von Mathias Hansen | 21. Mai 2025
Schutzgebiete schaffen, Verantwortung übernehmen Marineland Antibes – einst ein beliebter Freizeitpark an der Côte d’Azur – stand lange Zeit sinnbildlich für das Leiden von Meeressäugern in Gefangenschaft. Auch nach der Schließung des Delfinariums im Januar 2025 hat...
von Mathias Hansen | 8. Mai 2025
Delfinschlachtungen und touristisches Wegsehen Während Delfinschlachtungen auf den Färöer-Inseln weltweit Entsetzen hervorrufen, machen Kreuzfahrtschiffe weiterhin in der Inselgruppe im Nordatlantik fest – aktuell ist es ein Schiff von HX Hurtigruten Expeditions, das...
von Kira Heinemann | 8. Mai 2025
Warum Algenblüten für Delfine gefährlich sind – und wie die Meister der Orientierung plötzlich orientierungslos werden Kaum vorstellbar, dass mikroskopisch kleine Einzeller verantwortlich sind für das Wohlergehen aller Meeresbewohner – aber wahr! Algen sind die...
von Mathias Hansen | 7. Mai 2025
Ein Delfin, ein Seil und viele Helfer Seit dem vergangenen Jahr erreichen uns und unsere Projektpartner:innen immer wieder Meldungen über einen Großen Tümmler, der im Novigrader und Kariner Meer mit einem Seil an der Fluke gesichtet wird. Dieser Delfin wurde bereits...
von Mathias Hansen | 5. Mai 2025
Neue Bundesregierung muss Nationale Meereskonferenz als Wendepunkt für den Meeresschutz nutzen Der Zustand von Nord- und Ostsee ist nach wie vor alarmierend. Wie weit muss sich der Zustand unserer Meere noch verschlechtern, bis anerkannt wird, dass Deutschland mit der...