Whaleguide App

von | 29. Januar 2015 | News - Delfine

Unsere Empfehlung für Wal- und Delfinbeobachtungstouren und alle, die sich für Wale und Delfine interessieren

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wale und Delfine mit der umfassenden und ausführlichen App für Ihr iPad oder iPhone, sowie für Ihr Android Tablet oder Phone. Whaleguide bietet unzählige, interessante Informationen für alle Walbeobachter, sowie für Tier- und Naturliebhaber jeden Alters. Mit Whaleguide App werden Sie zum Experten und wenn Sie Wale und Delfine fotografieren wollen, werden Sie bessere Aufnahmen machen können, weil Sie wichtige Informationen über ihr Verhalten finden.

Whaleguide App enthält so viele Informationen wie ein Buch, bietet jedoch deutlich mehr

67 Wal- und Delfin-Arten werden sehr detailliert, interessant und leicht verständlich erklärt. Für jede Art gibt es eine Quick-ID, komplette Beschreibung, Informationen über Verhalten, Tauchverhalten, Nahrung, Reproduktion, mögliche Hot Spots, Wissenswertes, Populärnamen, Kennzahlen, Informationen über die Taxonomie und den Wissenschaftlichen Namen, sowie der Verbreitungsgebiete, inklusive GPS Anbindung.

Whale Watchers World

In der neuen “Whale Watchers World” erfahren Sie wo, wann, welche Wal- und Delfinarten in über 500 Regionen in mehr als 70 Ländern beobachtet werden können. Darüber hinaus finden Sie wichtige Hinweise über Verhaltensregeln und zur Auswahl eines verantwortungsvollen Whale-Watching Anbieters.

Zusätzlich gibt “Whale Watchers World” wichtige Tipps zur eigenen Whale-Watching Ausrüstung und zur Fotografie. Whaleguide enthält mehr als 250 spektakuläre Fotos von Walen und Delfinen und 67 Größenvergleich-Skizzen. Anhand von einigen Details, die vom Boot (oder vom Land) aus sichtbar sind und mit der GPS-Funktion, hilft Ihnen der interaktive “Finder” die Wal- und Delfin-Arten, die Sie gerade gesichtet haben, sehr schnell und einfach zu identifizieren.

Zusätzlich können Sie bei der Planung Ihrer nächsten Reise herausfinden, welche Wale und Delfine Sie an Ihrem Urlaubsort antreffen können. Whaleguide kann natürlich auch im Offline-Modus genutzt werden (mit Ausnahme der GPS basierten Funktionen).
Mit freundlicher Genehmigung von Ralf Kiefner, Ocean-Pix Productions

l

Weitere Artikel

In 2026: Leserreisen mit Tiefgang

2026 wirft seine Schatten voraus, auch auf die GRD-Projektpartner:innen: So lädt auf La Gomera Fabian Ritter und das Team von M.E.E.R.e.V. zusammen mit OCEANO zur inspirierenden „WIR WALE“-Erlebnisreise ein, während Angela Ziltener am Roten Meer bei der TAUCHEN-Leserreise „Let’s care for Dolphins“ faszinierende Begegnungen mit Delfinen ermöglicht. Beide Reisen verbinden intensives Naturerleben mit tiefem Respekt für die Meeressäuger und ihrem Schutz.

weiterlesen

Mysteriöses Orca-Massensterben vor Feuerland

26 Individuen einer äußerst seltenen Orca-Variante, dem sogenannten „Ökotyp D“, sind im September vor der südargentinischen Küste verstorben. Auch mehrere Wochen später herrscht noch Rätselraten über die Gründe ihrer Massenstrandung. Und darüber, weshalb sie hunderte Kilometer entfernt von ihrer Heimat in den subantarktischen Gewässern unvermittelt auftauchen. Forschende sprechen von einem außergewöhnlichen und rätselhaften Ereignis, das Fragen über Klimaveränderungen, Unterwasserlärm und die Veränderung mariner Lebensräume aufwirft.

weiterlesen

Marineland erpresst Regierung: „Wir töten 30 Belugawale!“

Das Management des kanadischen Themenparks Marineland hat eine öffentliche Erklärung abgegeben, in der es behauptet, die verbleibenden 30 Belugawale einschläfern zu müssen, falls die Regierung keine Notfallfinanzierung bereitstellt. Dieses Statement kommt nicht nur einer Erpressung gleich – es offenbart auch eine tiefe moralische Verfehlung der Betreiber. Tragischerweise zeigt die Drohung Wirkung, denn es scheint keine Alternative zu geben, als die Tiere der Obhut dieser Einrichtung zu entziehen. Die GRD schließt sich daher dem Appell zahlreicher Tierschutzorganisationen an, die Ontarios Premier Doug Ford auffordern, sofort zu handeln, um das Leben der Wale zu retten und weiteres Leid zu verhindern.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!