Verspüren weibliche Delfine Lust beim Liebesspiel?

von | 26. Januar 2022 | News - Delfine

Sex ähnlich wie beim Menschen: Klitoris der Delfine ist vermutlich ein Lustorgan

Weibliche Delfine sind sehr sozial und zeigen beim Sex viele Verhaltensweisen: Neben der Paarung mit männlichen Delfinen sind weibliche Große Tümmler zum Beispiel dafür bekannt, dass sie masturbieren und sich gegenseitig die Klitoris mit Schnauze, Brustflossen und Schwanzflosse reiben. Nun gibt es anatomische Beweise dafür, dass die Klitoris von weiblichen Großen Tümmlern vermutlich ein Lustorgan ist – analog zu ihrer Funktion bei Menschen. 

Delfine haben nicht nur Sex, um sich fortzupflanzen, sondern auch, um soziale Bindungen zu festigen.

Forscher wissen bis zum heutigen Tag wenig über die Klitoris von weiblichen Säugetieren. Weder, wie sie in ihrer Gesamtheit funktioniert, noch, ob sie den Tieren Lust bereitet. Eine aktuelle Forschungsarbeit an Delfinen von Patricia Brennan, Meeresbiologin in Massachusetts, hat etwas Licht ins Dunkel gebracht. 

Bereits bekannt war, dass Delfine das ganze Jahr über kopulieren, aber die Weibchen nur selten einen Eisprung haben. Diese Tatsache deutet darauf hin, dass sie sich – auch unter dem Aspekt des Aufbaus und der Aufrechterhaltung sozialer Bindungen – nicht nur zur Fortpflanzung paaren. In freier Wildbahn wurden Große Tümmler beispielsweise dabei beobachtet, wie Männchen und Weibchen gleichermaßen ihre Schnauzen, Brustflossen und Flossen benutzen, um die hervorstehende Klitoris und die Penisse ihrer Artgenossen zu reiben. Die direkte Stimulation der Klitoris wurde auch bei sexuellen Interaktionen zwischen ausschließlich weiblichen Tieren beobachtet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lustreaktion der Delfine wirkt sich positiv auf die Fortpflanzung aus

Um die Frage zu beantworten, ob die Meeressäuger bei diesem Treiben Spaß empfinden, hat sich Patricia Brennan mit ihrem Team der Klitoris von Delfinen zugewandt. Bei der Untersuchung der Geschlechtsorgane von elf natürlich verstorbenen weiblichen Großen Tümmlern haben die Biologen eine Fülle von Schwellkörpern und Blutgefäßen gefunden. Sie entdeckten auch große Nervenbündel, die mit freien Nervenenden unter der Haut der Klitoris verbunden waren. Die Haut selbst war dreimal dünner als das übrige Genitalgewebe in der Nähe, was darauf schließen lässt, dass dieser Bereich für eine höhere Empfindlichkeit prädestiniert ist. 

Die Forscher fanden auch Strukturen, die als Genitalkörperchen bezeichnet werden. Beim Menschen sind sie an der sexuellen Lustreaktion beteiligt. In der Studie heißt es, dass ihr Vorhandensein auf eine ähnliche Funktion beim Delfin hindeutet.

Für Patricia Brennan ist dies aus evolutionärer Sicht absolut schlüssig. Wenn der Geschlechtsverkehr für die Weibchen angenehm ist, forciert dies die Häufigkeit der Kopulation und der Fortpflanzung.

Unvollständiges Bild von sexueller Lust bei weiblichen Tieren

Die neuen Ergebnisse zum Sexualverhalten weiblicher Delfine haben weltweit Beachtung gefunden und eine Debatte dahingehend ausgelöst, inwieweit weibliche sexuelle Lust in der Natur erforscht ist. Patricia Brennan ist der Meinung, dass durch die Vernachlässigung der Erforschung der weiblichen Sexualität bis dato ein unvollständiges Bild von der wahren Natur des Sexualverhaltens weiblicher Individuen besteht.

Foto oben: Bigstock photos / Tunatura bigstock

l

Weitere Artikel

Außergewöhnlicher Besuch in Richards Bay

Eine ganz besondere Sichtung erlebten unsere Kooperationspartner:innen von Humpback Dolphin Research (HDR) jüngst in Richards Bay. Nicht nur Buckeldelfine, Große Tümmler und Buckelwale konnten von der Beobachtungsplattform in Augenschein genommen werden, auch Südliche Glattwale statteten der Küste in KwaZulu-Natal einen Besuch ab. Projektleiterin und Biologin Shanan Atkins berichtet zudem über Fortschritte bei der Lösung der Hainetz-Problematik, bei der Delfinen als Beifang getötet werden.

weiterlesen

Bereits zum 66. Mal: Coastal-Clean-Up in Mosambik

66 Clean-Ups in 14 Jahren: Diese stolze Bilanz können unsere Projektpartner:innen von Dolphin Encountours Research Center und Dolphin Care Africa vorweisen, die erst vor wenigen Tagen in Zusammenarbeit mit dem Maputo National Park, der Peace Parks Foundation, Lwandi Surf und Ocean Conservancy ein weiteres Mal zum Müllsammeln aufgerufen haben. Vor allem Plastikmüll wurde gefunden – für die vor der Küste schwimmenden Meereswohner ist dieser Unrat mitunder lebensgefährlich.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!