Delfine auf dem Teller? No way!

von | 31. Juli 2025 | News - Jagd auf Delfine

Protestveranstaltung in Berlin gegen Delfin- und Walschlachtungen am 12. September 2025

Am Freitag, den 12. September, organisiert die GRD eine Protestveranstaltung in Berlin gegen die nach wie vor in Japan und auf den Färöer-Inseln stattfindenden grausamen Schlachtungen von Delfinen und Walen. Mit einer menschlichen Protestkette zwischen den Botschaften beider Länder wollen wir ein unmissverständliches Signal senden: Zwei Nationen, ein gemeinsames Verbrechen – das brutale Abschlachten intelligenter Meeressäuger muss enden!

Hilf uns, viele Mitstreiter:innen für diese wichtige Aktion zu gewinnen! Teile unseren Aufruf über Facebook und Instagram – oder lade das Bild herunter und verschicke es über WhatsApp an deine Freund:innen und Kontakte.
Gemeinsam können wir viel bewegen – für den Schutz der Delfine.
Vielen Dank für deine Unterstützung!

Protest gegen Japan und die Färöer-Inseln: Das Verbrechen an intelligenten Meeressäugern

Tag der Protestveranstaltung im Berliner Botschaftsviertel ist der World Dolphin Day, der an das Massaker an 1.428 Weißseitendelfinen auf den Färöer-Inseln vor vier Jahren erinnert. Unbeeindruckt von den internationalen Protesten schlachten die Färinger noch immer unter dem Deckmantel von Tradition und Subsistenzwirtschaft in ihren Buchten regelmäßig Delfine ab und verteilen das Fleisch unter der Bevölkerung. Entgegen den offiziellen Aussagen, dass kein Fleisch verschwendet wird, wurde von internationalen NGOs mehrfach dokumentiert, wie essbares Fleisch und Organe entsorgt und einen Abhang hinab ins Meer geworfen wurden.

.

Bilder eines Grindadráp auf den den Färöer-Inseln. 

Nicht besser ist die Lage in Japan – genauer: in Taiji. Dieser Ort steht sinnbildlich für das systematische Abschlachten von Delfinen. Jahr für Jahr wird die Bucht von September bis März zum Schauplatz grausamer Massaker. Hunderte Delfine werden brutal getötet, ihr Fleisch – durchsetzt mit Quecksilber und anderen Giften – landet auf Märkten, obwohl kaum jemand es essen will. Der eigentliche Profit liegt für die Fischer aber nicht im Fleisch, sondern im lebendigen Tier: Große Tümmler werden selektiert, gefangen und für zehntausende Dollar an Delfinarien weltweit verkauft. Diese Jagd hat nichts mit Tradition zu tun, sondern ist pures Business.

Die von Delfinblut getränkte Bucht in Taiji.

Ein menschliches Band gegen unmenschliche Taten

Was diese Länder verbindet, ist ein blutiger Schulterschluss gegen das Leben im Meer. Diese blutige Verbindung auf Kosten intelligenter Meeressäuger wollen wir am 12. September in Berlin mit einer menschlichen Protestkette für alle Augen sichtbar machen. Dafür brauchen wir eure Unterstützung: Wir möchten mit euch eine Menschenkette bilden, die von der japanischen Botschaft bis zur Botschaft der nordischen Länder reicht! Nur wenn wir viele sind, wird unser Protest unübersehbar und unsere Botschaft unüberhörbar.

Zudem werden wir den Botschafter:innen beider Länder stapelweise Listen überreichen. Allesamt von euch unterschriebene Protestlisten an die politischen Verantwortlichen, das Töten und die Gefangennahme unschuldiger Meeressäuger endlich zu stoppen.

Kommt also zahlreich: Bringt Plakate, Banner und kreative Protestbotschaften mit, um euren Widerstand sichtbar zu machen. Informiert euer Umfeld, teilt die Aktion in den sozialen Medien und mobilisiert auf diese Weise weitere Mitstreiter:innen. Je mehr wir sind, desto stärker wird unsere Botschaft!

Informationen zur Protestveranstaltung

Datum: 12. September 2025, 12 Uhr

Treffpunkt: Tiergartenstraße 27 im Botschaftsviertel in Berlin

Ablauf: Redebeiträge, Bilden der Protestkette, Übergabe der Protestlisten an die Botschafter, Abschlusskundgebung

Dauer: ca. 4 Stunden

l

Weitere Artikel

In 2026: Leserreisen mit Tiefgang

2026 wirft seine Schatten voraus, auch auf die GRD-Projektpartner:innen: So lädt auf La Gomera Fabian Ritter und das Team von M.E.E.R.e.V. zusammen mit OCEANO zur inspirierenden „WIR WALE“-Erlebnisreise ein, während Angela Ziltener am Roten Meer bei der TAUCHEN-Leserreise „Let’s care for Dolphins“ faszinierende Begegnungen mit Delfinen ermöglicht. Beide Reisen verbinden intensives Naturerleben mit tiefem Respekt für die Meeressäuger und ihrem Schutz.

weiterlesen

Mysteriöses Orca-Massensterben vor Feuerland

26 Individuen einer äußerst seltenen Orca-Variante, dem sogenannten „Ökotyp D“, sind im September vor der südargentinischen Küste verstorben. Auch mehrere Wochen später herrscht noch Rätselraten über die Gründe ihrer Massenstrandung. Und darüber, weshalb sie hunderte Kilometer entfernt von ihrer Heimat in den subantarktischen Gewässern unvermittelt auftauchen. Forschende sprechen von einem außergewöhnlichen und rätselhaften Ereignis, das Fragen über Klimaveränderungen, Unterwasserlärm und die Veränderung mariner Lebensräume aufwirft.

weiterlesen

Marineland erpresst Regierung: „Wir töten 30 Belugawale!“

Das Management des kanadischen Themenparks Marineland hat eine öffentliche Erklärung abgegeben, in der es behauptet, die verbleibenden 30 Belugawale einschläfern zu müssen, falls die Regierung keine Notfallfinanzierung bereitstellt. Dieses Statement kommt nicht nur einer Erpressung gleich – es offenbart auch eine tiefe moralische Verfehlung der Betreiber. Tragischerweise zeigt die Drohung Wirkung, denn es scheint keine Alternative zu geben, als die Tiere der Obhut dieser Einrichtung zu entziehen. Die GRD schließt sich daher dem Appell zahlreicher Tierschutzorganisationen an, die Ontarios Premier Doug Ford auffordern, sofort zu handeln, um das Leben der Wale zu retten und weiteres Leid zu verhindern.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!