Nachruf auf Rollo Gebhard, Delfinschützer und Segelpionier

von | 31. Januar 2014 | News - Unser Verein

Nachruf auf Rollo Gebhard

Einer der ganz großen Abenteurer und Pionier im Delfinschutz, ist zu seiner letzten Reise aufgebrochen. Der Gründer und Vorsitzende der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) starb mit 92 Jahren in seinem Haus im bayerischen Bad Wiessee. Die Meere waren über fünfzig Jahre lang sein Zuhause. Und es war ihm ein Herzensanliegen, dieses Zuhause vor den Folgen der hemmungslosen Ausbeutung und Umweltzerstörung zu schützen.

Ein Leben für die Delfine und die Meere

Erschüttert vom millionenfachen Sterben der Delfine in den Treibnetzen der Thunfischfänger gründete er mit seiner Frau Angelika 1991 die Gesellschaft zur Rettung der Delphine und rief weltweit zahlreiche Delfin- und Meeresschutzprojekte ins Leben.

Bis kurz vor seinem Tod war er aktiv und voller Enthusiasmus im Umwelt- und Tierschutz tätig. Rollo Gebhard war maßgeblich am Verbot des Einsatzes der jährlich Hunderttausende Delfine und andere Meerestiere tötenden Treibnetze in der EU beteiligt. Das von ihm in Deutschland vor über 20 Jahren eingeführte internationale Kontrollprogramm für delfinsicher gefangenen Thunfisch/SAFE war das erste seiner Art und ist auch heute noch von entscheidender Bedeutung, um den Delfinbeifang in der Thunfischerei zu minimieren. Die Lücke, die er hinterlässt wird nicht zu füllen sein.

“Um Hilfe können Delfine nicht rufen, aber wir können dafür sorgen, dass ihre Not nicht unbemerkt bleibt und dort Hilfe leisten, wo sie dringend gebraucht wird”, erklärte Rollo Gebhard sein unermüdliches, bis ins hohe Alter währende Engagement für die Tiere und die Meere. Am 7.Juli 2021 wäre er 100 Jahre alt geworden.

Weltumsegler Rollo Gebhard gründete 1991 die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. Foto: privat

Einer der letzten großen Abenteurer geht von Bord

Als erster Deutscher umsegelte Rollo Gebhard zweimal einhand in einem nur 7,20 Meter langen Segelboot die Welt (1967–1970 und 1975–79). Das gelang bis heute weltweit niemandem mit einem kleineren Boot! Eine dritte, acht Jahre dauernde Weltumseglung folgte ab 1983 mit seiner späteren Ehefrau Angelika – inklusive einer Nonstop-Fahrt von Australien bis Emden. Im Anschluss erhielt er das Bundesverdienstkreuz und höchstrangige Segel-Auszeichnungen wie den Trans-Ocean-Preis. (Zahlen, Daten, Fakten: erfahren Sie mehr über das Leben von Rollo Gebhard)

Rollo Gebhard, Autor zahlreicher Bücher und TV-Dokumentationen, starb nach dem Weihnachtsfest in seinem Haus in Bad Wiessee am Tegernsee friedlich an den Folgen eines Schlaganfalls. Die öffentliche Trauerfeier und Beisetzung fand am 07. Februar um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Gmund am Tegernsee statt.

Der Gesang der See endet an der Küste oder in den Herzen derer, die ihn hören.
(aus Samoa)

Rollo Gebhard mit Solveig III

Rollo und Angelika Gebhard

l

Weitere Artikel

Meeresschutzprojekt in der Schule: Gestaltung trifft Umweltbildung

Ein Kernanliegen der GRD ist es, durch Umweltbildung junge Menschen für den Meeresschutz zu sensibilisieren. Diesen Ansatz verfolgt auch das Projekt „Coverbild-delphinpost“, welches gemeinsam mit der Hochtaunusschule Oberursel durchgeführt wurde. Unter dem Motto „Der Schweinswal als Symbol unzureichenden Meeresschutzes“ bekamen zwei Abschlussklassen der Fachoberschule Gestaltung den Auftrag, ein entsprechendes Coverbild für die nächste Ausgabe der delphinpost zu entwickeln. Herausgekommen sind tolle Ergebnisse.

weiterlesen

Nationale Meereskonferenz: Deutschlands Zukunft beginnt im Meer

Der Zustand von Nord- und Ostsee ist nach wie vor alarmierend. Wie weit muss sich der Zustand unserer Meere noch verschlechtern, bis anerkannt wird, dass Deutschland mit der bisherigen Politik nicht nur die Biodiversitätsziele deutlich verfehlt, sondern dabei ist, unsere eigenen Lebensgrundlagen zu gefährden? Die erste Nationale Meereskonferenz am 6. und 7. Mai in Berlin bietet die Gelegenheit, der neuen Koalition gleich zu Beginn ihrer Amtszeit die Dringlichkeit wirksamer Maßnahmen vor Augen zu führen. Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) fordert eine verantwortungsbewusste und zukunftsfähige Meeresnutzung sowie die Einrichtung wirksamer Schutzgebiete.

weiterlesen

Die Faszination Meer erlebbar machen – für alle Kinder

Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) hat es sich seit der Gründung vor fast 35 Jahren zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für die Bedrohung unserer Meere zu schärfen und mit durch Aufklärung einen nachhaltigen Beitrag zum Meeresschutz zu leisten. Damit dieser Gedanke schon die Jüngsten erreicht, hat das GRD-Team den Workshopdas Projekt „Für MEER Inklusion“ ins Leben gerufen – ein Erlebnisangebot für Kinder mit und ohne Handicap. Jüngst fand die erste Veranstaltung an der Münchner Montessori-Schule (Aktion Sonnenschein) statt, wo rund 120 Grundschüler:innen an interaktiven Sinnesstationen spielerisch in die faszinierende Welt der Ozeane eintauchten. Im Mittelpunkt standen die Bedeutung gesunder Meere und der Schutz bedrohter Meeressäuger – lebendig, greifbar und mit jeder Menge Spaß am Entdecken.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!