Irawadi-Delfine kurz vor dem Aussterben

von | 8. August 2022 | News - Delfine

Ist die Rettung der letzten Delfine Thailands noch möglich?

Der Songkhla-See in Südthailand beherbergt einen ganz besonderen Naturschatz: Die letzten dort lebenden 14 Irawadi-Delfine, die – wenn die Regierung nicht sofort einen Schutzplan umsetzt – innerhalb der nächsten acht Jahre auszusterben drohen.

Irawadi-Delfine – Die Meeresdelfine der Flüsse

Irawadi-Delfine sind sehr küstennah lebende Meeresdelfine, die auch in Flüssen, Flussmündungen und Brackwasserbereichen gut zurechtkommen. Es gibt fünf isolierte Süßwasser-Populationen in Myanmar, in Kambodscha und Laos im Mekong, in Indien, Borneo und in Thailand. Sie gelten laut International Union for Conservation of Nature (IUCN) als gefährdet, in manchen Regionen sind sie bereits stark vom Aussterben bedroht.

 

Irawadi-Delfine in Thailand stark vom Aussterben bedroht

Eine aktuelle Studie, die mittels Luftbilder und akustischen Methoden in der thailändischen Region durchgeführt wurde, ergab, dass nur noch 14 Überlebende dieser eher scheuen Meeressäugerart im Songkhla-See existieren. Der See ist die größte Süßwasserlagune des Landes und erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 1.000 Quadratkilometern.

Die Irawadi-Delfine im Songkhla-See sind die einzigen im Land, die in einem Süßgewässer leben. Es wird angenommen, dass vor langer Zeit eine Schule von Süßwasserdelfinen auf der Suche nach Nahrung vom Golf von Thailand in den Süßwassersee geschwommen ist. Da dieser seit Jahren geografischen Veränderungen unterlag, ist es den Delfinen nicht mehr möglich, ins Meer zurückzuschwimmen. Sie sind praktisch dort gefangen.

Ihr Bestand ist in den letzten 30 Jahren aufgrund der hiesigen Fischerei und der Verwendung großer Fischernetze sehr stark zurückgegangen. Sie verenden in den Fischernetzen als Beifang. Man schätzt, dass mindestens drei Delfine pro Jahr in den Fischernetzen sterben.

Springender Irawadi-Delfin (Orcaella brevirostris) im Mekong, Kambodscha | Dan Koehl

Regierung plant Irawadi-Delfine unter Schutz zu stellen

Varawut Silpa-archa, der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt hat angewiesen einen Schutzplan für die bedrohten Delfine zu erstellen. Man zieht in Betracht ein 100 Quadratkilometer großes Gebiet als Schutzgebiet für die bedrohten Meeressäuger auszuweisen. Man möchte auch die Fischer mit ins Boot holen, um illegale Fischereiaktivitäten in diesem Bereich zu verhindern und ein besseres Bewusstsein für die vom Aussterben bedrohten Irawadi-Delfine zu schaffen. Ein Patrouille-System soll dafür sorgen, dass alle Aktivitäten innerhalb des Schutzgebietes überwacht werden. Der Minister betont die Wichtigkeit seines Vorhabens: Wir gehen davon aus, dass die Delfine im See innerhalb von acht Jahren verschwinden, wenn wir keinen Plan haben, sie zu schützen.” Sollte das Vorhaben ein Schutzgebiet zu errichten scheitern, ist für den Minister auch die Umsiedlung der Delfine eine Option.

l

Weitere Artikel

Schwarzdelfine bevorzugt: Wichtige Erkenntnisse zum Jagdverhalten von Orcas im Humboldtstrom

Erstmals ist es Wissenschaftler:innen gelungen, eine bis dato weitgehend unbekannte Population von Orcas vor der chilenischen Küste zu erforschen – insbesondere hinsichtlich ihres Jagdverhaltens. Die Beobachtungen deuten darauf hin, dass diese Orcas außergewöhnlich geschickte Säugetierjäger sind, die Delfine attackieren und ihre Beute anschließend untereinander aufteilen. Dies könnte darauf hindeuten, dass sie zum Ökotyp Typ A gehören – ein potenziell wichtiges Puzzlestück für das Verständnis und die Erhaltung der Orca-Populationen in der südlichen Hemisphäre.

weiterlesen

Meeresraumplanung in der Nordsee: Gibt es noch Platz für die Schweinswale?

Die Schweinswale in der Nordsee sind gefährdet – was nicht verwundert, denn der Nutzungsdruck auf unser heimisches Meer ist enorm. Ob als Nahrungsquelle, zur Energiegewinnung, zum Rohstoffabbau, als Verkehrsnetz, für Freizeit und Tourismus – die Liste ist lang und ließe sich leicht fortsetzen. Die entscheidende Frage ist: Können die vielfältigen und zum Teil miteinander konkurrierenden Interessen in Einklang gebracht werden, ohne dass der Naturschutz und damit auch die Schweinswale auf der Strecke bleiben? Da diese Frage elementar für die Zukunft des Schweinswals ist, haben wir Sebastian Unger, Meeresbeauftragter der Bundesregierung, und Lothar Koch, Biologe und Naturschützer, um ihre Einschätzung in Form eines Interviews gebeten.

weiterlesen

Interview mit Lothar Koch, Biologe und Naturschützer

Sebastian Unger ist der erste Meeresschutzbeauftragter der deutschen Bundesregierung. Mit seiner Ernennung im September 2022 will die Bundesregierung die wachsende Bedeutung des Meeresschutzes und die Führungsrolle, die Deutschland dabei einnehmen will, unterstreichen. Die GRD befragte den 48-jährigen Meeresbiologen zu den bedrohten Schweinswalen vor den deutschen Küsten und zur Rolle des Walschutzgebietes vor Sylt.

weiterlesen

 

 

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
SozialBank AG
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

 

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!