Whaleguide App
Unsere Empfehlung für Wal- und Delfinbeobachtungstouren und alle, die sich für Wale und Delfine interessieren
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wale und Delfine mit der umfassenden und ausführlichen App für Ihr iPad oder iPhone, sowie für Ihr Android Tablet oder Phone. Whaleguide bietet unzählige, interessante Informationen für alle Walbeobachter, sowie für Tier- und Naturliebhaber jeden Alters. Mit Whaleguide App werden Sie zum Experten und wenn Sie Wale und Delfine fotografieren wollen, werden Sie bessere Aufnahmen machen können, weil Sie wichtige Informationen über ihr Verhalten finden.
Whaleguide App enthält so viele Informationen wie ein Buch, bietet jedoch deutlich mehr
67 Wal- und Delfin-Arten werden sehr detailliert, interessant und leicht verständlich erklärt. Für jede Art gibt es eine Quick-ID, komplette Beschreibung, Informationen über Verhalten, Tauchverhalten, Nahrung, Reproduktion, mögliche Hot Spots, Wissenswertes, Populärnamen, Kennzahlen, Informationen über die Taxonomie und den Wissenschaftlichen Namen, sowie der Verbreitungsgebiete, inklusive GPS Anbindung.
Whale Watchers World
In der neuen “Whale Watchers World” erfahren Sie wo, wann, welche Wal- und Delfinarten in über 500 Regionen in mehr als 70 Ländern beobachtet werden können. Darüber hinaus finden Sie wichtige Hinweise über Verhaltensregeln und zur Auswahl eines verantwortungsvollen Whale-Watching Anbieters.
Zusätzlich gibt “Whale Watchers World” wichtige Tipps zur eigenen Whale-Watching Ausrüstung und zur Fotografie. Whaleguide enthält mehr als 250 spektakuläre Fotos von Walen und Delfinen und 67 Größenvergleich-Skizzen. Anhand von einigen Details, die vom Boot (oder vom Land) aus sichtbar sind und mit der GPS-Funktion, hilft Ihnen der interaktive “Finder” die Wal- und Delfin-Arten, die Sie gerade gesichtet haben, sehr schnell und einfach zu identifizieren.
Zusätzlich können Sie bei der Planung Ihrer nächsten Reise herausfinden, welche Wale und Delfine Sie an Ihrem Urlaubsort antreffen können. Whaleguide kann natürlich auch im Offline-Modus genutzt werden (mit Ausnahme der GPS basierten Funktionen).
Mit freundlicher Genehmigung von Ralf Kiefner, Ocean-Pix Productions
Weitere Artikel
Solarpanel, Stühle, WCs: Was macht dieser Müll in der Ostsee?
Tatort Flensburg, Yachthafen Sonwik: Beim jüngsten Flensburger Hafen-Clean-Up bargen rund 40 Freiwillige am vergangenen Sonntag erneut erschütternde Funde vom Meeresboden: E-Scooter, Sitzmöbel, ein Solarpanel, ein Außenborder und sogar WC-Elemente. Diese Aktion zeigt eindrücklich, wie wichtig Unterwasser-Clean-Ups sind und weshalb die GRD solche Einsätze unterstützt und fördert. Denn: Ohne engagierte Taucher:innen und Meeresschützer:innen würde dieser Müll unbemerkt weiter das Ökosystem der Förde gefährden.
weiterlesenEndlich: DERTOUR beendet Zusammenarbeit mit Loro Parque & Co.
Die DERTOUR Group, einer der führenden Reisekonzerne Europas, hat angekündigt, alle Angebote zu streichen, die Meeressäuger in ihrer natürlichen Lebensweise beeinträchtigen. Explizit nennt DERTOUR das Schwimmen mit Delfinen und das sogenannte „Beaching“, das im Loro Parque auf Teneriffa zum Alltag gehört.
weiterlesenIn 2026: Leserreisen mit Tiefgang
2026 wirft seine Schatten voraus, auch auf die GRD-Projektpartner:innen: So lädt auf La Gomera Fabian Ritter und das Team von M.E.E.R.e.V. zusammen mit OCEANO zur inspirierenden „WIR WALE“-Erlebnisreise ein, während Angela Ziltener am Roten Meer bei der TAUCHEN-Leserreise „Let’s care for Dolphins“ faszinierende Begegnungen mit Delfinen ermöglicht. Beide Reisen verbinden intensives Naturerleben mit tiefem Respekt für die Meeressäuger und ihrem Schutz.
weiterlesen
