Delfinsichtung in Cuxhaven

von | 5. Oktober 2021 | News - Delfine

Schweinswal-Massenstreicheln in der Ostsee bei Grömitz

Großer Tümmler taucht an Untiefentonne auf

Unverhoffter Eyecatcher: Am vergangenen Freitag, 1. Oktober, wurde ein Delfin in der Elbmündung bei Cuxhaven gesichtet. Scheinbar interessierte er sich dort sehr für eine Untiefentonne.

Den ersten Sichtkontakt hatten Hans-Werner Klose und Ursel Richelshagen, stv. Vorsitzende der NABU Gruppe Land Hadeln, um 11.30 Uhr: Der Große Tümmler tauchte an der Untiefentonne vor der Kugelbake in Cuxhaven auf und zog dort seine Kreise – sehr zur Freude vieler Schaulustiger. Bis zum Abend soll sich der Delfin in diesem Bereich aufgehalten haben, an den nächsten Tagen wurde er nicht mehr gesehen. (Lesen Sie auch: Kaum Ruhe für Delfin in Eckernförde)

Dass Delfine in der deutschen Nordsee gesichtet werden, ist selten. Wenn überhaupt gibt es Sichtungen vor der Küste von Sylt, Norderney, Amrum und Borkum. 

Der große Tümmler verschwand vor Jahrzehnten aus der Nordsee, kam aber im westlichen Ärmelkanal noch vor. Jetzt ist die als robust geltende Delfinart in die Nordsee zurückgekehrt, vor allem vor die Küste Schottlands. Ob er auch an die deutsche Nordseeküste zurückkehrt – gemäß der Roten Liste gilt er bei uns seit 1970 als ausgestorben – bleibt abzuwarten. Passende Schutzräume und optimale Lebensbedingungen wären hierfür eine Grundvoraussetzung. (Lesen Sie auch: Schweinswale in Nord- und Ostsee)

l

Weitere Artikel

In 2026: Leserreisen mit Tiefgang

2026 wirft seine Schatten voraus, auch auf die GRD-Projektpartner:innen: So lädt auf La Gomera Fabian Ritter und das Team von M.E.E.R.e.V. zusammen mit OCEANO zur inspirierenden „WIR WALE“-Erlebnisreise ein, während Angela Ziltener am Roten Meer bei der TAUCHEN-Leserreise „Let’s care for Dolphins“ faszinierende Begegnungen mit Delfinen ermöglicht. Beide Reisen verbinden intensives Naturerleben mit tiefem Respekt für die Meeressäuger und ihrem Schutz.

weiterlesen

Mysteriöses Orca-Massensterben vor Feuerland

26 Individuen einer äußerst seltenen Orca-Variante, dem sogenannten „Ökotyp D“, sind im September vor der südargentinischen Küste verstorben. Auch mehrere Wochen später herrscht noch Rätselraten über die Gründe ihrer Massenstrandung. Und darüber, weshalb sie hunderte Kilometer entfernt von ihrer Heimat in den subantarktischen Gewässern unvermittelt auftauchen. Forschende sprechen von einem außergewöhnlichen und rätselhaften Ereignis, das Fragen über Klimaveränderungen, Unterwasserlärm und die Veränderung mariner Lebensräume aufwirft.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!