Pack ma´s: Beach Clean-Up an der Isar

Müllsammelaktion am 11. September in München von GRD, colorswell und Voice of the Seas
Clean-Up für den guten Zweck: Jedes Jahr landen Unmengen von Müll in den Ozeanen. Vor allem Plastik ist omnipräsent. Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere – nicht nur in Asien, sondern auch hier bei uns in Deutschland. Aus diesem Grund organisieren wir, colorswell und Voice of the Seas zusammen am 11. September ein Isar-Clean-Up in München. Eyecatcher wird dabei unser handgefertigter Clean-Up Bulli namens “Leopold” sein. Also: Lasst uns zusammen die Welt etwas sauberer machen.

Mitte September ist es wieder soweit: Mit dem World Clean-Up geht die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll in eine neue Runde. Auch wir organisieren zusammen mit colorswell handmade design und Voice of the Seas am Samstag, 11. September 2021 ein Clean-Up in München.
Aus Bollerwagen wird der Clean-Up-Bulli "Poldi"
Eigens für dieses Event hat Martin Metzger von Voice of the Seas einen klassischen Bollerwagen zum hippen Clean-Up-Bulli umgebaut – originalgetreu mit geteilter Windschutzscheibe und den typischen runden Augen. Die Sonderanfertigung heißt “Leopold” aka “Poldi” und wird beim Isar-Clean-Up als ganz besonderer Hingucker fungieren.
Clean-Up: Zigarettenstummel erleben Renaissance
Von 14 bis 17 Uhr gilt es beim Clean-Up einen vier Kilometer langen Isarabschnitt von jeglichem Müll zu befreien. Ganz besonders im Fokus stehen in diesem Jahr Zigarettenstummel, denn jedes dritte Stück Plastik in den Ozeanen ist ein Zigarettenfilter. Zudem gelangen Giftstoffe der Zigaretten ins Grundwasser. Daher kooperiert die GRD seit Kurzem mit TobaCycle, einem von Mario Merella entwickelten Sammelsystem für Zigarettenabfälle. Die Idee dahinter: Tobacycle holt den Giftstoff Zigarettenkippe aus der Umwelt, macht etwas Nutzbares daraus und löst damit eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit.
In der Praxis funktioniert dies wie folgt: Zigarettenkippen werden von Mario Merella und seinem Team inklusive Asche und Giftstoffen restlos verwertet. Die Stummel werden zu einem spritzfähigen Granulat recycelt und alle hergestellten Produkte wie Aschenbecher oder Abfalltonnen können vollständig in den Wertstoffkreislauf integriert werden.

Bild oben: Clean-Up-Bulli “Poldi”
Bild unten: TobaCycle recycelt Zigarettenstummel und macht daraus etwas Nutzbares
Anmeldung zum Isar Clean-Up
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen müssen alle Teilnehmer – sofern nicht schon über das untenstehende Kontaktformular geschehen – bei Ankunft ihre Kontaktdaten angeben. Handschuhe und ein kleiner Mülleimer sind bitte mitzubringen. Achtet bitte auf geeignetes Schuhwerk. Der gesamte Müll wird anschließend von uns in großen Müllsäcken gesammelt und von der Stadtreinigung entsorgt. Die Zigarettenstummel liefern wir an TobaCycle. (Lesetipp: Gegen Vermüllung: 6 clevere und sinnvolle Aktionen für den Meeresschutz)
Helfer können sich ab sofort mit diesem Formular für die Aktion registrieren:
Clean-Up-Treffpunkt: Tierpark Hellabrunn
Treffpunkt aller Helfer ist am „Isar-Eingang“, kurz nach der Tierparkbrücke des Tierparks Hellabrunn. Wir laufen auf der rechten Seite flussabwärts bis zum „Kulturstrand“ (Isarbalkon auf der Corneliusbrücke). Anschließend bieten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit, im Gespräch mit uns, den Initiatoren, mehr über die Arbeit für den Delfin- und Meeresschutz zu erfahren.
Treffpunkt für das Isar-Clean-Up: die Tierparkbrücke am Tierparkeingang
Weitere Artikel
Über eine Tonne an Altlasten: Taucher bergen tödliche Geisternetze aus der Ostsee
Ein gänzlich von Geisternetzen befreites Wrack sowie die Bergung von mehr als einer Tonne an ehemaligen Fischernetzen – das ist das stolze Ergebnis der jüngsten Geisternetzbergung durch die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) vor Rügen. Ermöglicht wurde die erfolgreiche Bergungsaktion durch den leidenschaftlichen Einsatz von acht ehrenamtlichen Sporttauchern, die damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der marinen Artenvielfalt in der Ostsee beigesteuert haben. Die Geisternetz-Kampagne der GRD steht unter dem Motto „FÜR MEER LEBEN und wird unterstützt von Teilnehmern der Deutschen Postcode Lotterie und dem Reiseportal Ostsee24.de.
weiterlesenPeru, die Patendelfine und eine altersschwache Kamera
Longscar, Sharpy, Shalom, Breeze und Trinity – das sind die fünf am häufigsten in der Paracas-Bucht beobachteten Großen Tümmler. Über dieses delfinische Quintett hat uns der Biologe Julio Reyes von ACOREMA aktuell zahlreiche Neuigkeiten zukommen lassen. Damit der Delfinschutz vor der Südostküste Perus auch in Zukunft erfolgreich fortgeführt werden kann, sind sowohl Spenden als auch die Übernahme von Patenschaften aus Deutschland unabdingbar. Denn bereits die Anschaffung einer neuen Kamera ist für das Schutzprojekt essenziell.
weiterlesenSchwarzes Meer: Lösen Kriegsschiffe ein Delfinsterben aus?
Überproportional viele Delfine sind in den vergangenen Wochen an der türkischen und bulgarischen Schwarzmeerküste gestrandet. Auch bei den Schweinswalen ist die Zahl der Totfunde deutlich gestiegen. Besteht ein Zusammenhang mit den militärischen Aktivitäten von Kriegsschiffen vor der Küste der Ukraine?
weiterlesen