessenChemie hat kürzlich in einer Preisverleihung den 24. Azubi-Wettbewerb verliehen. Die Preisveranstaltung hat am Wiesbadener Neroberg stattgefunden. Den 2. Platz hat die Firma HEWI Heinrich Wilke GmbH erzielt – mit von der Partie ist unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Jessica Henke.

HessenChemie kürt Nachwuchskräfte im Rahmen des Azubi-Wettbewerbs

Jedes Jahr veranstaltet der Arbeitgeberverband Hessen-Chemie einen Azubi-Wettbewerb. Unternehmen aus Hessen, die Teil der Chemiebranche sind, können an diesem Wettbewerb teilnehmen. Das Motto des 24. Azubi-Wettbewerbs war „Menschen mit Herz: Azubi-Reporter machen Engagement sichtbar.“ In mehreren Gruppen zeigten die engagierten Azubis aus verschiedensten Firmen, in wie vielen unterschiedlichen Bereichen Ehrenamt möglich ist. Darunter beispielsweise das THW, das im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz die Bevölkerung unterstützt. Oder auch ganz klassisch die Nachbarschaftshilfe, indem Ehrenamtliche beispielsweise mit handwerklichen Tätigkeiten aushelfen.

Preisverleihung am Wiesbadener Neroberg 

Ehrenamtliches Engagement im Delfin- und Meeresschutz

Den zweiten Platz belegte die Firma HEWI Heinrich Wilke GmbH aus Bad Arolsen. Die Azubis Glen Haelen, Vanessa Kelmann, Nils Drebes, Phil Hasprich sowie Lena-Christin Saure stellten das Engagement ihrer Kollegin Jessica Henke vor, die seit 2018 für die GRD ehrenamtlich tätig ist. Jessica unterstützt uns bei der Erstellung von Blog- sowie Presseartikeln und im Lektorat. Außerdem hat sie das E-Book „Umweltschutz im Alltag“ geschrieben, das kostenlos bei uns downloadbar ist.

„Ich freue mich sehr, dass wir den zweiten Platz belegen konnten“, sagt Jessica Henke. „Ich bedanke mich recht herzlich bei unseren Azubis, die wirklich allesamt großartige Beiträge eingereicht haben. Natürlich freut es mich, dass meine ehrenamtliche Tätigkeit auf diese Art und Weise wertgeschätzt wird. Mir ist es insbesondere wichtig, Menschen über Wale, Delfine und den Meeresschutz aufzuklären. Denn wir sind nur bereit das zu schützen, was wir kennen und lieben. Ich hoffe, dass wir so noch mehr Aufmerksamkeit auf das wichtige Thema Meeresschutz legen können.“

Der zweite Platz war mit einer Spende in Höhe von 500 Euro prämiert, die der GRD zugutekommt.

Weitere Informationen zum Azubi-Wettbewerb finden Sie unter: 

https://www.hessenchemie.de/oeffentlicherbereich/newsroom/presse/detailansicht/azubi-reporter-auf-der-suche-nach-engagierten-kolleginnen-und-kollegen

 

Foto: Den zweiten Platz bekam die Firma HEWI Heinrich Wilke GmbH / Jessica Henke, Lena-Christin Saure, Glen Haelen, Nils Drebes, Vanessa Kelmann, Phil Hasprich und Ausbilderin Michele Klimek (v.l.n.r.)

l

Weitere Artikel

Isar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer

Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.

weiterlesen

Delfine auf dem Teller? No way!

Am Freitag, den 12. September, organisiert die GRD eine Protestveranstaltung in Berlin gegen die nach wie vor in Japan und auf den Färöer-Inseln stattfindenden grausamen Schlachtungen von Delfinen und Walen. Mit einer menschlichen Protestkette zwischen den Botschaften beider Länder wollen wir ein unmissverständliches Signal senden: Zwei Nationen, ein gemeinsames Verbrechen – das brutale Abschlachten intelligenter Meeressäuger muss enden!

weiterlesen

Wir brauchen einen Ozean-Überlastungstag

Alljährlich markiert der Earth Overshoot Day jenen Tag, an dem die Menschheit alle Ressourcen aufgebraucht hat, die die Erde in einem Jahr regenerieren kann. 2025 fällt dieser Tag auf den 24. Juli. Doch während Wälder, Böden oder Wasserressourcen zunehmend in den Fokus rücken, wird ein zentraler Bereich oft übersehen: die Ozeane. Auch sie haben Grenzen – und die sind längst überschritten. Unserer Meinung nach braucht der Erdüberlastungstag ein marines Pendant: den Ocean Overshoot Day.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!