11. September, 14 Uhr: Isar-Clean-Up geht in die zweite Runde

von | 23. August 2022 | News - Veranstaltungen

GRD, ColorSwell und Voice of the Seas starten erneute Müllsammelaktion in München

Zum zweiten Mal veranstalten die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD), Voice of the Seas und ColorSwell gemeinsam ein Clean-Up, um das Ufer der Isar von Müll zu befreien. Auf diese Weise wird dafür Sorge getragen, dass weniger Plastik und anderer Unrat über die Donau ins Schwarze Meer gelangen. Startpunkt ist die Wittelsbacher Brücke, Ziel der Kulturstrand an der Corneliusbrücke. Im vergangenen Jahr war das Clean-Up für die Teilnehmer keine bloße Aufräumaktion, sondern eine Herzensangelegenheit – so soll es auch in diesem Jahr sein!

Abfalltonnen aus Zigarettenstummeln

Im vergangenen Jahr waren es fast 40 Kilogramm Müll, die auf einem rund vier Kilometer langen Uferabschnitt der Isar binnen drei Stunden gesammelt wurden. Darunter befanden sich rund 100 Flaschen, 3200 Kronkorken und 2,2 Kilogramm an Zigarettenfiltern. Letztere werden nach wie vor vielerorts achtlos weggeworfen, bergen aber eine große Gefahr in sich: Legt man zugrunde, dass ein einziger Filter bis zu 60 Liter Grundwasser verunreinigen kann, dann hätten die im vergangenen Jahr gesammelten Kippen mit ihren enthaltenen Giftstoffen wie Arsen, Blei oder Cadmium bis zu 534.000 Liter verschmutzen oder das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen können.

Müllsammeln an der Isar / Clean-Up-Bulli „Leopold“ / Recycling von Zigarettenfiltern bei TobacycleFotos: Chris Till, Voice of the Seas, Tobacycle e.V.

Auch beim diesjährigen Isar-Clean-Up am Sonntag, 11. September von 14 bis 17 Uhr wird sämtlicher Müll im Uferbereich gesammelt – einschließlich den Zigarettenstummeln. Denn jedes dritte Stück Plastik in den Weltmeeren ist ein Zigarettenfilter. Von der Isar aus können diese – ebenso wie Plastikmüll – über die Donau ins Schwarze Meer gelangen und die dortigen Delfinpopulationen gefährden. Das muss nicht sein. Heute ist man in der Lage, aus Zigarettenresten etwas Nützliches wie beispielsweise Abfalltonnen herzustellen. Aus diesem Grund kooperiert die GRD seit dem vergangenen Jahr mit dem Kölner Verein TobaCycle, der ein Sammelsystem für Zigarettenfilter etabliert hat, diese recycelt und einer neuen Bestimmung zuführt.

Müllsammelaktion startet an der Wittelsbacher Brücke

Gemeinsam für eine gute Sache aktiv zu sein – dieses Gefühl stellte sich im vergangenen Jahr schnell bei den zahlreichen Helfern ein. Gleichzeitig waren alle Beteiligten überrascht, wie viel Müll sich auf wenigen hundert Metern entlang der Isar befindet. Die Organisatoren sind sehr gespannt, wie sich die Situation in diesem Jahr darstellen wird. Es lebt die Hoffnung, dass mehr Menschen an die Umwelt denken und daher Zigarettenkippen, Kronkorken, Flaschen sowie alle anderen Arten von Müll nicht an Ort und Stelle zurücklassen.

Die Teilnehmer des diesjährigen Isar-Clean-Ups treffen sich am Sonntag, 11. September, um 14 Uhr, an der Wittelsbacher Brücke. Das Team von GRD, Voice of the Seas und ColorSwell ist an dem „Clean-Up Bulli“ mit Namen „Leopold“ zu erkennen. Dieser einstige Bollerwagen wurde eigens für Müllsammelaktionen umgebaut und erscheint nun im „Look & Feel“ eines kultigen VW-T1 aus den 1960er Jahren. Alle Helfer werden gebeten, sich via Kontaktformular anzumelden und zum Müllsammeln Handschuhe und einen kleinen Eimer mitzubringen. Das Clean-Up endet am Kulturstrand, der gegen 17 Uhr erreicht werden wird.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

l

Weitere Artikel

GRD übergibt 24.144 Unterschriften gegen Delfinschlachtungen

Aus Tradition töten Japaner und Färinger jedes Jahr zu Hunderten intelligente Delfine und verwandeln die Buchten regelmäßig in blutige Schlachthäuser. Gegen diese grausame Praxis protestierten am World Dolphin Day (Freitag, 12. September) auf Initiative der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in Berlin zahlreiche Demonstrant:innen. Im Rahmen dieser Aktion übergab die GRD über 24.000 Unterschriften gegen das Töten an die Botschaften von Dänemark und Japan. Mit einer symbolischen Blutspur zwischen den Botschaften machten die Teilnehmenden zusätzlich auf die Schlachtungen aufmerksam.

weiterlesen

Isar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer

Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.

weiterlesen

Adria: Mehrere tote Delfine binnen weniger Tage

Innerhalb weniger Tage wurden in der kroatischen Adria drei tote Delfine gefunden – in der Nähe der Pelješac-Brücke, südlich von Split bei Šolta und Brač sowie bei den Kornaten-Inseln. Die Fundorte liegen über 200 Kilometer auseinander, doch die zeitliche Häufung lässt uns aufhorchen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!