Online-Kunstauktion endet mit großem Erfolg

Am Sonntag den 4. Oktober endete die Online-Kunstauktion „Kunst statt Kunststoff“ gegen Geisternetze in der Ostsee mit einem Ergebnis von 3.263 €. „Wir sind begeistert von diesem großartigen Erfolg für den Schutz der Ostsee“, freuen sich die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) und die Kieler Werbeagentur medienmonster, die die Online-Auktion ins Leben gerufen und gestaltet hatte.
17 Künstler*innen hatten jeweils eines ihrer Kunstwerke – maritime Gemälde, Zeichnungen, Drucke oder Skulpturen rund um das Thema Meeres- und Artenschutz – speziell für diese Auktion geschaffen und kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die GRD dankt medienmonster, den Künstler*innen und allen, die mit einem Gebot zum Erfolg beigetragen haben, ganz herzlich!
Warum „KUNST STATT KUNSTSTOFF"?
Allen an der Auktion Beteiligten liegt der Schutz der Ostsee sehr am Herzen. Es ist ihnen bewusst, wie dringend etwas dafür getan werden muss, die Ostsee und deren Bewohner, wie die vom Aussterben bedrohten Schweinswale, besser zu schützen.
Die Auktion sollte helfen, einen wichtigen Beitrag dazu zu leisten. Und das ist voll und ganz gelungen.
Die Erlöse werden nun für weitere Aktionen zur Bergung von Geisternetzen vor Rügen und andere Maßnahmen der GRD für den Erhalt der Meeresartenvielfalt in der Ostsee eingesetzt.
Weitere Pressemitteilungen
GRD übergibt 24.144 Unterschriften gegen Delfinschlachtungen
Aus Tradition töten Japaner und Färinger jedes Jahr zu Hunderten intelligente Delfine und verwandeln die Buchten regelmäßig in blutige Schlachthäuser. Gegen diese grausame Praxis protestierten am World Dolphin Day (Freitag, 12. September) auf Initiative der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in Berlin zahlreiche Demonstrant:innen. Im Rahmen dieser Aktion übergab die GRD über 24.000 Unterschriften gegen das Töten an die Botschaften von Dänemark und Japan. Mit einer symbolischen Blutspur zwischen den Botschaften machten die Teilnehmenden zusätzlich auf die Schlachtungen aufmerksam.
weiterlesenIsar-Clean-Up: 26,7 Kilogramm Müll pro Kilometer
Zum fünften Mal in Folge fand das Isar Clean-Up der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD), Voice of the seas und ColorSwell statt. Am 7. September sammelten ca. 30 Freiwillige zwischen Wittelsbacher- und Corneliusbrücke Plastik, Kronkorken, Zigarettenkippen und weiteren Abfall. Seit 2021 wurden so bereits über 200 Kilogramm Müll vom Ufer der Isar entfernt, darunter mehr als 90.000 Zigarettenfilter, die potenziell rund 5,5 Millionen Liter Wasser hätten verunreinigen können.
weiterlesenDelfine auf dem Teller? No way!
Am Freitag, den 12. September, organisiert die GRD eine Protestveranstaltung in Berlin gegen die nach wie vor in Japan und auf den Färöer-Inseln stattfindenden grausamen Schlachtungen von Delfinen und Walen. Mit einer menschlichen Protestkette zwischen den Botschaften beider Länder wollen wir ein unmissverständliches Signal senden: Zwei Nationen, ein gemeinsames Verbrechen – das brutale Abschlachten intelligenter Meeressäuger muss enden!
weiterlesen