Delfinmütter trauern um ihre toten Babys

Berührendes Verhalten
Trauerverhalten in Delfingesellschaften ist mehrfach dokumentiert, auch wenn es – im Gegensatz zu Landsäugetieren – schwer zu beobachten ist. So zeigen Delfine sogar gemeinschaftliches Fürsorge- und Trauerverhalten, neben Einzelinteraktionen. Beim Trauerverhalten zeigen die Tiere ausgeprägte Fürsorge- und Abschiedsgesten, wie man sie sonst nur z.B. von Gorillas, Schimpansen, Elefanten oder Menschen kennt.
Delfinmutter schwimmt immer wieder um ihr totes Junges
Im Mai hatten Deutsche Segler nördlich der vor Šibenik gelegenen Insel Žirje beobachtet, wie eine Delfinmutter immer wieder um ihr totes Junges schwamm. Leider konnten unsere Projektpartner das Jungtier nicht mehr finden, da zwischen Fund und Meldung bereits zu viel Zeit verstrichen war.
Todesursache: Schraubenverletzung?
Nahe der vor Istrien liegenden Insel Cres wurde am 10. August eine Delfinmutter beobachtet, die ihr totes Kleines auf dem Rücken balancierend sich schwerfällig durch die Wellen bewegte. Die kroatische Zeitung 24sata veröffentlichte darüber einen Bericht nebst Video mit dem Titel “Beerdigung eines Delfins”.
Immer wenn der bereits erste Verwesungsspuren zeigende Körper des Babys der Mutter vom Rücken rutscht, nimmt sie den kleinen Delfin wieder auf, platziert ihn ausbalanciert vor ihrer Rückenfinne und schwimmt weiter Richtung offenes Meer. Ein anderer Delfin schloss sich ihr dem Bericht zufolge an und versuchte zu helfen. Das sehr berührende Verhalten der Mutter kann kaum anders als Trauerverhalten über ihr gestorbenes Junges interpretiert werden. Das Delfinbaby war anscheinend schon mehrere Tage tot.
Der tote Babydelfin hatte am Bauch eine ca. 20cm langen klaffende Schnittwunde, aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich um eine tödliche Schraubenverletzung nach einer Boots- oder Schiffskollision.
Foto oben: Ulrike Kirsch

Helfen Sie Adria-Delfinen jetzt mit Ihrer Patenschaft
STRELICA
Strelica (Pfeil) wurde gemeinsam mit den Patendelfinen Dobro Jutro und Poveliki beim Wellenreiten beobachtet.
VESELJAK
Veseljak (Spaßvogel) verdankt seinen Namen seiner schier unbändigen Lust an akrobatischen Sprüngen. Oft hielt er mit seiner Energie den Rest der Delfingruppe "auf Trab".
Weitere Artikel
Totfunde und Sichtungen im Jahr 2022: Aufatmen bei den Adria-Delfinen
Von 2018 bis 2021 wurden in der nördlichen Adria kontinuierlich mehr Delfinkadaver gemeldet – dieser Negativtrend hat im vergangenen Jahr glücklicherweise gestoppt. Dies geht aus dem aktuellen Projektbericht über die Entwicklung des Projekts „Rettung der letzten Adria-Delfine“ der Meeres- und Delfinschutzorganisation „Val“ und der Tiermedizinische Fakultät der Universität Zagreb hervor. Dennoch schmerzt jeder gemeldete Totfund, da die Population nach wie vor stark gefährdet ist.
weiterlesenHilfe für Adria-Delfine: So handelst du richtig!
Du hast einen kranken, gestrandeten oder toten Delfin in der Adria gesehen oder gefunden? Dann befolge diese Anweisungen und Tipps!
weiterlesenVermuteter Bootsunfall: Adria-Delfin mit deutlich sichtbaren Verletzungen
Eine große Herausforderung stellen im Rahmen des Schutzprojekts „Rettung der letzten Adria-Delfine” auch in diesem Jahr die teilweise völlig aus dem Ruder laufenden Dolphin-Watching-Touren auf der Adria dar, bei denen Ausflugs-, Speed- und Taxiboote mitunter aktiv in Delfingruppen hineinfahren. Welche Folgen dies nach sich ziehen kann, zeigt exemplarisch die Meldung eines verletzten Delfins bei der Insel Pašman.
weiterlesen