Bimini: Sanfter Delfintourismus beim Schwimmen mit Delfinen

Immerwährende Sehnsucht
Was ist es, das mich jedes Jahr Ende Mai antreibt, mit freilebenden Delfinen zu schwimmen? Es ist das Gefühl, welches ich als “immerwährende Sehnsucht” nach Freiheit, Glück und bedingungsloser Liebe von Seiten der Meeressäuger bezeichnen kann und die Begegnung hilft mir bei meiner persönlichen (Weiter-) Entwicklung. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin der GRD ist es mir eine Herzensangelegenheit einen Reisebericht über das Schwimmen mit Delfinen auf den Bahamas, genauer gesagt auf der Insel Bimini, zu verfassen.
Es geht auch anders!
Schon viele Jahre reise ich alljährlich nach Bimini und die Reise schenkt mir nicht nur Erholung sondern auch magische Erlebnisse mit freilebenden Delfinen. “Wildquest” ist die Organisation, welche in einer besonderen Art und Weise, eben auf sanfte Art, Menschen zu den Delfinen bringt. Bevor die Urlauber täglich von erfahrenen Crewmitgliedern auf dem Katamaran zum Schwimmen mit Delfinen aufs offene Meer hinausgefahren werden, haben die Touristen die Möglichkeit, sich mental durch Yogaübungen auf die Delfine vorzubereiten, es wird viel Wissenswertes über Delfine und den Umgang mit ihnen vermittelt.

Foto: Atmo Kubesa – Wildquest
Begegnungen zwischen Mensch und Tier mit großem, gegenseitigem Respekt
Alle Mitarbeiter von Wildquest üben ihren Job mit viel Leidenschaft, Einfühlungsvermögen, Liebe und Respekt zu den Delfinen aus. Die Begegnungen mit den Delfinen sind in keiner Weise planbar, denn es kann nicht garantiert werden, dass jeden Tag Delfinschulen gesichtet werden. Manchmal sind es nur wenige Minuten am Tag, die wir mit den Delfinen zusammen verbringen, manchmal auch ein oder zwei Stunden. Das Wasser ist kristallklar, ca. 10 m tief und hat angenehme 28-30 Grad Celsius, die Lufttemperatur beträgt über 30 Grad. Eine Schnorchelausrüstung genügt.
Das Schwimmen mit Delfinen ist echt und beglückend weil die Begegnung zwischen Mensch und Tier mit großem, gegenseitigem Respekt abläuft. Es kommt zu keinerlei Berührungen, die Tiere werden nicht beim Schlafen gestört, nur wenn die Delfine die Nähe des Menschen suchen, sie unser Boot umkreisen, gleiten wir ruhig ins Wasser und warten ab, was geschieht. Wir schwimmen nicht auf die Delfine zu oder hinter ihnen her sondern warten, bis sie auf uns zukommen und wir mit ihnen Seite an Seite schwimmen oder gar abtauchen.

Foto: Atmo Kubesa – Wildquest
Die Delfine laden uns ein in ihr Reich und wir nehmen respektvoll die Einladung an
Enger Blickkontakt zum Tier ist gegeben und von ihm sogar erwünscht. Die Delfine sind neugierig und manchmal zum Spielen aufgelegt. Immer wieder sind während der Bootstouren Jubelschreie von Urlaubern an Bord zu hören, wenn Delfine sich dem Katamaran nähern. Da die Delfine um die Insel Bimini “ortsansässig” sind, kommt es immer wieder zu Begegnungen mit “bekannten” Delfinen. Auch ich habe in den vergangenen Jahren schon “alte Bekannte” getroffen.
Die Delfine laden uns ein in ihr Reich und wir nehmen respektvoll die Einladung an. Beachtet man beim Schwimmen mit Delfinen die Grundverhaltensregeln gegenüber Delfinen, so stellen sie für uns Menschen keine Gefahr dar und wir nicht für sie, im Gegenteil, sie sind unsere Freunde, bereichern unser Leben, erfüllen uns mit Glück, Freude und Energie.
“Wildquest” hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese wundervollen, magischen Momente mit Delfinen in ihrer natürlichen Umgebung zu ermöglichen. Ich bin sehr dankbar dafür!
Text: Traudl Nierle
Foto oben: Atmo Kubesa – Wildquest
Weitere Artikel
Delfinsterben im Golf von Biskaya: Französische Regierung ist endlich zum Handeln gezwungen
Die Meldungen von gestrandeten Kadavern an der französischen Atlantikküste rissen in jüngster Vergangenheit nicht ab. Über 900 Gemeine Delfine, Große Tümmler und Schweinswale wurden seit Jahresbeginn angespült. Endlich greift der französische Staatsrat ein und zwingt die Regierung, ein Fischereiverbot umzusetzen. Kommt diese Maßnahme zu spät?
weiterlesen2. Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist gestartet
„Kunst statt Kunststoff“ – auch bei der zweiten Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist der Name Programm. 18 Kunstschaffende haben insgesamt 20 Exponate zum Thema Meer gestiftet, die bis zum 26. März versteigert werden. Sämtliche Erlöse kommen der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zugute, die sich für die Beseitigung von Geisternetzen in der Ostsee einsetzt.
weiterlesenM.E.E.R. e.V.: Ein besonderer Geburtstag, erfolgreicher Wissenstransfer und ein „Glücksgriff“
In diesem Jahr feiert unsere Partnerorganisation M.E.E.R. e.V. ihr 25-jähriges Bestehen. Eine toller Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren! Über das aktuelle Geschehen vor und auf der Kanarischen Insel informierte uns der 1. Vorsitzende Fabian Ritter.
weiterlesen