von Mathias Hansen | 11. Januar 2023
Projektbericht 2022: „Rettung der letzten Adria-Delfine“ Von 2018 bis 2021 wurden in der nördlichen Adria kontinuierlich mehr Delfinkadaver gemeldet – dieser Negativtrend stoppte im vergangenen Jahr glücklicherweise. Das geht aus dem aktuellen Bericht über die...
von Mathias Hansen | 1. Juni 2022
Wie können die Adria-Delfine besser vor Ausflugs- und Speedbooten geschützt werden? Eine große Herausforderung stellen im Rahmen des Schutzprojekts „Rettung der letzten Adria-Delfine” auch in diesem Jahr die teilweise völlig aus dem Ruder laufenden...
von Mathias Hansen | 22. Februar 2022
Projektbericht 2021 – Anzahl der Totfunde steigt Es hat Tradition: Im ersten Quartal jeden Jahres berichten uns die Meeres- und Delfinschutzorganisation „Val“ sowie die Tiermedizinische Fakultät der Universität Zagreb über die Entwicklung des Projekts „Rettung der...
von Mathias Hansen | 6. Oktober 2021
Kroatien: Delfintouren laufen völlig aus dem Ruder Das Beobachten von Walen und Delfinen in freier Wildbahn entwickelte sich in den vergangenen Jahren rasant. Dass sich dieses eigentlich positive Erlebnis schnell ins Gegenteil verkehren kann, wird uns aktuell von der...
von Mathias Hansen | 15. September 2021
Kindgerechtes Video zeigt vorbildliches Verhalten im Umgang mit Delfinen Die Feldforschungsstation auf der Insel Molat in Norddalmatien bietet sowohl Einheimischen als auch Touristen die Möglichkeit, sich über die Meeressäuger in den kroatischen Küstengewässern zu...
von Ulrich Karlowski | 13. April 2021
Projektbericht 2020 - Vom Leben und Sterben der Adria-Delfine Aus dem Projektbericht 2020 der Meeres- und Delfinschutzorganisation „Val“ und der Tiermedizinischen Fakultät der Universität Zagreb. Totfunde & Todesursachen Im vergangenen Jahr wurden der...