Mit Künstlerin Claudia Solbach: GRD organisiert Mal- und Meeresschutz-Workshop für junge Delfinschützer

Kinder sollen sich spielerisch mit unserer Umwelt beschäftigen
Der kreative Umgang mit Delfin- und Meeresschutzthemen steht im Fokus eines neuartigen Workshops für Kinder im Grundschulalter, den die GRD zusammen mit Claudia Solbach ausgearbeitet hat. Die Künstlerin will einerseits Einblicke in die Welt der Delfine und anderer Meeresbewohner geben, anderseits auch das Thema Umwelt spielerisch in den Vordergrund rücken. Die dreistündige Veranstaltung wird am 7. September 2022 in München stattfinden.
Mal- und Meeresschutz-Workshop - kindgerecht aufgearbeitet
Claudia Solbach, Ehefrau des GRD-Vorsitzenden Sigmar Solbach, ist eine leidenschaftliche Künstlerin, die mit ihrer Aquarellmalerei seit 2016 auf nationalen und internationalen Ausstellungen präsent ist. Das Besondere an ihren Arbeiten: Claudia Solbach verfasst zu allen ihren Bildern einen lyrischen Text – ganz nach dem Motto „Wenn Bilder sprechen“. Gleichzeitig engagiert sich die gebürtige Coburgerin für den Tierschutz und ist Delfinbotschafterin der GRD. Beide Vorlieben führt Claudia Solbach am 7. September in einen kindgerecht aufgearbeiteten Mal- und Meeresschutz-Workshop zusammen, der gemeinsam mit der GRD organisiert wird.
„Bei diesem Malkurs für Kinder liegt es mir sehr am Herzen, dass sie sich spielerisch mit unserer Umwelt beschäftigen und dass sie ein tieferes Verständnis für Delfine und die anderen Meeresbewohner entwickeln. Sie sollen verstehen lernen, dass unser massiver Gebrauch von Plastik ein großes Problem für sie darstellt und dass es Zeit ist, die Umweltverschmutzung zu reduzieren“, erklärt die Künstlerin.

Claudia Solbach ist eine leidenschaftliche Künstlerin. Mit der Aquarellmalerei begann die gebürtige Coburgerin im Jahr 1999. Ab 2016 intensivierte sie ihr kreatives Schaffen – es folgten nationale und internationale Ausstellungen.
Der GRD hat die heute in München lebende Künstlerin bereits einige Bilder mit thematischem Bezug zu Delfinen kostenfrei zur Verfügung gestellt, die unter anderem via Online-Auktion verkauft wurden und werden. Hinzu kommen wunderschöne, handgefertigte Postkarten, die uns die Künstlerin für den Verkauf in unserem Delfin-Shop überlässt. Die Erlöse kommen der weltweiten Delfin- und Meeresschutzarbeit zugute.
In der dreistündigen Veranstaltung wird Claudia Solbach zunächst mit den Kindern zusammen malen und ihnen dabei viele Tipps und Tricks verraten. Anschließend geht es in einem kurzen Fußmarsch zur Isar, um dort einen kleinen Uferabschnitt von Müll zu befreien – natürlich mit entsprechendem Equipment. Wieder zurück in der GRD-Zentrale überrascht die Künstlerin Claudia Solbach die jungen Meeresschützer mit einem ganz besonderen selbst verfassten Märchen, welches sie der Gruppe vorliest, um im Anschluss mit den Kindern über das Gehörte und an diesem Tag Erlebte zu sprechen.
Der Workshop für maximal sechs Kinder (ohne Eltern) im Alter von sieben bis zehn Jahren findet am Mittwoch, den 7. September 2022 in München statt. Als möglicher Zusatztermin ist Donnerstag, der 8. September 2022 eingeplant. Mittels Formular können Eltern ihre Kinder zu diesem kostenfreien Workshop anmelden.
Für weitere Informationen steht das GRD-Team unter Tel. 089-74160410 und via E-Mail info@delphinschutz.org gerne zur Verfügung.
Fotos: Claudia Solbach
Weitere Pressemitteilungen
GRD-Geisternetz tourt durch Deutschland
Geisternetze sind lautlose Killer, die unter Wasser weltweit Meeressäuger, Fische, Schildkröten und viele andere Tiere zu hunderttausenden töten. Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) hat bereits über zehn Tonnen dieser gefährlichen Altlasten der Fischerei aus der Ostsee geborgen – zuletzt am vergangenen Wochenende vor der Küste von Rügen. Ein Geisternetz aus dieser Bergungsaktion wird derzeit in einer außergewöhnlichen Maßnahme von Rügen nach München transportierten – per E-Lastenfahrrad! Mit dieser Aktion unterstreicht die GRD die Relevanz, entschieden gegen Geisternetze vorzugehen, und prangert gleichzeitig die jahrelange Untätigkeit der Politik an.
weiterlesenZeit zum Aufräumen: Isar-Clean-Up in München
Zwischen 19 und 23 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jedes Jahr in die Weltmeere – auch über deutsche Flüsse wie Rhein, Elbe oder Isar bzw. Donau. Um sowohl der Flut an Plastik als auch den Verunreinigungen durch Kronkorken und Zigarettenkippen entgegenzutreten, ruft die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zusammen mit Voice of the Seas und ColorSwell zum dritten Mal zum Isar-Clean-Up in München auf. Startpunkt ist am Sonntag, 10. September um 14 Uhr die Wittelsbacher Brücke – Ziel der Kulturstrand an der Corneliusbrücke.
weiterlesen10 Tonnen Geisternetze weniger in der Ostsee
Im Herbst 2019 startete die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) mit regelmäßigen Geisternetzbergungen zum Schutz der marinen Artenvielfalt in der Ostsee. Knapp vier Jahre später hat der Münchner Meeresschutzverein insgesamt 10.000 Kilogramm der tödlichen Altlasten aus der Fischerei geborgen und damit ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Sigmar Solbach, 1. Vorsitzender der GRD, dankt allen Beteiligten für ihren aufopferungsvollen Einsatz. Große Bereiche vor der Küste von Rügen sind mittlerweile frei von Geisternetzen, nichtsdestotrotz bleibt viel zu tun.
weiterlesen