Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Delfine

Hannes Jaenicke setzt sich schon lange für den Schutz von Delfinen ein
In der neuen Folge seiner preisgekrönten ZDF-Tierdoku-Reihe “Im Einsatz für…” trifft der Schauspieler und Tierschützer Hannes Jaenicke diesmal auf Delfine. Er berichtet u.a. über die Auswirkungen unserer modernen Industriegesellschaft auf das Leben der faszinierenden Meeresbewohner und ihren Kampf ums Überleben.
Sendetermin ist der 2. August von 22:15 - 23:00 Uhr im ZDF
“Ich setze mich privat schon lange für den Schutz von Delfinen ein. Diesen Film zu machen war und ist mir also ein echtes Anliegen. Denn mindestens ein Viertel aller Delfinarten ist derzeit vom Aussterben bedroht. Und da man nicht immer erst handeln muss, wenn es schon 5 vor 12 ist, will ich mich für diese großartige Tierart einsetzen, bevor es zu spät ist”, schreibt Jaenicke in seinem Online-Dreh-Tagebuch.
Jaenickes erstes Ziel ist das Rote Meer bei Hurghada, wo er die Biologin und Unterwasser-Forscherin Angela Ziltener von unserer Partnerorganisation “Dolphin Watch Alliance” (DWA) trifft und mit ihr zu den Delfinen taucht. Und hier hat er eine mitreißende Begegnung mit “Ferdinand” (einem Weibchen), die ihm ihr Spiel mit einer Qualle vorführt.
Foto oben: ZDF

Angela Ziltener im Gespräch mit Hannes Jaenicke. Foto: ZDF

“Ferdinand” spielt mit einem Kugelfisch. Foto: Angela Ziltener
Weitere Pressemitteilungen
GRD übergibt 24.144 Unterschriften gegen Delfinschlachtungen
Aus Tradition töten Japaner und Färinger jedes Jahr zu Hunderten intelligente Delfine und verwandeln die Buchten regelmäßig in blutige Schlachthäuser. Gegen diese grausame Praxis protestierten am World Dolphin Day (Freitag, 12. September) auf Initiative der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in Berlin zahlreiche Demonstrant:innen. Im Rahmen dieser Aktion übergab die GRD über 24.000 Unterschriften gegen das Töten an die Botschaften von Dänemark und Japan. Mit einer symbolischen Blutspur zwischen den Botschaften machten die Teilnehmenden zusätzlich auf die Schlachtungen aufmerksam.
weiterlesenIsar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer
Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.
weiterlesenDelfine auf dem Teller? No way!
Am Freitag, den 12. September, organisiert die GRD eine Protestveranstaltung in Berlin gegen die nach wie vor in Japan und auf den Färöer-Inseln stattfindenden grausamen Schlachtungen von Delfinen und Walen. Mit einer menschlichen Protestkette zwischen den Botschaften beider Länder wollen wir ein unmissverständliches Signal senden: Zwei Nationen, ein gemeinsames Verbrechen – das brutale Abschlachten intelligenter Meeressäuger muss enden!
weiterlesen