Argentinien: 50 Kleine Schwertwale verirren sich im Hafenbecken

von | 16. Februar 2022 | News - Delfine

Glück im Unglück: Gruppe von Kleinen Schwertwalen kommt nach Strandung mit dem Schrecken davon

Dramatische Szenen haben sich am Sonntag in der argentinischen Stadt Ushuaia abgespielt. Rund 50 Kleine Schwertwale steuerten orientierungslos auf die enge Bucht zu und strandeten im Hafen. Einheimische begannen sofort mit Hilfsmaßnahmen.

Ushuaia ist ein Urlaubsort in der Inselwelt von Feuerland; der Hafen ist Ausgangspunkt für Antarktis-Kreuzfahrten. Am vergangenen Sonntag waren es aber nicht Oceanliner, welche die Blicke auf sich zogen, sondern eine Gruppe von 50 Kleinen Schwertwalen. Mit viel Tempo steuerten die Meeressäuger – offenbar orientierungslos – Bucht und Hafen von Ushuaia an, wo sie schließlich strandeten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Happy End nach Strandung

Die Einheimischen reagierten sofort und versuchten, die Kleinen Schwertwale zurück in tieferes Wasser zu lotsen. Einige Tiere drohten am steinigen Ufer zu stranden, konnten sich aber zum Teil selbst befreien. Glücklicherweise schwammen alle Schwertwale nach einiger Zeit zurück ins offene Meer.

Foto: Screenshot Bubba News

l

Weitere Artikel

In 2026: Leserreisen mit Tiefgang

2026 wirft seine Schatten voraus, auch auf die GRD-Projektpartner:innen: So lädt auf La Gomera Fabian Ritter und das Team von M.E.E.R.e.V. zusammen mit OCEANO zur inspirierenden „WIR WALE“-Erlebnisreise ein, während Angela Ziltener am Roten Meer bei der TAUCHEN-Leserreise „Let’s care for Dolphins“ faszinierende Begegnungen mit Delfinen ermöglicht. Beide Reisen verbinden intensives Naturerleben mit tiefem Respekt für die Meeressäuger und ihrem Schutz.

weiterlesen

Mysteriöses Orca-Massensterben vor Feuerland

26 Individuen einer äußerst seltenen Orca-Variante, dem sogenannten „Ökotyp D“, sind im September vor der südargentinischen Küste verstorben. Auch mehrere Wochen später herrscht noch Rätselraten über die Gründe ihrer Massenstrandung. Und darüber, weshalb sie hunderte Kilometer entfernt von ihrer Heimat in den subantarktischen Gewässern unvermittelt auftauchen. Forschende sprechen von einem außergewöhnlichen und rätselhaften Ereignis, das Fragen über Klimaveränderungen, Unterwasserlärm und die Veränderung mariner Lebensräume aufwirft.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!