Argentinien: 50 Kleine Schwertwale verirren sich im Hafenbecken
Glück im Unglück: Gruppe von Kleinen Schwertwalen kommt nach Strandung mit dem Schrecken davon
Dramatische Szenen haben sich am Sonntag in der argentinischen Stadt Ushuaia abgespielt. Rund 50 Kleine Schwertwale steuerten orientierungslos auf die enge Bucht zu und strandeten im Hafen. Einheimische begannen sofort mit Hilfsmaßnahmen.
Ushuaia ist ein Urlaubsort in der Inselwelt von Feuerland; der Hafen ist Ausgangspunkt für Antarktis-Kreuzfahrten. Am vergangenen Sonntag waren es aber nicht Oceanliner, welche die Blicke auf sich zogen, sondern eine Gruppe von 50 Kleinen Schwertwalen. Mit viel Tempo steuerten die Meeressäuger – offenbar orientierungslos – Bucht und Hafen von Ushuaia an, wo sie schließlich strandeten.
Happy End nach Strandung
Die Einheimischen reagierten sofort und versuchten, die Kleinen Schwertwale zurück in tieferes Wasser zu lotsen. Einige Tiere drohten am steinigen Ufer zu stranden, konnten sich aber zum Teil selbst befreien. Glücklicherweise schwammen alle Schwertwale nach einiger Zeit zurück ins offene Meer.
Foto: Screenshot Bubba News
Weitere Artikel
In 2026: Leserreisen mit Tiefgang
2026 wirft seine Schatten voraus, auch auf die GRD-Projektpartner:innen: So lädt auf La Gomera Fabian Ritter und das Team von M.E.E.R.e.V. zusammen mit OCEANO zur inspirierenden „WIR WALE“-Erlebnisreise ein, während Angela Ziltener am Roten Meer bei der TAUCHEN-Leserreise „Let’s care for Dolphins“ faszinierende Begegnungen mit Delfinen ermöglicht. Beide Reisen verbinden intensives Naturerleben mit tiefem Respekt für die Meeressäuger und ihrem Schutz.
weiterlesenMysteriöses Orca-Massensterben vor Feuerland
26 Individuen einer äußerst seltenen Orca-Variante, dem sogenannten „Ökotyp D“, sind im September vor der südargentinischen Küste verstorben. Auch mehrere Wochen später herrscht noch Rätselraten über die Gründe ihrer Massenstrandung. Und darüber, weshalb sie hunderte Kilometer entfernt von ihrer Heimat in den subantarktischen Gewässern unvermittelt auftauchen. Forschende sprechen von einem außergewöhnlichen und rätselhaften Ereignis, das Fragen über Klimaveränderungen, Unterwasserlärm und die Veränderung mariner Lebensräume aufwirft.
weiterlesenMarineland erpresst Regierung: „Wir töten 30 Belugawale!“
Das Management des kanadischen Themenparks Marineland hat eine öffentliche Erklärung abgegeben, in der es behauptet, die verbleibenden 30 Belugawale einschläfern zu müssen, falls die Regierung keine Notfallfinanzierung bereitstellt. Dieses Statement kommt nicht nur einer Erpressung gleich – es offenbart auch eine tiefe moralische Verfehlung der Betreiber. Tragischerweise zeigt die Drohung Wirkung, denn es scheint keine Alternative zu geben, als die Tiere der Obhut dieser Einrichtung zu entziehen. Die GRD schließt sich daher dem Appell zahlreicher Tierschutzorganisationen an, die Ontarios Premier Doug Ford auffordern, sofort zu handeln, um das Leben der Wale zu retten und weiteres Leid zu verhindern.
weiterlesen
