GRD unterstützt „Geisternetz“-Aktion von „Extinction Rebellion”

von | 25. August 2021 | News - Geisternetze

Umweltschützer von „Extinction Rebellion" demonstrieren in Berlin gegen Geisternetze

Öffentlichkeitswirksam haben die Umweltschützer von Extinction Rebellion am vergangenen Donnerstag auf dem Berliner Wittenbergplatz demonstriert. Im Fokus: Geisternetze und deren tödliche Gefahr für die Meeresbewohner. Unterstützt wurde die Geisternetz-Aktion im Rahmen des Berliner „RiseUp“ von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD).

Den für das Klima nötigen tiefgreifenden Wandel herbeizuführen und auf diese Weise das Risiko des Kollapses unserer Ökosysteme zu verkleinern – dieser Maxime folgen die Anhänger der Umweltschutzbewegung „Extinction Rebellion”. In der vergangenen Woche trafen sich die Aktivisten in Berlin zum „RiseUp!“, um ihrer Forderung an die Politik Nachdruck zu verleihen, mehr gegen den Klimawandel zu tun.

In diesem Kontext veranstaltete man am Donnerstag die Aktion „Geisternetze“ auf dem Wittenbergplatz, bei der „Extinction Rebellion” sowohl auf den besorgniserregenden Zustand der Weltmeere im Allgemeinen als auch die Bedrohung von Ostsee-Bewohnern wie Schweinswalen oder Robben im Speziellen hinwies. Veranschaulicht wurde die derzeitige Situation durch zahlreiche Bilder, Plakate sowie durch reale Geisternetze. Letztere hat die GRD in jüngster Vergangenheit zusammen mit Sport- und Berufstauchern in diversen Bergungsaktionen vor Rügen aus der Ostsee gezogen. Jetzt wurden die Netze seitens der NGO zur Verfügung gestellt, um die Aktion „Geisternetz“ plakativ zu unterstützen.

Nächste Demonstration von Extinction Rebellion in Karlsruhe

Ein weiteres Mal werden die „lautlosen Killer der Ostsee“ in Karlsruhe ihren Auftritt haben. Auch in der Fächerstadt wird Extinction Rebellion öffentlichkeitswirksam auf die derzeitige Untätigkeit der Politik bei der Bergung von Geisternetzen hinweisen. Informationen zu Ort und Zeit kommunizieren wir in Kürze..

Fotos: Extinction Rebellion

<iframe src="https://www.facebook.com/plugins/video.php?height=292&href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FExtinctionRebellionDeutschland%2Fvideos%2F803357030314419%2F&show_text=false&width=560&t=0" width="560" height="292" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen="true" allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; picture-in-picture; web-share" allowFullScreen="true"></iframe>
l

Weitere Pressemitteilungen

2. Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist gestartet

„Kunst statt Kunststoff“ – auch bei der zweiten Online-Kunstauktion zum Schutz der Ostsee ist der Name Programm. 18 Kunstschaffende haben insgesamt 20 Exponate zum Thema Meer gestiftet, die bis zum 26. März versteigert werden. Sämtliche Erlöse kommen der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zugute, die sich für die Beseitigung von Geisternetzen in der Ostsee einsetzt.

weiterlesen

Kronkorken gehören nicht in die Umwelt

Im Herbst 2022 sammelte die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) zusammen mit PartnerInnen von ColorSwell und Voice of the Seas im Rahmen einer Isar-Müllsammelaktion auf 1,3 Kilometern stattliche 12.000 Kronkorken. Auf eine anschließende Kontaktaufnahme mit Brauereien aus München, um gemeinsam Lösungen für die Kronkorken-Problematik zu eruieren, folgte Mitte Februar ein erster Gedankenaustausch mit Vertretern der Zunft. Fest steht schon jetzt: Mit einer einzelnen Aktion ist es nicht getan.

weiterlesen

Beschleunigter Ausbau der Windenergie: Habecks „Notverordnung“ stoppen!

Die Umweltverbände Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität (VLAB) kritisieren die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zur weiteren Beschleunigung beim Ausbau der Windenergie. Sie verstoßen gegen den Schutz der Lebensgrundlagen nach dem Grundgesetz und führen zu einem ökologischen Desaster. Auch die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) hat sich der Pressemitteilung angeschlossen. Der Münchner Delfin- und Meeresschutzverein sieht eine massive Gefahr für die marine Artenvielfalt über und unter Wasser.

weiterlesen

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE57 7002 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33MUE

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!