Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Delfine

Hannes Jaenicke setzt sich schon lange für den Schutz von Delfinen ein
In der neuen Folge seiner preisgekrönten ZDF-Tierdoku-Reihe “Im Einsatz für…” trifft der Schauspieler und Tierschützer Hannes Jaenicke diesmal auf Delfine. Er berichtet u.a. über die Auswirkungen unserer modernen Industriegesellschaft auf das Leben der faszinierenden Meeresbewohner und ihren Kampf ums Überleben.
Sendetermin ist der 2. August von 22:15 - 23:00 Uhr im ZDF
“Ich setze mich privat schon lange für den Schutz von Delfinen ein. Diesen Film zu machen war und ist mir also ein echtes Anliegen. Denn mindestens ein Viertel aller Delfinarten ist derzeit vom Aussterben bedroht. Und da man nicht immer erst handeln muss, wenn es schon 5 vor 12 ist, will ich mich für diese großartige Tierart einsetzen, bevor es zu spät ist”, schreibt Jaenicke in seinem Online-Dreh-Tagebuch.
Jaenickes erstes Ziel ist das Rote Meer bei Hurghada, wo er die Biologin und Unterwasser-Forscherin Angela Ziltener von unserer Partnerorganisation “Dolphin Watch Alliance” (DWA) trifft und mit ihr zu den Delfinen taucht. Und hier hat er eine mitreißende Begegnung mit “Ferdinand” (einem Weibchen), die ihm ihr Spiel mit einer Qualle vorführt.
Foto oben: ZDF

Angela Ziltener im Gespräch mit Hannes Jaenicke. Foto: ZDF

“Ferdinand” spielt mit einem Kugelfisch. Foto: Angela Ziltener
Weitere Pressemitteilungen
Natur- und Tierschutzschutzverbände reichen Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland ein
Die Umweltverbände Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität (VLAB) kritisieren die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zur weiteren Beschleunigung beim Ausbau der Windenergie. Sie verstoßen gegen den Schutz der Lebensgrundlagen nach dem Grundgesetz und führen zu einem ökologischen Desaster. Auch die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) hat sich der Pressemitteilung angeschlossen. Der Münchner Delfin- und Meeresschutzverein sieht eine massive Gefahr für die marine Artenvielfalt über und unter Wasser.
weiterlesenGeisternetz tötet Kegelrobbe vor Rügen
Herrenlose Fischernetze töten über Jahrzehnte unaufhörlich weiter! Diese Tatsache bestätigte sich bei der aktuellen Geisternetzbergung der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) vor Rügen einmal mehr. Bei der Bergung eines Schleppnetzes entdeckten ehrenamtliche Sporttaucher:innen den Kadaver einer Kegelrobbe, die erst kürzlich qualvoll verendet ist. Noch am gleichen Tag wurde das Netz durch den beherzten Einsatz der Meeresschützer:innen geborgen und stellt jetzt für die marine Artenvielfalt keine Gefahr mehr dar.
weiterlesenErfolgreiche Neuauflage der Auktion „Kunst statt Kunststoff“
18 Kunstschaffende haben insgesamt 20 Exponate zum Thema Meer gestiftet, die unter dem Motto „Kunst statt Kunststoff“ im Rahmen einer elftägigen Auktion zur Versteigerung angeboten wurden. Diese endete am vergangenen Sonntag. Der Erlös in Höhe von 1.840 Euro wird von der GRD, die sich sehr über das großartige Ergebnis freut, für die Bergung von Geisternetzen in der Ostsee eingesetzt.
weiterlesen