GRD-Ausstellung in Bad Vilbel: Delfine brauchen Freunde

von | 28. Oktober 2021 | News - Veranstaltungen

Aufklärungsarbeit vor Ort mit Info-Veranstaltungen und Führungen

Im hessischen Bad Vilbel bei Frankfurt hat die GRD eine Ausstellung unter dem Namen „Meeresschutz – Delfine brauchen Freunde“ initiiert. Bis Mitte Januar können sich Interessierte über die Arbeit des Vereins und Themen wie Überfischung, Meeresverschmutzung und Unterwasserlärm informieren. Auch Info-Veranstaltungen sind geplant.

Gestartet wurde die Ausstellung im Brunnen-Center Bad Vilbel bereits Mitte des Monats und erfreut sich seither großer Resonanz. Ein Schwerpunkt, den der ehrenamtliche GRD-Mitarbeiter Alexander Diehl in der Ausstellung aufgreift, ist das Thema Beifang. Jährlich sterben rund 300.000 Wale, Delfine und Schweinswale in Fischernetzen. Aber auch andere Gefahren für die Meeressäuger wie Jagd, Überfischung, Meeresverschmutzung, Unterwasserlärm, Schiffskollisionen, Massentourismus sowie die noch immer aktive Delfinarienindustrie werden in Bad Vilbel aufgegriffen, um den Besuchern einen Einblick in den Delfin- und Meeresschutz im Besonderen, sowie in die Arbeit der GRD im Speziellen zu vermitteln.

Gelungener Start der GRD-Ausstellung

Darüber hinaus werden noch bis Mitte Januar Infoveranstaltungen und Führungen für Kleingruppen oder Schulklassen angeboten. Bis dato gab es zwei Führungen für Kitagruppen zum Thema “Gefahren für die Meeressäuger – der Plastikmüll und seine Folgen”. Zudem haben sich in den kommenden zwei Wochen eine Schulklasse und eine weitere Kita angekündigt; eine andere Schule hat sich mit Material versorgt und will im Rahmen von Projekttagen eigenständig arbeiten.

Geleitet wird die Ausstellung von Alexander Diehl, der seit 2018 ehrenamtlich in den Bereichen Umweltbildung und Texterstellung für die GRD tätig ist. Seine Begeisterung gilt insbesondere den Pottwalen, wie Diehl erklärt: „Ausgangspunkt war die Geschichte über das Abschlachten der Pottwale vor Madeira, welches erst 1982 sein Ende fand. Die Biologin Petra Deimer und die Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere haben sich damals aktiv für den Schutz der Pottwale engagiert“, so Diehl.

„Das hat mich beeindruckt! Ich wollte auch aktiv werden und etwas tun, am liebsten als Teil einer engagierten Gruppe. So bin ich zur GRD gekommen.“

Ein Besuch der GRD-Ausstellung „Meeresschutz – Delfine brauchen Freunde“ in Bad Vilbel lohnt sich!

Für weitergehende Informationen zur Ausstellung sowie zur Abstimmung von Führungen und Infoveranstaltungen können sich Interessierte direkt an Alexander Diehl (E-Mail: alexander.diehl@gmx.de) wenden. Darüber hinaus liegen in der Buchhandlung „LeseZeit“ des Brunnen-Centers Prospekte und Info-Materialien der GRD aus.

Die GRD bedankt sich bei Alexander Diehl, den Mitarbeitern der „LeseZeit“ und den Verantwortlichen des Brunnen-Centers Bad Vilbel. Ohne ihr Engagement wäre eine Ausstellung zum Schutz der Delfine in dieser Form nicht möglich!

Foto oben: Alexander Diehl zusammen mit Frau Reichert und Frau Machatzki vom Brunnen-Center Bad Vilbel

l

Weitere Artikel

China: Die Delfinarien-Industrie wächst und wächst und wächst

Chinas Delfinarien-Industrie expandiert in rasantem Tempo. Bis Juli 2024 existierten 101 Einrichtungen mit gefangenen Meeressäugern wie Delfinen und Walen, und weitere elf befinden sich im Bau. Zum Vergleich: Im Jahr 2015 zählte China noch „nur“ 39 aktive Delfinarien. Diese Entwicklung steht im krassen Gegensatz zu vielen Ländern, in denen die Haltung von Meeressäugern in Gefangenschaft zunehmend abgelehnt wird, sei es Frankreich, Großbritannien oder Kanada. 

weiterlesen

Orcas: Rücksichtslose Killer oder einfach nur schlau?

Orcas haftet der Beiname „Killerwale“ an. Sie fressen andere Delfine, Wale, Fische, Pinguine und Robben. Sogar Eisbären machen sie das Jagdrevier streitig. Sie töten weiße Haie, nur um an die Leber der größten Raubfische der Erde zu gelangen. Dazu häuften sich in den vergangenen Jahren die Berichte von Schwertwalen, die Boote „angreifen“ und zum Teil auch versenken. Sind Orcas deshalb brutale und rücksichtslose Killer? Mitnichten, wie die Fakten unter Beweis stellen.

weiterlesen

Rettung in letzter Minute: Meeresschildkröte mit Plastik im Schlund

Auf einem Whale-Watching-Ausflug am 5. Januar, an dem unter anderem Martin Metzger und sein Sohn Felix – zwei Partner von Voice of the Seas – teilnahmen, ereignete sich ein leider für unsere Zeit typischer Vorfall: Ein Meeresbewohner drohte aufgrund von Plastikmüll zu verenden. In seinem Beitrag berichtet Martin von der eindrucksvollen Rettungsaktion, die das Leben einer Meeresschildkröte bewahrte.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!