Erfolgreiche Neuauflage der Auktion „Kunst statt Kunststoff“

1.840 Euro für den Schutz der Ostsee durch Online-Auktion
18 Kunstschaffende haben insgesamt 20 Exponate zum Thema Meer gestiftet, die unter dem Motto „Kunst statt Kunststoff“ im Rahmen einer elftägigen Auktion zur Versteigerung angeboten wurden. Diese endete am vergangenen Sonntag. Der Erlös in Höhe von 1.840 Euro wird von der GRD, die sich sehr über das großartige Ergebnis freut, für die Bergung von Geisternetzen in der Ostsee eingesetzt.
„Ein Netz gegen Geisternetze“ via Online-Auktion
Das Meer im Fokus: Sämtliche Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, welche die insgesamt 18 Kunstschaffenden für die Neuauflage der Auktion „Kunst statt Kunststoff“ gestiftet haben, fokussierten den Ozean und seine Bewohner. Mitunter illustrierten die Künstler:innen in ihren Werken sehr deutlich, weshalb der Meeresschutz in der heutigen Zeit elementar wichtig ist.
Das Exponat „No plastico“ von Kerstin Mempel (Foto oben) beispielsweise zeigt eine Frau, die unter großer Kraftanstrengung überdimensionierte Plastikflaschen aus dem Wasser zieht. Im übertragenen Sinne wird die GRD dieses Aquarell mit Leben erfüllen, wenn Mitte April Sporttaucher:innen unter der Leitung unseres Partners Wolfgang Frank todbringende Geisternetze aus der Ostsee bergen.
In diesen Altlasten der Fischerei werden künftig keine Meeresbewohner mehr sterben und auch werden sich die Netze und Netzteile nicht in Form von Mikroplastik in den Körpern der Tiere wiederfinden.
Die GRD bedankt sich sehr beim Kieler Unternehmen Medienmonster, welche die Auktion „Kunst statt Kunststoff“ initiiert und zum zweiten Mal erfolgreich organisiert hat, sowie allen, die an der Auktion teilgenommen und diese zum Erfolg geführt haben. Ein besonderer Dank geht an die teilnehmenden Künstler, die mit dem Stiften ihrer Exponate die Auktion erst möglich gemacht haben.
Hintergrund der Versteigerung „Kunst statt Kunststoff“:
Die Werbeagentur Medienmonster aus Kiel engagiert sich seit vielen Jahren für soziale Projekte und stellte die diesjährige Online-Auktion unter das Motto, ein Netz gegen Geisternetze zu bilden. Diese ehemaligen Fischernetze gefährden in der Ostsee zahlreiche Meeresbewohner, darunter den vom Aussterben bedrohten Schweinswal.
Die Erlöse der jüngsten Online-Auktion werden von der GRD dazu eingesetzt, die Bergung von Geisternetzen vor Rügen zu finanzieren.
Weitere Artikel
Pinger, PAL und Co. – die Rettung der Schweinswale vor den tödlichen Stellnetzen in der Ostsee?
Unser einziger „heimischer“ Wal an Deutschlands Küsten, der Schweinswal, ist bedroht. Die wohl größte Gefahr geht von Stellnetzen aus. Dies gilt insbesondere für die Population in der zentralen Ostsee. Damit der Ostseeschweinswal nicht ausstirbt und in die Fußstapfen des fast ausgerotteten Vaquita tritt, sind dringend Schutzmaßnahmen erforderlich.
weiterlesenKaribik-Insel schützt gefährdete Pottwale
Großartige Neuigkeiten aus Dominica: Pottwale erhalten um die karibische Insel Dominica ein 800 Quadratkilometer großes Schutzgebiet. Über diese positive Entwicklung freuen wir uns gemeinsam mit unseren ehemaligen Kooperations:partnerinnen von Pottwale e.V. – zusammen haben wir viele Jahre für den Pottwalschutz vor Dominica gekämpft und u.a. immer wieder unermüdlich auf die Gefahren für Pottwale vor Dominica hingewiesen und wichtige Aufklärungsarbeit an heimischen Schulen gefördert.
weiterlesenDie GRD rückt die bedrohten Wale in den Fokus
Die Schweinswale in Nord- und Ostsee sind bedroht. Mit der fünfteiligen Fachbeitragsreihe „Die bedrohten Schweinswale an Deutschlands Küsten” will die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD )auf die dramatische Situation des Schweinswals in Nord- und Ostsee aufmerksam machen und gleichzeitig den Handlungsdruck auf die politischen Entscheidungsträger erhöhen.
weiterlesen