Neuer GRD-Vorsitzender: Sigmar Solbach schützt Delfine

Neues Engagement für Delfine
Der Schauspieler, passionierte Segler – er überquerte zweimal den Atlantik -, Synchronsprecher und überzeugte Buddhist Sigmar Solbach wird neuer Vorsitzender der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD).
Solbach ist damit Nachfolger des dreimaligen Weltumseglers Rollo Gebhard, der den Münchner Delfin- und Meeresschutzverein 1991 nach seiner dritten Weltumseglung gegründet und bis zu seinem Tod 2013 geleitet hatte. “Mit Rollo Gebhard verbindet mich nicht nur eine über mehrere Jahrzehnte dauernde Freundschaft und die Leidenschaft fürs Segeln, sondern auch die große Faszination, die Delfine auf uns Menschen haben. Wer einmal erlebt hat, wie sie uns anblicken, wie sie Beziehungen auf einer ganz besonderen Ebene aufbauen, der wird das nie wieder vergessen”, begründet Solbach sein neues Engagement.
Auf den Spuren des Weltumseglers
Nach seiner Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum und ersten Theaterengagements etablierte sich Sigmar Solbach ab 1973 in über 90 Fernsehproduktionen als einer der erfolgreichsten deutschen Schauspieler. In der Hauptrolle des “Dr. Stefan Frank – der Arzt, dem die Frauen vertrauen”, wurde er zum beliebtesten Fernsehstar gewählt. Nach wie vor spielt er immer wieder Theater, das er als seine künstlerische Heimat betrachtet. Als Synchronsprecher hat er seine Stimme z.B. James Steward geliehen.

“Das ist schon wirklich besonders, dem großen Rollo Gebhard nachzufolgen”, freut sich der Schauspieler auf seine Aufgaben als Vorsitzender der GRD. Denn wie bei seinem Vorgänger, der am 7. Juli 2021 100 Jahre alt geworden wäre, ist einfach nur still dazusitzen auch für Sigmar Solbach nicht das Wahre. “Ich liebe Abenteuer, mit der Verantwortung der Führung eines Delfinschutzvereins ist jetzt ein neues dazugekommen.”
Foto oben: barbara-volkmer.com
Weitere Pressemitteilungen
Nach GRD-Kritik: Bei Tripadvisor sollen Attraktionen mit Delfinen und Walen nicht für einen Publikums-Award in Frage kommen
Tripadvisor gehört mit monatlich 463 Millionen Besuchern zu den größten Reise-Plattformen der Welt – entsprechende Beachtung findet der vom Portal etablierte „Travellers’ Choice Award“. Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) kritisierte den US-Konzern dahingehend, dass weltweit Delfinarien mit diesem Publikumspreis ausgezeichnet werden. Auch vor dem Hintergrund der von Tripadvisor selbst auferlegten Tierschutzrichtlinien hat das Unternehmen auf den Einwand der GRD reagiert: Einerseits ist mehreren Delfinarien die Auszeichnung entzogen worden, andererseits will Tripadvisor die eigenen Kriterien dahingehend anpassen, dass Attraktionen mit Waltieren vom Award ausgeschlossen werden.
weiterlesenÜber eine Tonne an Altlasten: Taucher bergen tödliche Geisternetze aus der Ostsee
Ein gänzlich von Geisternetzen befreites Wrack sowie die Bergung von mehr als einer Tonne an ehemaligen Fischernetzen – das ist das stolze Ergebnis der jüngsten Geisternetzbergung durch die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) vor Rügen. Ermöglicht wurde die erfolgreiche Bergungsaktion durch den leidenschaftlichen Einsatz von acht ehrenamtlichen Sporttauchern, die damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der marinen Artenvielfalt in der Ostsee beigesteuert haben. Die Geisternetz-Kampagne der GRD steht unter dem Motto „FÜR MEER LEBEN und wird unterstützt von Teilnehmern der Deutschen Postcode Lotterie und dem Reiseportal Ostsee24.de.
weiterlesenYves-Rocher-Umweltpreis geht an Diplom-Biologin der GRD
Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) freut sich sehr, dass die „Umweltstiftung Yves Rocher“ in diesem Jahr Verena Platt-Till mit dem Umweltpreis „Trophée de femmes Central Europe 2022“ auszeichnet. Die Biologin der GRD erhält den Award, der mit einem Preisgeld von 10.000 Euro verbunden ist, für ihr „außergewöhnliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz“. Die Jury der Umweltstiftung von „Yves Rocher“ würdigt im Speziellen die Projektarbeit von Verena Platt-Till im Rahmen der Geisternetzbergungen vor Rügen.
weiterlesen