Die GRD auf dem Tollwood München: Gute Stimmung und intensive Gespräche
Tollwood München: Die GRD zieht ein positives Fazit nach der Teilnahme auf dem Sommerfestival
Im „Grünen Pavillon II“ begrüßte die GRD am Dienstag und Mittwoch vergangener Woche zahlreiche interessierte Tollwood-Besucher und informierte zu Themen rund um den Delfin- und Meeresschutz. Die Gespräche reichten von Geisternetzbergungen in der Ostsee bis zu Kollisionen von Schiffen mit Meeressäugern im Mittelmeer. Tatkräftige Hilfe bekam das GRD-Team in München von vielen ehrenamtlichen Unterstützern, darunter auch eine erst neun Jahre junge Delfinschützerin.
Das GRD-Team auf dem Tollwood Sommerfestival in München unterstützen? Ehrensache für die neunjährige Finja aus München! Das passende Outfit durfte da nicht fehlen: „Spendet für die Delfine.“ – Diese Botschaft hat die junge Delfinschützerin in Großbuchstaben auf ihr selbstgestaltetes T-Shirt gemalt. Am vergangenen Mittwoch begeisterte Finja viele andere Kinder am GRD-Glücksrad und wusste die Standbesucher mit allerhand Detailwissen rund um den Delfin- und Meeresschutz zu informieren. Gleiches galt für alle anderen ehrenamtlichen Helfer, die das GRD-Team im „Grünen Pavillon II“ unterstützten.
Nach der Corona-bedingten Light-Version des vergangenen Jahres ist das Tollwood jetzt in voller Größe auf dem Münchner Olympiagelände zurück. Passend das diesjährige Motto „Klar zur Wende, mit dem die Veranstalter allerdings vorrangig die Energiewende fokussieren.
Tollwood München: Petitionen, Tombola und Gespräche zu Brennpunkt-Themen
Die GRD registrierte an beiden Veranstaltungstagen eine rege Nachfrage – sowohl zu den weltweiten Schutzprojekten als auch zu Brennpunkt-Themen wie der Gefangenhaltung von Meeressäugern in Delfinarien, Schiffskollisionen von Walen im Mittelmeer oder den Delfinschlachtungen in Taiji und auf den Färöer-Inseln. Entsprechende Petitionen konnten am Stand unterschrieben werden.
Darüber hinaus hatte die GRD in diesem Jahr auf dem Tollwood München erneut eine Tombola im Angebot. Als Hauptgewinn wurde ein plastikfreies Einsteigerpaket im Wert von rund 150 Euro ausgelobt. Die Gewinnerin / der Gewinner bekommt noch in dieser Woche Nachricht.
Der Dank der GRD gilt sowohl den ehrenamtlichen Helfern als auch den zahlreichen Sponsoren*. Über eine mögliche GRD-Teilnahme am Winter-Tollwood auf der Theresienwiese werden wir rechtzeitig informieren.
*Die GRD-Sponsoren auf dem Sommer-Tollwood sind: Pandoo, Biork, The Poopick, Nelumbo Kosmetik, Naturtasche, Soul Bottles, Kulmine, BeeFoodWraps, Sauerlandseifen, Savion Feine Seifen, Natural Care, Zahnseidenkampagne, Balubowls, Ben & Anna, Hello Simple, MeinWoody und Tollwood Festival GmbH.
Weitere Artikel
Endlich: DERTOUR beendet Zusammenarbeit mit Loro Parque & Co.
Die DERTOUR Group, einer der führenden Reisekonzerne Europas, hat angekündigt, alle Angebote zu streichen, die Meeressäuger in ihrer natürlichen Lebensweise beeinträchtigen. Explizit nennt DERTOUR das Schwimmen mit Delfinen und das sogenannte „Beaching“, das im Loro Parque auf Teneriffa zum Alltag gehört.
weiterlesenIn 2026: Leserreisen mit Tiefgang
2026 wirft seine Schatten voraus, auch auf die GRD-Projektpartner:innen: So lädt auf La Gomera Fabian Ritter und das Team von M.E.E.R.e.V. zusammen mit OCEANO zur inspirierenden „WIR WALE“-Erlebnisreise ein, während Angela Ziltener am Roten Meer bei der TAUCHEN-Leserreise „Let’s care for Dolphins“ faszinierende Begegnungen mit Delfinen ermöglicht. Beide Reisen verbinden intensives Naturerleben mit tiefem Respekt für die Meeressäuger und ihrem Schutz.
weiterlesenMysteriöses Orca-Massensterben vor Feuerland
26 Individuen einer äußerst seltenen Orca-Variante, dem sogenannten „Ökotyp D“, sind im September vor der südargentinischen Küste verstorben. Auch mehrere Wochen später herrscht noch Rätselraten über die Gründe ihrer Massenstrandung. Und darüber, weshalb sie hunderte Kilometer entfernt von ihrer Heimat in den subantarktischen Gewässern unvermittelt auftauchen. Forschende sprechen von einem außergewöhnlichen und rätselhaften Ereignis, das Fragen über Klimaveränderungen, Unterwasserlärm und die Veränderung mariner Lebensräume aufwirft.
weiterlesen
