Kampfdelfine auf dem Vormarsch?

von | 15. Oktober 2012 | News - Delfine

Tiere für militärische Zwecke einzusetzen, ist ethisch verwerflich und barbarisch

Tiere für militärische Zwecke einzusetzen, ist ethisch verwerflich und barbarisch. Dies gilt in besonderem Maße für hoch entwickelte Tiere, wie Delfine, für die zahlreiche Wissenschaftler eine eigene “Delfin-Ethik” und die Anerkennung eines besonderen Status als “nichtmenschliche Personen” fordern. Und doch bewegen sich einige Nationen nach wie vor auf diesem weiteren Tiefpunkt menschlichen Denkens und Handelns.

Kampfdelfine vor Montenegro

Anfang Oktober begann eine amerikanische Spezialeinheit mit Unterstützung von sechs durch die US-Navy ausgebildeten Kampf-Delfinen eine dreiwöchige Suche nach Bomben, Torpedos und Minen in der montenegrinischen Bucht von Kotor. Die Militärs machen sich dabei die Neugierde und das ausgeprägte Ortungsvermögen der Tiere zunutze. Hat der Delfin ein verdächtiges Unterwasserobjekt entdeckt, kann er es mittels einer Sonde markieren oder er schwimmt an die Oberfläche und gibt durch Zeichen zu verstehen, was er entdeckt hat. Als Belohnung gibt es etwas zu fressen.

Die nicht explodierte Munition stammt sowohl aus den beiden Weltkriegen als auch aus den Kriegen beim Auseinanderbrechen Jugoslawiens in den 90er-Jahren. Trotz großzügiger US-Finanzhilfen sahen sich die Behörden von Montenegro außer Stande, das explosive Erbe aus eigener Kraft unschädlich zu machen. Und man kann sich gut vorstellen, wohin die Mittel der USA geflossen sind – sicher nicht in die notwendigen Munitionsräumungsmaßnahmen. Die im Süden der Adria gelegene Bucht von Kotor ist ein etwa 30 Kilometer langer, von steilen Bergen begrenzter Fjord, der auf der Weltnaturerbeliste der UNESCO steht.

Ukraine will neue Kampfdelfine ausbilden

In der Ukraine soll sogar ein verschüttetes Erbe des Kalten Krieges wiederbelebt werden. Man plant dort, zehn Große Tümmler zu Kampfdelfinen auszubilden, die angeblich bei der Landesverteidigung, so beim Anbringen von Minen an feindlichen Schiffen, eingesetzt werden sollen. Das Training in der auf der Halbinsel Krim gelegenen Hafenstadt Sewastopol soll bereits begonnen haben, wie es aus Kreisen der Armee heißt.

Rüstungswettlauf um Kampfdelfine im Kalten Krieg

Kampfdelfine gehörten zu Zeiten des Kalten Krieges zu einem der bestgehüteten militärischen Geheimnisse, um das ein regelrechtes Wettrüsten zwischen der USA und der ehemaligen UdSSR ausbrach. Seit 1959 trainiert die US-Navy wild gefangene Große Tümmler für militärische Zwecke und setzte sie erstmals in der Bucht von Cam Ranh im Vietnamkrieg sowie im ersten Golf-Krieg 1991 ein. Die mit speziellen Nasenwaffen ausgerüsteten Meeressäuger sollten dort feindliche Taucher töten.

Die ehemalige UdSSR zog nach und soll zuletzt sogar über 120 Kampfdelfine im Ausbildungszentrum in Sewastopol verfügt haben. In den Jahren nach dem Zusammenbruch der Riesenreiches 1991 gingen sie in den Besitz der Ukraine über und wurden größtenteils verkauft, so an Delfin-Therapiezentren in der Türkei.

Iranische Kampf-Delfine in der Straße von Hormus im Einsatz?

Angeblich hat damals auch der Iran viele der ukrainischen Kampfdelfine erworben, die jetzt in der Straße von Hormus patrouillieren sollen. Ukrainische Quellen schließen denn auch nicht aus, dass die Wiederaufnahme des Trainings von Kampfdelfinen in der Ex-Sowjetrepublik weniger mit Landesverteidigung, denn viel mehr mit einem neuen Auftrag seitens des iranischen Militärs zu tun haben könnte.

l

Weitere Artikel

Geisternetzbergungen: GRD-Workshop mit verfeinertem Konzept

Die Nachfrage nach den Workshops zur Bergung von Geisternetzen, die von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) angeboten werden, ist enorm: In den letzten zwei Jahren haben sich mehr als 130 Taucher:innen um eine Teilnahme beworben, um das erforderliche Fachwissen für Bergungsaktionen von Fischerei-Altlasten zu erlangen. Am vergangenen Wochenende führte die GRD auf Rügen den mittlerweile dritten Workshop dieser Art durch. Den acht Teilnehmern präsentierte Seminarleiter und Geisternetzexperte Wolfgang Frank ein überarbeitetes Workshop-Konzept mit verstärktem Fokus auf dem praxisnahen Erlernen von Grundtechniken.

weiterlesen

Taiji: Drastischer Rückgang an Schlachtungen und Gefangennahmen

So wenige Delfine wie noch nie seit der Datenerhebung durch „Dolphin Project“ sind in der zurückliegenden Jagdsaison in Taiji geschlachtet oder gefangen worden. Beispielsweise wurden „lediglich“ 14 Delfine gefangen, die an die Delfinarienindustrie verkauft werden sollen – vor fünf Jahren waren es noch 241 Tiere. Was sind mögliche Gründe für diesen markanten Rückgang?

weiterlesen

Habeck will CO2-Mülldeponien unter der Nordsee

Die Industrialisierung der Nordsee soll forciert werden – gleichzeitig soll sie als Endlager für unseren CO2-Müll dienen. Eine entsprechende Grundsatzentscheidung stellte jetzt Robert Habeck vor. Bereits der vom Wirtschaftsminister initiierte beschleunigte Ausbau der Windenergie ohne die bis dato notwendigen Umweltschutzprüfungen oder der Bau von neuen LNG-Terminals löste massive Kritik aus – jetzt folgt ein weiteres Kapitel zulasten der Meere und ihrer Bewohner.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!