von Mathias Hansen | 30. September 2024
GRD-Interviews mit externen Meeresschutzexperten zur Situation des Schweinswals in der Nordsee Die Schweinswale in der Nordsee sind gefährdet – was nicht verwundert, denn der Nutzungsdruck auf unser heimisches Meer ist enorm. Ob als Nahrungsquelle, zur...
von Mathias Hansen | 30. September 2024
„Es kommt immer wieder zu Bestandseinbrüchen bei Nordseefischarten durch Übernutzung.“ Lothar Koch lebt seit 1988 auf Sylt. 15 Jahre lang leitete der Biologe die Sylter Informationszentren der Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer e.V.. Als Naturschützer...
von Mathias Hansen | 30. September 2024
„Die Schweinswale in der Nordsee befinden sich in einem ungünstigen Erhaltungszustand“ Sebastian Unger ist der erste Meeresschutzbeauftragter der deutschen Bundesregierung. Mit seiner Ernennung im September 2022 möchte die Bundesregierung die wachsende Bedeutung des...
von Mathias Hansen | 17. September 2024
Meeressäuger können indirekt zu Lebensrettern werden „Delfinisch“ – das klingt für das menschliche Ohr eher schrill und kryptisch. Pfiffe, Quietsch- und Klicklaute, meist in so hohen Frequenzbereichen, dass das menschliche Ohr sie kaum wahrnehmen kann. Doch die...
von Mathias Hansen | 17. September 2024
Extrem seltene Sichtung eines Buckelwal-Albinos Albinismus kommt bei Walen und Delphinen nur selten vor, was die wenigen Exemplare umso faszinierender erscheinen lässt. Schon Herman Melville nutzte 1851 in seinem weltberühmten Roman „Moby Dick“ die Symbolkraft eines...