von Kira Heinemann | 10. Juli 2025
Spuren für die Zukunft – oder Narben für immer? Die Tiefsee braucht Schutz! Am 07. Juli 2025 begann die 30ste Konferenz der „International Seabed Authority“ – der Internationalen Meeresbodenbehörde – mit 168 Mitgliedsstaaten auf Jamaica. Die Generalsekretärin, Leticia...
von Mathias Hansen | 18. Juni 2025
Der Weltgipfel zum Schutz der Meere Trotz der drohenden Kipppunkte in den Ozeanen setzen viele Staaten und Unternehmen die industrielle Ausbeutung der Meere fort, daran wird auch die kürzlich beendete UN-Ozeankonferenz wenig ändern. Dennoch gab es beim Treffen in...
von Mathias Hansen | 24. April 2025
Neuer Expertenbericht skizziert Zukunft der Tiefsee ohne Bergbau Am 23. April veröffentlichte die Deep Sea Conservation Coalition (DSCC), der auch die GRD angehört, eine wichtige Publikation über jene Chancen, die ein Moratorium oder eine Pause beim Tiefseebergbau der...
von Mathias Hansen | 6. August 2024
Der Tiefseebergbau darf niemals starten! Der Tiefseebergbau bedroht die fragilen Ökosysteme unserer Ozeane. Ihr Verlust hätte unabsehbare Konsequenzen für die Biodiversität: Der Raubbau am Meeresboden könnte zu einem massiven Rückgang von Lebensräumen führen und das...
von Mathias Hansen | 2. April 2024
Deutschland muss ein klares Statement gegen Tiefseebergbau setzen Einem Moratorium für den Tiefseebergbau kommt angesichts von vielfältigen und schwerwiegenden Risiken, die zerstörerische Eingriffe am Meeresboden verursachen würden, eine grundlegende Bedeutung zu. Es...
von Mathias Hansen | 26. Februar 2024
Meeresschutz vs. wirtschaftliche Interessen Im Rahmen der bis heute andauernden Debatte um den Abbau von Rohstoffen aus der Tiefsee erklärte die Bundesregierung im November 2022, dass Deutschland den Vorsorgeansatz im Tiefseebergbau stärken und bis auf Weiteres keine...