Müllsammelaktion in München: Verstärkung für das Isar-Clean-Up am 11. September

von | 8. September 2022 | News - Veranstaltungen

Isar-Clean-Up: Erneute Müllsammelaktion in München

Das zum zweiten Mal von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD), Voice of the Seas und ColorSwell organisierte Isar-Clean-Up erhält Verstärkung durch vier weitere Partner. Auch das soziale Mode-Startup Mantahari Oceancare, die Münchner Tauchergemeinschaft e.V., der Less Waste Club und der Münchner Kulturstrand sind jetzt Teil der diesjährigen Müllsammelaktion, die am Sonntag, 11. September, um 14 Uhr unterhalb der Wittelsbacher Brücke startet.

Vier neue Partner beim Isar-Clean-Up

Bei der letztjährigen Premiere des Isar-Clean-Up wurden auf einem ca. vier Kilometer langen Uferabschnitt von zahlreichen Helfern knapp 40 Kilogramm Müll gesammelt. Dieses traurige Ergebnis – die von Menschen verursachten Hinterlassenschaften reichen von Zigarettenkippen über Kronkorken und Flaschen bis hin zu Plastikverpackungen – hat die Organisatoren von GRD, ColorSwell und Voice of the Seas motiviert, am diesjährigen 11. September das zweite Isar-Clean-Up zu organisieren. Unterstützt wird die Aktion zusätzlich von folgenden Organisationen und Unternehmen: dem sozialen Mode-Startup Mantahari Oceancare, der Münchner Tauchergemeinschaft (TVG) sowie dem Less Waste Club. Weitere Hilfe kommt zudem von den Urbanauten, die den Kulturstrand München betreiben.

Im vergangenen Jahr war das Clean-Up für die Teilnehmer keine bloße Aufräumaktion, sondern eine Herzensangelegenheit – so soll es auch in diesem Jahr sein. Mit einer hoffentlich großen Teilnahme seitens der Bevölkerung startet das Isar-Clean-Up um 14 Uhr unterhalb der Wittelsbacher Brücke. Treffpunkt ist der „Clean-Up Bulli“ mit Namen „Leopold“, der leicht zu erkennen ist. Dieser einstige Bollerwagen wurde eigens für Müllsammelaktionen umgebaut und erscheint nun im „Look & Feel“ eines kultigen VW-T1 aus den 1960er Jahren.

 

Müllsammeln an der Isar / Clean-Up-Bulli „Leopold“ / Recycling von Zigarettenfiltern bei TobacycleFotos: Chris Till, Voice of the Seas, Tobacycle e.V.

Müllsammelaktion startet an der Wittelsbacher Brücke

Bis ca. 17 Uhr wird gemeinsam sämtlicher Müll im Uferbereich gesammelt. Alle Helfer werden daher gebeten, Handschuhe und einen kleinen Eimer mitzubringen. Das Clean-Up endet an der Cornelius Brücke, am Kulturstrand München. Dessen Betreiber haben sich freundlicherweise bereit erklärt, allen Helfern ein Getränk zu spendieren.

Um die Organisation etwas zu erleichtern, werden alle Teilnehmer gebeten, sich über dieses Kontaktformular anzumelden. So kann bei sehr schlechtem Wetter eine Absage der Veranstaltung kommuniziert werden.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

l

Weitere Artikel

GRD-Geisternetz tourt durch Deutschland

Geisternetze sind lautlose Killer, die unter Wasser weltweit Meeressäuger, Fische, Schildkröten und viele andere Tiere zu hunderttausenden töten. Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) hat bereits über zehn Tonnen dieser gefährlichen Altlasten der Fischerei aus der Ostsee geborgen – zuletzt am vergangenen Wochenende vor der Küste von Rügen. Ein Geisternetz aus dieser Bergungsaktion wird derzeit in einer außergewöhnlichen Maßnahme von Rügen nach München transportierten – per E-Lastenfahrrad! Mit dieser Aktion unterstreicht die GRD die Relevanz, entschieden gegen Geisternetze vorzugehen, und prangert gleichzeitig die jahrelange Untätigkeit der Politik an.

weiterlesen

Außergewöhnlicher Besuch in Richards Bay

Eine ganz besondere Sichtung erlebten unsere Kooperationspartner:innen von Humpback Dolphin Research (HDR) jüngst in Richards Bay. Nicht nur Buckeldelfine, Große Tümmler und Buckelwale konnten von der Beobachtungsplattform in Augenschein genommen werden, auch Südliche Glattwale statteten der Küste in KwaZulu-Natal einen Besuch ab. Projektleiterin und Biologin Shanan Atkins berichtet zudem über Fortschritte bei der Lösung der Hainetz-Problematik, bei der Delfinen als Beifang getötet werden.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!